Das Romantikerhaus Jena ist ein Museum, das sich der Erforschung, Bewahrung und Vermittlung der Jenaer Frühromantik verschrieben hat. Es ist ein Teil der Städtischen Museen Jena und gehört zur JenaKultur. Es ist das einzige Museum in Jena in städtischer Trägerschaft, das ausschließlich an die kulturelle Blütezeit der Stadt um 1800 erinnert und nach ihrer Bedeutung für die moderne Kunst und Kultur fragt.
Das Museum befindet sich im ehemaligen Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich nicht um das historische Romantikerhaus handelt. Das historische "Romantikerhaus" befand sich in der Leutragasse 5 und wurde von den Brüdern August Wilhelm und Friedrich Schlegel und ihren Ehefrauen Caroline Schlegel und Dorothea Veit bewohnt. Dieses Gebäude wurde bei der Bombardierung Jenas 1945 zerstört.
Die Dauerausstellung des Museums widmet sich der Jenaer Gelehrtenrepublik um 1800 und der Philosophie von Johann Gottlieb Fichte. Darauf aufbauend befasst sich die Ausstellung im ersten Obergeschoss mit Leben und Werk der Jenaer Frühromantiker, ihrer Arbeit am Konzept einer Neuen Mythologie, dem Einfluss der Französischen Revolution auf die Romantik und der Bedeutung Jenas als Verlagsstadt.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Historisches Haus Sprache & Literatur Person & Künstler
#1 Geschichte & Anthropologie Jena #1 Historische Häuser Jena #1 Personen- & Künstlermuseen Jena #3 Kunst & Design Thüringen #13 Geschichte & Anthropologie Thüringen #11 Historische Häuser Thüringen #5 Sprach- & Literaturmuseen Thüringen #8 Personen- & Künstlermuseen Thüringen #62 Kunst & Design Deutschland #189 Geschichte & Anthropologie Deutschland #109 Historische Häuser Deutschland #13 Sprach- & Literaturmuseen Deutschland #36 Personen- & Künstlermuseen Deutschland #31 Sprach- & Literaturmuseen Europa #176 Personen- & Künstlermuseen Europa
Unterm Markt 12A, Jena
Keine Ausstellungen in Romantikerhaus gefunden.
Romantikerhaus hat 1 Bewertung.
Das Romantikerhaus in Jena, Deutschland, bietet Besuchern einen Einblick in die Romantik des frühen 19. Jahrhunderts. Untergebracht in einem restaurierten Gebäude, in dem sich einst bedeutende Persönlichkeiten wie Novalis und die Gebrüder Schlegel trafen, vermittelt das Museum einen Einblick in die literarische und philosophische Bewegung, die die deutsche Kultur prägte.
Besucher schätzen die intime Atmosphäre des Museums und die gut erhaltenen Stilepochenräume, die dazu beitragen, das Ambiente der Romantik wieder aufleben zu lassen. Die Ausstellungen sind zwar von bescheidenem Umfang, aber informativ und geben einen Kontext zu Leben und Werk der wichtigsten Romantiker. Viele finden den Audioguide hilfreich, um sich in den Ausstellungen zurechtzufinden und die Bedeutung der verschiedenen Artefakte zu verstehen.
Einige Gäste weisen jedoch darauf hin, dass der Reiz des Museums für diejenigen begrenzt sein könnte, die kein besonderes Interesse an deutscher Literatur oder der Romantik haben. Die Informationen sind hauptsächlich auf Deutsch, was für internationale Besucher eine Herausforderung darstellen kann, obwohl einige englische Übersetzungen verfügbar sind.
Die geringe Größe des Museums bedeutet, dass es in etwa einer Stunde gründlich erkundet werden kann, was einige Besucher genau richtig finden, während andere sich umfangreichere Ausstellungen wünschen. Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, was die Erfahrung für diejenigen verbessert, die weitere Informationen suchen.
Das Romantikerhaus ist vielleicht nicht die Top-Attraktion für alle Touristen in Jena, wird aber von Literaturliebhabern und Interessierten an der deutschen Kulturgeschichte geschätzt. Seine fokussierten Inhalte und die historische Umgebung bieten ein Nischen-, aber bereicherndes Erlebnis für Besucher, die in diese spezielle Epoche der deutschen Geistesgeschichte eintauchen möchten.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Romantikerhaus in oder um Jena.