Gustav-Lübcke-Museum und seine Sammlung

Gustav-Lübcke-Museum
Quelle

Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm, Nordrhein-Westfalen, ist ein kulturhistorisches Museum, das 1890 gegründet wurde. Bis 1925 war es zunächst als Städtisches Museum Hamm bekannt. Benannt ist das Museum nach Gustav Lübcke, einem Kunsthändler und Sammler, der 1917 seine Sammlung der Stadt Hamm schenkte und als Museumsdirektor fungierte. Seit Lübckes Tod im Jahr 1925 trägt das Museum seinen Namen.

Sammlungen des Gustav-Lübcke-Museums

Das Gustav-Lübcke-Museum beherbergt eine breite Palette kulturgeschichtlicher Objekte, die von der Mittelsteinzeit bis zur heutigen Zeit reichen. Die Sammlungen sind in fünf Abteilungen gegliedert und bieten den Besuchern einen umfassenden Überblick über die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region.

Sonderausstellungen im Gustav-Lübcke-Museum

Neben den ständigen Sammlungen zeigt das Gustav Lübcke Museum auch Sonderausstellungen. Diese Ausstellungen, die alle Themenbereiche des Museums abdecken, bieten den Besuchern die Möglichkeit, bestimmte Themen oder Epochen zu vertiefen.

Mehr lesen…

DEStädtisches Museum Hamm

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Archäologie Ethnologie Historisches Haus Person & Künstler

Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstraße 9
59065 Hamm

Besucherinformationen Gustav-Lübcke-Museum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 18Frei
Concessions2,50 €
Normal rate5,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Gustav-Lübcke-Museum.

Standort & Karte

Neue Bahnhofstraße 9, Hamm

Entdecke alle Museen in Hamm

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Gustav-Lübcke-Museum gefunden.

Gustav-Lübcke-Museum Bewertungen

Gustav-Lübcke-Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm, Deutschland, bietet eine vielfältige Sammlung, die verschiedene historische Epochen und Kulturen umfasst. Besucher schätzen oft die breit gefächerten Ausstellungen des Museums, die altägyptische Artefakte, lokale Geschichtsdarstellungen und temporäre Ausstellungen zu verschiedenen Themen beinhalten. Die Stärken des Museums liegen in seiner gut kuratierten Dauerausstellung und seinen Bemühungen, die Gemeinde durch spezielle Veranstaltungen und Bildungsprogramme einzubeziehen.

    Viele Rezensenten finden die ägyptische Sammlung besonders beeindruckend und heben die Qualität und Vielfalt der ausgestellten Artefakte hervor. Der Bereich zur lokalen Geschichte bietet Einblicke in die Entwicklung von Hamm und der umliegenden Region, was sowohl für Einwohner als auch für Touristen informativ ist. Die Architektur des Museums, eine Mischung aus alten und neuen Gebäuden, wird im Allgemeinen gut aufgenommen und trägt zum Gesamterlebnis bei.

    Einige Besucher erwähnen jedoch, dass bestimmte Bereiche des Museums von aktualisierten Präsentationstechniken oder interaktiveren Elementen profitieren könnten, um das Engagement zu erhöhen, insbesondere für ein jüngeres Publikum. Einige Bewertungen legen auch nahe, dass umfassendere englische Übersetzungen das Erlebnis für internationale Besucher verbessern würden.

    Die temporären Ausstellungen des Museums erhalten gemischtes Feedback: Einige werden für ihre Kreativität und Relevanz gelobt, während andere als weniger wirkungsvoll gelten. Das Personal wird im Allgemeinen als hilfsbereit und sachkundig beschrieben, was positiv zum Besuchererlebnis beiträgt.

    Insgesamt gilt das Gustav-Lübcke-Museum als eine solide kulturelle Institution in Hamm, die ein gutes Gleichgewicht zwischen lokaler Geschichte und internationalen Artefakten bietet. Auch wenn es nicht das größte oder modernste Museum ist, bietet es ein lohnendes Erlebnis für diejenigen, die sich für Geschichte, Kunst und Kultur interessieren.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Gustav-Lübcke-Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.