Schloss Sonnenstein in Pirna, Sachsen, Deutschland, war der Standort des NS-Vernichtungszentrums Pirna-Sonnenstein. Das Schloss, das seit 1811 als Krankenhaus diente, wurde zu einem bedeutenden Ort in der Geschichte des Holocausts. Hier wurden die Programme der Aktion T4 und der Aktion 14f13 durchgeführt, die zum Tod von etwa 15.000 Behinderten und KZ-Häftlingen führten.
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein wurde im Juni 2000 eingeweiht. Sie beherbergt eine Dauerausstellung, die dem Leben und Werk der Avantgarde-Malerin Elfriede Lohse-Wächtler gewidmet ist. Um 1932 wurde bei ihr Schizophrenie diagnostiziert, sie wurde auf der Burg Sonnenstein interniert und kam bei der Aktion T4 auf tragische Weise ums Leben.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Krieg Person & Künstler
#1 Geschichte & Anthropologie Pirna #1 Historische Häuser Pirna #1 Kostenlose Museen Sachsen #19 Geschichte & Anthropologie Sachsen #9 Historische Häuser Sachsen #1 Personen- & Künstlermuseen Sachsen #4 Kriegsmuseen Sachsen #31 Kostenlose Museen Deutschland #155 Historische Häuser Deutschland #49 Personen- & Künstlermuseen Deutschland #34 Kriegsmuseen Deutschland #187 Kostenlose Museen Europa #136 Kriegsmuseen Europa
Schloßpark 11, Pirna
Keine Ausstellungen in Gedenkstätte Sonnenstein gefunden.
Gedenkstätte Sonnenstein hat 1 Bewertung.
Die Gedenkstätte Sonnenstein Euthanasiezentrum in Pirna, Deutschland, ist ein düsterer und lehrreicher Erinnerungsort, der Besuchern einen Einblick in ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte gewährt. Dieses ehemalige psychiatrische Krankenhaus wurde während des T4-Euthanasieprogramms der Nazi-Zeit als Tötungszentrum genutzt. Das Museum präsentiert die Geschichte des Ortes und seiner Opfer auf effektive Weise durch informative Ausstellungen und persönliche Geschichten. Besucher empfinden die Erfahrung oft als emotional herausfordernd, aber wichtig, um die Konsequenzen von Diskriminierung und den Wert des menschlichen Lebens zu verstehen. Die Atmosphäre des Ortes ist angemessen respektvoll und die bereitgestellten Informationen sind gründlich und gut recherchiert. Obwohl es keine typische Touristenattraktion ist, dient es als wichtige Erinnerung an vergangene Gräueltaten und die Bedeutung der Menschenrechte. Das Museum könnte von mehrsprachigen Ressourcen für internationale Besucher profitieren. Trotz des schwierigen Themas schätzen viele Besucher die Rolle des Ortes bei der Bewahrung des Gedenkens und der Förderung der Reflexion über ethische Fragen in Medizin und Gesellschaft.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Gedenkstätte Sonnenstein in oder um Pirna.