Fasziniert dich religiöse Architektur und Geschichte? Hier sind die Must-See religiösen Gebäude in Deutschland:
1Residenz Würzburg
WürzburgDie Würzburger Residenz ist ein ehemaliger bischöflicher Palast und eine Kombination aus Rokoko und Barock. Das historische Gebäude, das im Auftrag der beiden Fürstbischöfe von Schönborn erbaut wurde, ist ein Zeugnis für die architektonische Leistung des 18. Jahrhunderts. Der Bau dauerte von 1720 bis 1744 und wurde von Johann Balthasar Neumann entworfen. Die spätbarocke Residenz gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art. 2Festung Marienberg
WürzburgDie Festung Marienberg, das älteste Bauwerk der Stadt Würzburg, steht auf einer Anhöhe am Mainufer. Dieser historische Ort war einst die Residenz der Grafen, bevor er zum Sitz der Fürstbischöfe wurde. Ihre strategische Lage und ihre reiche Geschichte machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 3Marburg Castle
MarburgDas Marbacher Schloss in der deutschen Stadt Marburg ist eine bedeutende historische Stätte. Die Stadt Marburg entstand ursprünglich um diese Festung, die ab dem 11. Das Schloss war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse und Veränderungen, was es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte macht. 4Heiligen-Geist-Hospital
LübeckDas Heiligen-Geist-Hospital ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Lübeck. Es wurde zwischen 1227 und 1286 erbaut und ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Hospize in Deutschland und gilt als eine der ältesten sozialen Einrichtungen in Europa. Seine reiche Geschichte und architektonische Pracht machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Architektur und soziale Einrichtungen interessieren. 5Münster Cathedral
MünsterDer Paulusdom, auch St.-Paulus-Dom genannt, ist ein bedeutendes Bauwerk in der Stadt Münster, Deutschland. Er ist ein Zeugnis für die reiche Geschichte und die architektonischen Fähigkeiten der Stadt. Die Größe und das Ansehen des Doms machen ihn zu einem wichtigen Anziehungspunkt für Touristen, die Münster besuchen. 6Klassik Stiftung Weimar
WeimarDie Klassik Stiftung Weimar ist eine bedeutende Kultureinrichtung in Deutschland. Sie verfügt über eine beeindruckende Sammlung von mehr als 20 Museen, Schlössern, historischen Häusern und Parks sowie über eine Vielzahl von Literatur- und Kunstsammlungen. Das macht sie zu einem wichtigen Ziel für alle, die die reiche deutsche Kulturgeschichte erkunden wollen. 7Museumskirche St. Katharinen
LübeckDie Katharinenkirche in Lübeck ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das ursprünglich eine Kirche in Backsteingotik war, die zu einem Franziskanerkloster gehörte. Die Kirche war der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht, einer verehrten christlichen Heiligen und Märtyrerin. Ihr architektonischer Stil und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem Anziehungspunkt für Besucher. 8Lutherhaus
WittenbergDas Lutherhaus ist eine bedeutende historische Stätte in Wittenberg, Deutschland. Es diente Martin Luther, dem Reformator und Begründer des Luthertums, über 35 Jahre lang als Wohnhaus. Heute ist es ein Museum, das Besuchern einen Einblick in das Leben und Wirken dieser einflussreichen Persönlichkeit bietet. 9Alte Synagoge Erfurt
ErfurtDie Alte Synagoge in Erfurt ist mit ihrem Alter von über 900 Jahren die älteste erhaltene Synagoge in Europa. Die ehemalige Synagoge ist ein Zeugnis der reichen jüdischen Geschichte der Region und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Ihre Lage im Herzen der Erfurter Altstadt trägt zu ihrem historischen Charme und ihrer Bedeutung bei. 10Schloss Wespenstein
