Interessierst du dich für Militärgeschichte? Das sind die Must-Visit-Kriegsmuseen in Sachsen:
1Festung Königstein
KönigsteinDie Festung Königstein im deutschen Bundesland Sachsen ist eine der größten Bergfestungen in Europa. Sie befindet sich in der Sächsischen Schweiz, einem Teil des Elbsandsteingebirges. Die Festung liegt auf einem nach ihr benannten Plateau 352 Meter über dem Meeresspiegel und westlich der Stadt Königstein am linken Elbufer im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. 2Schloss Colditz
ColditzDas Schloss Colditz, ein historisches Baudenkmal, dessen Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, liegt in der Stadt Colditz, eingebettet zwischen Leipzig und Dresden in Sachsen. Das Schloss wurde mit Genehmigung von Kaiser Heinrich IV. von Markgraf Wiprecht von Groitzsch erbaut. Es lag strategisch günstig auf einer Anhöhe und bot einen herrlichen Blick auf das linke Muldeufer. 3Museum im Stasi-Bunker
LübschützDer von 1968 bis 1972 errichtete Bunkerkomplex Lübschützer Teiche sollte der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig im Falle eines Krieges oder eines atomaren Angriffs als Notkommandozentrale dienen. Dieser historische Kontext bietet einen einzigartigen Einblick in die Ära des Kalten Krieges und in die Maßnahmen, die die Stasi ergriff, um ihre operative Kontinuität unter extremen Umständen zu gewährleisten. 4Gedenkstätte Sonnenstein
PirnaSchloss Sonnenstein in Pirna, Sachsen, Deutschland, war der Standort des NS-Vernichtungszentrums Pirna-Sonnenstein. Das Schloss, das seit 1811 als Krankenhaus diente, wurde zu einem bedeutenden Ort in der Geschichte des Holocausts. Hier wurden die Programme der Aktion T4 und der Aktion 14f13 durchgeführt, die zum Tod von etwa 15.000 Behinderten und KZ-Häftlingen führten. 5Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden
DresdenDas Militärhistorische Museum der Bundeswehr Dresden (MHMBw) ist das Militärmuseum der Bundeswehr. Es ist in einem ehemaligen Zeughaus untergebracht und gehört zu den wichtigsten militärhistorischen Museen in Deutschland. Das Militärhistorische Museum beschäftigt sich vor allem mit den menschlichen 6Panometer Dresden
DresdenDas Panometer Dresden ist ein ehemaliger Gasometer, der neben einer Ausstellung eines von zwei Panoramagemälden des in Österreich geborenen Künstlers Yadegar Asisi beherbergt. Die Panoramen "Barockes Dresden" und "Dresden 1945" sind abwechselnd zu sehen. Das erste zeigt Dresden, wie es im Jahr 1756 7Museum in der Runden Ecke
LeipzigDas Museum in der Runden Ecke ist ein Museum in Leipzig zur Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Das Museum beherbergt die Dauerausstellung "Stasi - Macht und Banaliteit". 8Zeitgeschichtliches Forum
LeipzigDas Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, das die Geschichte der deutschen Teilung, den Alltag in der kommunistischen Diktatur der DDR und den Prozess der Wiedervereinigung sowie die Herausforderungen für das wiedervereinigte Deutschland im 21. Die Dauerausstellung beginnt mit der Zeit 9Gedenkstätte Bautzner Straße
DresdenDie Gedenkstatte Bautzner Straße in Dresden ist eine Gedenkstätte für die Opfer des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie ist das einzige original erhaltene Untersuchungsgefängnis der Stasi im Freistaat, das der Öffentlichkeit zugänglich ist 10Stadtmuseum Löbau
LöbauDas 1894 gegründete Stadtmuseum Löbau beherbergt kulturgeschichtliche und naturkundliche Objekte. Die Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Bereichen, darunter die Vorgeschichte rund um den Löbauer Berg, sakrale Kunst, Stadtgeschichte, Geschichte des Sechsstädtebundes, Volkskunde, Handwerk, Handel und Gewerbe, (Oberlausitzer) Möbel und Werke der bildenden Kunst. Diese vielfältige Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region. 11Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
KönigsteinDas Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden ist eines der bedeutendsten Museen der deutschen Streitkräfte. Es teilt sich diese Auszeichnung mit dem Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der deutschen Streitkräfte und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für Militärgeschichte interessieren.- 12
Heimatmuseum Wilsdruff
WilsdruffDas Heimatmuseum Wilsdruff, das früher Heimatsammlung Wilsdruff hieß, wurde von Artur Kühne und Alfred Ranft gegründet. Diese heimat- und naturkundliche Sammlung wurde 1919 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum ist seit seiner Gründung im Erdgeschoss der heutigen Oberschule am Gezinge in Wilsdruff untergebracht.