Domschatzkammer Essen und seine Sammlung

Domschatzkammer Essen
Quelle

Der Essener Domschatz ist eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunst in Deutschland. Der Domschatz geht auf den Schatz der ehemaligen Essener Abtei zurück, der nach der Säkularisation der Abtei im Jahr 1803 in den Besitz der Kirchengemeinde überging. Die Sammlung ist einzigartig, weil sie noch so vollständig ist. Darüber hinaus beherbergt der Essener Dom mehrere Kunstwerke, die aus kunsthistorischer Sicht von großer Bedeutung sind, insbesondere aus der osmanischen Zeit. Von besonderem Interesse sind vier Prozessionskreuze aus osmanischer Zeit. Interessant ist auch das Prunkschwert der Äbtissinnen des Essener Stifts.

DEDom-Schatzkammer

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Religion Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst

Domschatzkammer Essen
Burgplatz 2
45127 Essen

Besucherinformationen Domschatzkammer Essen

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch
11:00 – 17:00
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

Adults5,00 €
Concessions4,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Burgplatz 2, Essen

Entdecke alle Museen in Essen

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Domschatzkammer Essen gefunden.

Domschatzkammer Essen Bewertungen

Domschatzkammer Essen hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Domschatzkammer Essen ist eine bedeutende historische und kulturelle Attraktion in Essen, Deutschland. Dieses Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunst und Artefakte aus dem Mittelalter, wobei einige Stücke bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen. Besucher loben oft die gut erhaltene Goldene Madonna, die als eine der ältesten freistehenden Skulpturen nördlich der Alpen gilt. Die Sammlung umfasst auch reich verzierte Reliquiare, liturgische Gegenstände und Textilien, die den Reichtum und das künstlerische Können des Mittelalters demonstrieren.

    Viele Rezensenten schätzen die kompakte Größe des Museums, die eine gründliche Erkundung in etwa einer Stunde ermöglicht. Die Exponate sind in der Regel gut präsentiert mit informativen Beschreibungen, obwohl einige Besucher anmerken, dass mehr englische Übersetzungen für internationale Touristen hilfreich wären. Die Lage des Museums innerhalb des Essener Domkomplexes trägt zu seinem historischen Kontext und seiner Anziehungskraft bei.

    Obwohl die Domschatzkammer überwiegend positives Feedback erhält, empfinden einige Besucher den Eintrittspreis für die Größe der Sammlung als etwas hoch. Zusätzlich erwähnen einige Rezensenten, dass die Beleuchtung in einigen Bereichen verbessert werden könnte, um die komplizierten Details der Artefakte besser zur Geltung zu bringen.

    Insgesamt bietet die Domschatzkammer Essen einen wertvollen Einblick in die mittelalterliche religiöse Kunst und die Geschichte der Region. Sie ist besonders empfehlenswert für diejenigen, die sich für Religionsgeschichte, mittelalterliche Handwerkskunst oder europäisches Kulturerbe interessieren.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Domschatzkammer Essen besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.