GräfenthalSchloss Wespenstein ist eine historische Burg in der Stadt Gräfenthal in Thüringen, direkt an der Grenze zu Bayern. Die Burg spielte eine bedeutende Rolle bei der Sicherung des Passabschnitts einer mittelalterlichen Heer- und Handelsstraße, die von Leipzig über Saalfeld nach Nürnberg über den Kamm des Thüringer Schiefergebirges verlief. Diese strategische Lage unterstreicht die historische Bedeutung der Burg. 11Alte Synagoge Petershagen
PetershagenDie Alte Synagoge Petershagen ist ein bedeutender historischer Ort an der Goebenstraße in Petershagen, im Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen. Dieses denkmalgeschützte Gebäude bietet einen Einblick in die reiche jüdische Geschichte der Region und ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit der jüdischen Gemeinde. 12Wiblingen Abbey
UlmDie in Ulm gelegene Abtei Wiblingen war einst eine deutsche Benediktinerabtei. Heute ist die Abteikirche, die in eine Basilika umgewandelt wurde, eines der erhaltenen Bauwerke der Abtei. Die Abtei wurde in der Vergangenheit auch als Kaserne genutzt. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Region. 13Dom- und Diözesanmuseum (Mainz)
MainzDas Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz, auch bekannt als Dom- und Diözesanmuseum, befindet sich im Kreuzgang des Doms St. Martin. Dieser Standort im Herzen der Mainzer Altstadt bietet dem Besucher ein historisches Ambiente, das die Sammlungen des Museums ergänzt. Das aus Sandstein errichtete Museumsgebäude liegt am Fuße des Doms und trägt zum historischen Ambiente bei. 14Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
AugsburgDas Jüdische Museum Augsburg-Schwaben dokumentiert die Kultur und Geschichte der Juden in Augsburg und Schwaben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die im November 2006 eröffnete Dauerausstellung präsentiert die jüdische Geschichte als ein dynamisches Wechselspiel von Ansiedlung und Vertreibung, von Selbstbehauptung und Anpassung. Sie beleuchtet das Verhältnis zwischen der jüdischen Minderheit und der christlichen Mehrheit und betont die jüdische Geschichte als integralen Bestandteil der allgemeinen Augsburger und schwäbischen Geschichte. 15St. Annen-Museum
LübeckDas Museumsquartier St. Anna in Lübeck ist eine bedeutende historische Stätte, die sich in einer ehemaligen Abtei des Augustinerordens befindet. Diese Abtei aus rotem Backstein, die sich neben der Kirche St. Giles befindet, wurde kurz vor der Reformation, zwischen 1502 und 1515, im spätgotischen Stil erbaut. Die Abtei wurde der heiligen Anna, der Mutter der Jungfrau Maria, geweiht. 16Prignitz-Museum
HavelbergDas Prignitz-Museum in Havelberg empfängt jährlich mehr als 10.000 Besucher und ist ganzjährig geöffnet. Das macht es zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Die ganzjährige Verfügbarkeit des Museums ermöglicht es den Besuchern, ihren Besuch zu einer Zeit zu planen, die ihnen am besten passt, und macht es zu einer bequemen Option für die Erkundung der Region. 17Kloster Ilsenburg
IlsenburgDie Abtei Ilsenburg in der Nähe von Wernigerode in Sachsen-Anhalt, Deutschland, war ein Kloster des Benediktinerordens. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die religiöse und architektonische Geschichte der Region. 18Kurfürstliche Burg
Eltville am RheinDie Burg Eltville, auch Kurfürstliche Burg genannt, ist eine bedeutende Stadtburg in Eltville am Rhein im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Die Burg dient als Wahrzeichen der Stadt und ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher. 19Schloss Bückeburg
