Berlinische Galerie und seine Sammlung

Berlinische Galerie
Quelle

Die Berlinische Galerie ist in einer ehemaligen Industriehalle untergebracht und zeigt Werke der Berliner Sezession, wie Max Liebermann, Lovis Corinth und Lesser Ury, der osteuropäischen Avantgarde, wie Naum Gabo und El Lissitzky, der Neuen Sachlichkeit, wie Otto Dix, George Grosz, Christian Schad und Hannah Höch, Abstrakter Expressionismus, wie Emilio Vedova, Moderne Kunst, wie die Neue Figuration (Georg Baselitz und Wolf Vostell) und die Neue Wilde oder Junge Wilde (Rainer Fetting) und Moderne Kunst. Außerdem verfügt es über eine Sammlung von Grafiken, Fotografien und Architekturmodellen. Außerhalb des Gebäudes befinden sich mehrere Installationen und Skulpturen

Kunst & Design Kunst & Design Moderne Kunst Zeitgenössische Kunst Fotografie

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin

Besucherinformationen Berlinische Galerie

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 18:00
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 17Frei
Concessions5,00 €
Normal rate8,00 €
Studenten5,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Alte Jakobstraße 124-128, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Berlinische Galerie gefunden.

Berlinische Galerie Bewertungen

Berlinische Galerie hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Berlinische Galerie in Berlin, Deutschland, ist ein bemerkenswertes Museum, das sich der modernen Kunst, Fotografie und Architektur widmet. Besucher schätzen oft den Fokus auf in Berlin ansässige Künstler und die Kunstszene der Stadt von 1870 bis heute. Die Sammlung des Museums umfasst Werke von bekannten Künstlern wie Otto Dix, Hannah Höch und Georg Baselitz.

    Viele Rezensenten loben die gut kuratierten Ausstellungen, die Einblicke in die künstlerische Entwicklung Berlins in den letzten 150 Jahren bieten. Das geräumige Gebäude im Industriestil erhält positive Kommentare für seine Aufteilung und die Fähigkeit, große Installationen effektiv zu präsentieren. Die temporären Ausstellungen werden häufig als anregend und vielfältig hervorgehoben.

    Einige Besucher merken jedoch an, dass sich die ständige Sammlung im Vergleich zu anderen großen Kunstmuseen begrenzt anfühlen kann. Einige Rezensenten erwähnen, dass bestimmte Bereiche des Museums von detaillierteren Informationen oder Kontexten über die Kunstwerke und Künstler profitieren könnten.

    Das Café und der Buchladen des Museums sind im Allgemeinen gut aufgenommen, wobei das Café ein angenehmer Ort für eine Pause während des Besuchs ist. Das Personal wird oft als hilfsbereit und sachkundig beschrieben.

    Obwohl die Berlinische Galerie vielleicht nicht so international bekannt ist wie einige andere Berliner Museen, gilt sie als wertvolle Institution für diejenigen, die sich für die moderne Kunstgeschichte der Stadt interessieren. Ihre überschaubare Größe ermöglicht einen umfassenden Besuch, ohne zu überfordern, was sie zu einer guten Wahl für Kunstliebhaber und diejenigen macht, die das kulturelle Angebot Berlins erkunden möchten.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Berlinische Galerie besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.