Das Erwin-Hymer-Museum, das am 29. Oktober 2011 eröffnet wurde, ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte und Kultur des mobilen Reisens widmet. Es liegt in der malerischen Stadt Bad Waldsee, eingebettet in den Landkreis Ravensburg in Oberschwaben. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des mobilen Reisens und ist damit ein interessantes Ziel für geschichts-, kultur- und reiseinteressierte Touristen.
Das Erwin-Hymer-Museum verfügt über eine umfangreiche Dauerausstellung auf 6000 Quadratmetern und wechselnde Sonderausstellungen auf weiteren 1000 Quadratmetern. Auf dieser riesigen Fläche werden die unterschiedlichsten Exponate ausgestellt, die den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Welt des mobilen Reisens bieten. Darüber hinaus beherbergt das Museum auch einen Gastronomie- und Konferenzbetrieb, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, zu speisen oder auch Veranstaltungen durchzuführen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung im Erwin-Hymer-Museum stehen 80 historische Wohnwagen, Wohnmobile, Autos und Zweiräder. Diese Exponate zeigen nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern informieren auch über die Reiseziele, die sie besucht haben, sowie über ihre Konstruktion, Entwicklung und Produktion. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es den Besuchern, ein tieferes Verständnis für die Geschichte und die Entwicklung des mobilen Reisens zu gewinnen.
Wissenschaft & Technologie Automobil Industrielles Erbe
| Montag | Geschlossen |
| Dienstag | 10:00 – 18:00 |
| Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
| Donnerstag | 10:00 – 21:00 |
| Freitag | 10:00 – 18:00 |
| Samstag | 10:00 – 18:00 |
| Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Robert-Bosch-Straße 7, Bad Waldsee
Keine Ausstellungen in Erwin Hymer Museum gefunden.
Erwin Hymer Museum hat 1 Bewertung.
Das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee, Deutschland, bietet eine fesselnde Erfahrung für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung von Freizeitfahrzeugen und mobilem Wohnen interessieren. Das Museum präsentiert eine vielfältige Sammlung von Wohnwagen, Wohnmobilen und Campingausrüstung und verfolgt die Entwicklung der mobilen Freizeit von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit.
Besucher schätzen den gut organisierten Aufbau und die Vielfalt der Exponate, die sowohl Oldtimer- als auch zeitgenössische Modelle umfassen. Das Museum leistet gute Arbeit bei der Präsentation der kulturellen und technologischen Aspekte des mobilen Wohnens und bietet einen Kontext dafür, wie sich Wohnmobile im Laufe der Zeit verändert haben.
Viele Rezensenten heben die interaktiven Elemente des Museums hervor, wie z. B. die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge zu betreten und deren Innenräume zu erleben. Dieser praktische Ansatz wertet den Besuch auf, insbesondere für Familien mit Kindern.
Das Museum wird auch für seine Sauberkeit, seine Geräumigkeit und die Qualität der bereitgestellten Informationen gelobt. Mehrsprachige Audioguides sind verfügbar, die internationale Besucher als hilfreich empfinden.
Negativ ist anzumerken, dass das Museum für diejenigen, die sich nicht besonders für Wohnwagen oder RVs interessieren, möglicherweise weniger fesselnd ist. Einige Rezensenten merken an, dass der Eintrittspreis etwas hoch ist, insbesondere für ein Spezialmuseum.
Insgesamt wird das Erwin Hymer Museum für seine umfassende Sammlung und seine informativen Ausstellungen geschätzt. Es ist besonders empfehlenswert für RV-Enthusiasten, Familien und alle, die neugierig auf die Geschichte des mobilen Wohnens sind.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Erwin Hymer Museum in oder um Bad Waldsee.