BückeburgBesucher können Schloss Bückeburg im Rahmen von im Voraus gebuchten Führungen erkunden. Diese Führungen bieten ein umfassendes Erlebnis des Schlosses, einschließlich thematischer Führungen, die einen Besuch des Mausoleums, ein Essen im Schlossrestaurant oder Reitvorführungen beinhalten können. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte und Kultur des Schlosses und seiner Umgebung einzutauchen. 20LVR-Freilichtmuseum Kommern
MechernichDas Freilichtmuseum Kommern in Kommern/Eifel gilt als eines der größten Freilichtmuseen in Europa. Es erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von über 95 Hektar und zeigt rund 67 historische Gebäude, die aus der preußischen Rheinprovinz stammen. Betrieben wird das Museum vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). 21Museum Kirche zum Heiligen Kreuz
ZittauDie Heilig-Kreuz-Kirche in Zittau in Sachsen ist eine säkularisierte gotische Kirche. Sie ist bekannt als der größte einstöckige Raum in Deutschland. Die Kirche dient heute als Museum, in dem das Große Zittauer Fastentuch ausgestellt ist. Dieses historische Artefakt ist ein bedeutender Teil der Sammlung des Museums und eine große Attraktion für Besucher. 22Freilichtmuseum Klockenhagen
Ribnitz-DamgartenDas Freilichtmuseum Klockenhagen ist vom 1. April bis zum 31. Oktober für Besucher geöffnet. In dieser Zeit finden im Museum verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Betriebsbesichtigungen, Schafschur, Buchlesungen und Handwerkertage. Außerdem wird in der Sommersaison regelmäßig eine Sonderausstellung gezeigt, die für die Besucher ein besonderes Erlebnis darstellt. 23Alte Synagoge Arnstein
ArnsteinDie Alte Synagoge Arnstein im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern ist ein historischer Ort aus dem Jahr 1819. Diese ehemalige Synagoge ist ein Zeugnis der reichen jüdischen Geschichte der Region und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 24Diözesanmuseum Bamberg
BambergDas Diözesanmuseum Bamberg, das sich im Kapitelsaal des Doms befindet, beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstschätzen. Diese Schätze stammen aus dem alten Domschatz des Bamberger Doms und umfassen die gesamte Erzdiözese. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region zu erkunden. 25Stiftskirche St. Servaii Domschatz Quedlinburg
QuedlinburgDie Stiftskirche St. Servatius, auch bekannt als Quedlinburger Dom, ist ein evangelischer Sakralbau in Quedlinburg, Deutschland. Dieses historische Bauwerk ist ein bedeutender Teil des kulturellen und religiösen Erbes der Stadt. 26Jüdisches Museum Franken
FürthDas Jüdische Museum Franken ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf drei Standorte in Fürth, Schnaittach und Schwabach verteilt. Jeder dieser Standorte ist ein historisches Denkmal und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Geschichte jüdischen Lebens in Franken einzutauchen. Das Museum zeigt die Vielfalt des fränkisch-jüdischen Lebens von den Anfängen bis zur Gegenwart. 27Museum am Dom Trier
TrierNeben seinem Schwerpunkt erforscht das Museum am Dom Trier auch die spätantiken Vorgängerbauten des Trierer Doms, der ältesten deutschen Bischofskirche. Diese Forschungen liefern wertvolle Erkenntnisse über die bauliche Entwicklung des Doms und seine historische Bedeutung. 28Erasmuskapelle
Kempten (Allgäu)Bei den zwischen 2003 und 2010 durchgeführten archäologischen Untersuchungen wurden etwa 500 Grabstätten eines ehemaligen Friedhofs entdeckt. Die erhaltenen Teile dieses archäologischen Denkmals wurden 2010 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sind seitdem als Touristenattraktion anerkannt. 29Schloßbergmuseum Chemnitz
