Bist du ein Fan zeitgenössischer Kunst? Das sind die besten Museen für zeitgenössische Kunst in Schleswig-Holstein:
1Museum Behnhaus Drägerhaus
LübeckDas Behnhaus ist ein Kunstmuseum in der Hansestadt Lübeck, Deutschland. Es ist Teil des Weltkulturerbes der Stadt und damit ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen. Das Museum ist in einem neoklassizistischen Gebäude untergebracht, was seinen historischen und architektonischen Reiz noch verstärkt. 2Günter-Grass-Haus
LübeckDas Günter-Grass-Haus in der Lübecker Altstadt ist ein Museum, das dem literarischen, malerischen und bildhauerischen Werk des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist. Grass lebte bis ins hohe Alter in der Nähe von Lübeck, und das Museum ist ein Zeugnis seines vielfältigen künstlerischen Schaffens. 3Kunsthalle
KielDie Kunsthalle zu Kiel ist ein Kunstmuseum in Kiel, Deutschland. Mit einer Ausstellungsfläche von 2.000 Quadratmetern ist sie das größte Museum der Landeshauptstadt. Das macht sie zu einem bedeutenden Ziel für Kunstinteressierte und Touristen gleichermaßen, denn sie bietet eine breite Palette an Exponaten. 4Stadtgalerie
KielDie 1988 gegründete Stadtgalerie Kiel ist eine Anlaufstelle für Kunstinteressierte. Sie zeigt eine Vielzahl von Ausstellungen, die sich auf internationale Kunst aus dem Ostseeraum konzentrieren. Darüber hinaus wird auch nationale und regionale Gegenwartskunst in thematischen Zusammenhängen gezeigt. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die verschiedenen Kunstformen und Themen dieser Regionen zu erkunden und zu verstehen. 5Ernst Barlach Museum
RatzeburgDas Ernst Barlach Museum Ratzeburg befindet sich in dem Haus in Ratzeburg, in dem der Künstler einen Teil seiner Kindheit verbrachte. Dies verleiht dem Museum eine persönliche Note und ermöglicht den Besuchern eine tiefere Verbindung mit dem Leben und dem Werk des Künstlers. 6Künstlermuseum Heikendorf
HeikendorfDas Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde ist ein Kunstmuseum in Heikendorf. Es wird von der Heinrich-Blunck-Stiftung betrieben und ist seit September 2000 für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Museum ist im ehemaligen Wohnhaus und Atelier des Malers und Lithographen Heinrich Blunck untergebracht. 7Ernst Barlach Museum
WedelDas Ernst-Barlach-Museum in Wedel, das im August 1987 eröffnet wurde, befindet sich im Geburtshaus des berühmten Künstlers Ernst Barlach. Dieser Standort verleiht dem Museum eine besondere historische Bedeutung und macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für Barlachs Leben und Werk interessieren. 8Wenzel-Hablik-Museum
ItzehoeDas Wenzel-Hablik-Museum beherbergt den Nachlass des deutsch-böhmischen Künstlers Wenzel Hablik (1881-1934). Hablik, der von 1907 bis zu seinem Tod in Itzehoe lebte und arbeitete, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Architekturexpressionismus. Das Museum zeigt seinen Nachlass, der sein Werk als Maler, Architekt, Innenarchitekt, Designer und Visionär umfasst. 9Nolde Stiftung Seebüll
NeukirchenDie 1956 gegründete Nolde Stiftung Seebüll beherbergt ein Kunstmuseum in Seebüll, Schleswig-Holstein. Das Museum zeigt die Werke des bekannten deutschen Malers Emil Nolde (1867-1956). Es ist ein Ort, an dem Kunstliebhaber in Noldes künstlerische Reise eintauchen und seine Beiträge zur Welt der Kunst würdigen können. 10NordArt
BüdelsdorfDie NordArt ist eine international anerkannte Kunstausstellung, die zeitgenössische Kunst präsentiert. Sie ist eine gemeinnützige Kulturinitiative der ACO Gruppe und der Städte Büdelsdorf und Rendsburg. Die Ausstellung findet seit 1999 jährlich im Sommer in Büdelsdorf in Schleswig-Holstein statt. Damit ist sie eine traditionsreiche Veranstaltung, die vielfältige und innovative Kunst aus der ganzen Welt zeigt.- 11
Haus Peters
TetenbüllHeute ist das Haus Peters ein multifunktionaler Raum, der eine Galerie, einen Laden und ein Museum vereint. So können Touristen eine Vielzahl von Erfahrungen machen, von der Besichtigung von Kunstausstellungen bis hin zum Einkauf von Unikaten und der Erkundung der Museumssammlungen. - 12
Künstlerhaus Lauenburg
Lauenburg/ElbeDas Künstlerhaus Lauenburg ist in einem historisch bedeutsamen Gebäudekomplex in der Elbstraße 54 untergebracht. Das um 1850 errichtete Gebäude weist typische zeitgenössische Merkmale der alten Seemannsstadt Lauenburg auf. In Anerkennung seiner historischen Bedeutung wurde es 1982 unter Denkmalschutz gestellt. Im Laufe der Jahre diente das Gebäude unter anderem als Gaststätte, als Gemeinschaftshaus für italienische Gastarbeiter und als Wohnhaus, bevor es seine heutige öffentliche Funktion erhielt.