ChemnitzDas Schloßbergmuseum ist das stadtgeschichtliche Museum von Chemnitz. Es befindet sich im Stadtteil Schloßchemnitz auf dem Gelände eines alten Benediktinerklosters. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ort, an dem man etwas über die Geschichte der Stadt erfahren kann. 30Städtisches Museum
GöttingenDas Städtische Museum Göttingen ist ein bedeutendes Zeugnis der Geschichte und des kulturellen Erbes der Stadt. Es beherbergt rund 150.000 Objekte, die die kulturelle Entwicklung Göttingens und seiner Umgebung von den frühesten Siedlungen bis in die Gegenwart nachzeichnen. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die sich für den historischen und kulturellen Kontext Göttingens interessieren. 31Fränkische-Schweiz-Museum
PottensteinDas Fränkische Schweiz-Museum (FSMT) in Tüchersfeld ist ein Regionalmuseum, das einen umfassenden Überblick über die Fränkische Schweiz bietet. Das Museum erstreckt sich über 43 Räume und eine Ausstellungsfläche von rund 800 m². Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur der Region. 32Johanniterkirche
Schwäbisch HallSeit 2008 wird die Johanniterkirche nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten als Ausstellungsraum genutzt. Sie beherbergt nun eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen alter Meister und bietet den Besuchern einen Einblick in das künstlerische Erbe der Vergangenheit. 33Museum im Spital Grünberg
GrünbergDas 2007 gegründete Museum im Spital ist ein ethnologisches Museum im ehemaligen Augustinerkloster der Stadt Grünberg. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es zu einem einzigartigen Ort, um die Vergangenheit der Stadt und ihre ethnologischen Aspekte zu erkunden. 34Diözesanmuseum St. Afra
AugsburgDas Diözesanmuseum St. Afra ist das zentrale Museum der Diözese Augsburg. Es liegt verkehrsgünstig im Augsburger Domviertel, direkt hinter der Kathedrale. Diese strategische Lage macht es für Touristen, die den Dom besuchen und die reiche Geschichte und Kunst des Bistums erkunden möchten, leicht zugänglich. 35Ehemalige Synagoge
HaigerlochDie Haigerlocher Synagoge wurde bei den Novemberpogromen am Morgen des 10. November 1938 schwer beschädigt. Dieses Ereignis markierte eine dunkle Periode in der Geschichte der Synagoge, denn die Schäden machten es unmöglich, Gottesdienste abzuhalten. 36Stadtmuseum Saalfeld im ehemaligen Franziskanerkloster
Saalfeld/SaaleDas Stadtmuseum Saalfeld ist im ehemaligen Saalfelder Franziskanerkloster untergebracht und umfasst den gesamten Gebäudekomplex. Das bedeutet, dass die historische Architektur des ehemaligen Klosters, einschließlich des Kreuzgangs und des gotischen Dachstuhls, Teil der Ausstellung ist. Dieser einzigartige Rahmen bietet den Besuchern einen reichhaltigen historischen Kontext für die gezeigten Exponate. 37Diözesanmuseum und Domschatzkammer
OsnabrückDie Domschatzkammer und das Diözesanmuseum sind fester Bestandteil der Diözese Osnabrück. Seine Lage direkt neben dem Dom St. Peter macht es für Besucher leicht zugänglich. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte und Kultur des Bistums einzutauchen. 38Statio Dominus Mundi
IllingenDie Stationskirche Dominus Mundi ist ein einzigartiges religiöses und künstlerisches Bauwerk in der Stadt Wustweiler in der Gemeinde Illingen im Saarland, Deutschland. Diese unverwechselbare Kapelle bietet eine Mischung aus religiöser Bedeutung und architektonischer Schönheit, was sie zu einem interessanten Ort für Touristen macht, die sich für Architektur, Religion oder beides interessieren. 39Kloster Dargun
DargunSchloss Dargun, ursprünglich bekannt als Kloster Dargun, ist eine historische Stätte in Dargun, Mecklenburgische Seenplatte, in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Die Anlage war ursprünglich ein Zisterzienserkloster, das später in ein Schloss umgewandelt wurde. Die Umwandlung des Klosters in ein Schloss markiert einen bedeutenden Wandel in der Geschichte und Funktion der Anlage und macht sie zu einem Anziehungspunkt für Besucher. 40Jüdisches Museum Franken
SchnaittachDas Jüdische Museum Franken ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf drei Standorte in Fürth, Schnaittach und Schwabach erstreckt. Jeder dieser Standorte steht unter Denkmalschutz und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte jüdischen Lebens in Franken zu erkunden. Das Museum zeigt die Vielfalt des fränkisch-jüdischen Lebens von den Anfängen bis zur Gegenwart. 41Historische Mikwe- Judenbad
Friedberg (Hessen)Die Mikwe in Friedberg (Hessen), auch bekannt als Judenbad, ist eine bedeutende historische Stätte, da sie die größte vollständig erhaltene mittelalterliche Mikwe in Deutschland ist. Das macht sie zu einem einzigartigen Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Architektur und jüdische Kultur interessieren. 42document Neupfarrplatz
RegensburgDer Neupfarrplatz und die gleichnamige Neupfarrkirche liegen im Herzen der Regensburger Altstadt, unmittelbar südlich des Regensburger Doms. Diese zentrale Lage macht sie zu einem leicht zugänglichen und prominenten Ort für Touristen, die die Stadt besuchen. Der Platz und die Kirche haben eine reiche Geschichte, die bis zur Vertreibung der jüdischen Bevölkerung im Jahr 1519 zurückreicht, was dem Ort eine historische Tiefe verleiht. 43Synagoge Ahrweiler
Bad Neuenahr-AhrweilerDie Synagoge Ahrweiler im gleichnamigen Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, ist ein bedeutendes historisches Bauwerk. Die 1894 von der jüdischen Gemeinde in der Altenbaustraße errichtete Synagoge steht seit 1982 unter Denkmalschutz. Dies macht sie zu einem Ort von historischem und architektonischem Interesse für Touristen. 44Kloster Schussenried
Bad SchussenriedDer heutige Name "Neues Kloster" bezieht sich auf den barocken Umbau der Abtei im Jahr 1752. Dieser Umbau erfolgte nach den Plänen von Dominikus Zimmermann, einem renommierten Architekten der damaligen Zeit. Der ursprüngliche Plan von vier Flügeln mit einer Kirche wurde jedoch aus finanziellen Gründen nicht vollständig verwirklicht. 45Heimatmuseum Hückeswagen
HückeswagenDas Heimatmuseum Hückeswagen befindet sich im östlichen Saalbau des Hückeswagener Schlosses. Diese Lage verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. 46Rathaus Münster
MünsterDas Historische Rathaus von Münster, das sich am Prinzipalmarkt befindet, ist ein bedeutendes Wahrzeichen von Münster, Deutschland. Es ist seit Jahrhunderten der historische Sitz des Bürgermeisters und des Stadtrats. Dieses gotische Gebäude aus dem 14. Jahrhundert wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört und anschließend wieder aufgebaut. Heute steht es als Zeugnis der reichen Geschichte und des architektonischen Erbes der Stadt. 47Schloßmuseum
QuedlinburgSchloss Quedlinburg, auch bekannt als Schloss Quedlinburg, ist ein historischer Ort, der ursprünglich zum Kloster Quedlinburg gehörte. Das Schloss ist ein bedeutender Teil der Geschichte der Stadt und bietet einen Einblick in die Vergangenheit. Besucher können das Schloss erkunden und sich über seine Ursprünge und die Rolle, die es in der Geschichte Quedlinburgs spielte, informieren. 48Stadtmuseum Meißen
MeißenDas Stadtmuseum Meißen ist in dem neugotischen Haus, dem Kreuzgang und der ehemaligen Kirche St. Peter und Paul des Franziskanerklosters am Heinrichsplatz in der Altstadt von Meißen untergebracht. Diese historischen Gebäude bieten nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern tragen auch zum Gesamterlebnis der Erkundung der reichen Geschichte und Kultur Meißens bei. 49Deutscher Dom
BerlinDer Deutsche Dom ist eine alte deutsche evangelische Kirche an der Südseite des Gendarmenmarkts in Berlin. Das fünfflügelige Gebäude, das von Martin Grünberg entworfen wurde, wurde 1708 von Giovanni Simonetti erbaut. Ein Turm mit einer Kuppel, die der des Französischen Doms ähnelt, wurde 1785 hinzug 50Gedenkstätte Synagoge Baisingen
Rottenburg am NeckarDie Baisinger Synagoge, eingebettet in einem Stadtteil von Rottenburg am Neckar, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen ländlichen Synagogen in Deutschland. Heute dient sie als Museum, das den Besuchern einen Einblick in die reiche jüdische Geschichte der Region gibt. Ein Förderverein sorgt dafür, dass das Museum auch für künftige Generationen erhalten bleibt. 51Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil
RottweilDie Lorenzkapelle im baden-württembergischen Rottweil ist als geschütztes Kulturdenkmal anerkannt. Dieser Status weist auf ihre historische und kulturelle Bedeutung hin und macht sie zu einem Anziehungspunkt für Geschichts- und Architekturinteressierte. 52Jüdisches Museum
RendsburgDas Jüdische Museum Rendsburg dient als kulturelle Begegnungsstätte und ist eines der wenigen jüdischen Museen in Norddeutschland. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich über die jüdische Geschichte und Kultur in dieser Region zu informieren. 53Marmorbad
KasselDas Marmorbad ist eine Badeanlage in der Nähe der Orangerie im Park der Karlsaue in Kassel. Der Standort ist von Bedeutung, da es sich um eine der letzten noch erhaltenen repräsentativen Badeanlagen des Spätbarocks in Deutschland handelt. Die Nähe zur Orangerie und zum Park macht sie zu einem interessanten Ziel für historisch, architektonisch und naturkundlich interessierte Touristen. 54Museum Altomünster
StumpfenbachDas Museum Altomünster in Bayern ist ein einzigartiges Museum, das sich mit der Geschichte des Birgittinerordens befasst. Dieses besondere kirchengeschichtliche Museum wurde 1997 eröffnet und ist der letzten deutschen Niederlassung des Birgittinerordens in Altomünster gewidmet. 55Alte Synagoge & Hanna-Meinungen-Haus
HagenowDie Alte Synagoge in Hagenow, einst religiöses Zentrum der örtlichen jüdischen Gemeinde, wurde zu einem Kulturzentrum und Teil des Hagenower Heimatmuseums umgestaltet. Der seit 2004 sanierte Gebäudekomplex besteht aus der Synagoge, einem ehemaligen Gemeinde- und Schulgebäude mit einer erhaltenen Mikwe und einer Wagenremise. Heute ist er als Hanna-Meinungen-Haus bekannt. 56Stadtmuseum Pforzheim
PforzheimDas Stadtmuseum Pforzheim im baden-württembergischen Pforzheim ist seit 1974 in der entweihten Pfarrkirche St. Martin und dem Alten Schulhaus untergebracht. Dieser einzigartige Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ort für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren. 57Henri-Arnaud-Haus - Waldensermuseum
SchönenbergDas Henri-Arnaud-Haus in Schönenberg, einem Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Ötisheim im Enzkreis, ist eine bedeutende historische Stätte. Es war einst die Residenz des Waldenserpfarrers Henri Arnaud und wurde nun in ein Waldensermuseum umgewandelt. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Zeit von Henri Arnaud und der Waldensergemeinde, der er diente. 58Schloß Voigtsberg
OelsnitzDie Burg Voigtsberg, die später in Schloss Voigtsberg umbenannt wurde, ist eine typische hochmittelalterliche Burg. Sie wurde während des Dreißigjährigen Krieges erheblich beschädigt und anschließend zu einer Burg umgebaut. Durch diese Umgestaltung erhielt das Bauwerk eine einzigartige Mischung von Baustilen, die es zu einem faszinierenden Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber macht. 59Dommuseum Hildesheim
HildesheimDas Hildesheimer Dommuseum dient als Domschatzkammer und Diözesanmuseum des Bistums Hildesheim. Es beherbergt den Domschatz, der als Teil des UNESCO-Welterbes anerkannt ist. Das macht es zu einem bedeutenden Ort für alle, die sich für Geschichte, Kunst und religiöse Artefakte interessieren. 60Museum Synagoge
AffaltrachDie Museumssynagoge in Affaltrach, einem Ortsteil von Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie wurde 1851 erbaut und dient heute als Museum, das sich mit der Geschichte der Juden im Landkreis und in der Stadt Heilbronn beschäftigt. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in der Region kennen zu lernen. 61StiftsMuseum Xanten
XantenDas StiftsMuseum Xanten ist ein kirchliches Museum, das eine reichhaltige Sammlung von Artefakten beherbergt. Dazu gehören der Kirchenschatz der Xantener St. Viktor-Kirche und weitere bedeutende Zeugnisse der regionalen Geschichte. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, das religiöse und kulturelle Erbe der Region zu erkunden. 62Mecklenburgisches Orgelmuseum
MalchowDas Mecklenburgische Orgelmuseum in Malchow, Deutschland, ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Erhaltung und Ausstellung von Kirchenorgeln widmet. Das 1997 gegründete Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Orgeln, von denen viele aus baufälligen Kirchen gerettet wurden. Das Hauptziel des Museums ist es, diese historischen Instrumente zu erhalten, was es zu einem faszinierenden Ziel für Musik- und Geschichtsliebhaber macht. 63Kleine Synagoge
ErfurtDie Kleine Synagoge ist ein historischer Ort in der Altstadt von Erfurt, direkt an der Gera und hinter dem Rathaus. Die ehemalige Synagoge bietet einen einzigartigen Einblick in die jüdische Geschichte der Stadt und ist aufgrund ihrer zentralen Lage leicht zu erreichen. 64Allerheiligenkirche
MühlhausenDie Allerheiligenkirche am unteren Steinweg in der Kreisstadt Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen dient heute als Museum. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region. 65Museum.Stadt.Miltenberg
MiltenbergDas Museum Stadt Miltenberg ist im "Haus Miltenberg" untergebracht, einem Gebäude, das sich durch seine reich verzierten Renaissance-Erker auszeichnet. Dieses Gebäude befindet sich am Schnatterloch in Miltenberg und trägt zum historischen Charme des Museums bei. 66Kartäusermuseum Kloster Tückelhausen
OchsenfurtDie Kartause Tückelhausen in Ochsenfurt, Bayern, Deutschland, ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in das klösterliche Leben der Kartäuser, eines religiösen Ordens, der in der Geschichte der Region eine bedeutende Rolle gespielt hat. 67Klostergartenmuseum Oelinghausen
ArnsbergDas Kloster Oelinghausen in Arnsberg, Deutschland, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1174 zurückreicht. Ursprünglich wurde es als Doppelkloster gegründet, das heißt, es beherbergte sowohl Mönche als auch Nonnen. Später entwickelte es sich jedoch zu einem Prämonstratenserkloster, einem religiösen Orden, der für sein Engagement für Gemeinschaftsleben, Selbstversorgung und Gastfreundschaft bekannt ist. 68St. Wiperti Kirche
QuedlinburgSt. Wiperti ist eine Kirche im Südwesten des Schlossberges in Quedlinburg. Die Kirche ist den Heiligen Wigbert und Jakobus geweiht. Der historische Ort ist ein Zeugnis der architektonischen Meisterschaft der Romanik und zeugt mit Krypta und Kirche von seiner bedeutenden Vergangenheit als Königshof des sächsisch-ottonischen Herrscherhauses. 69Alte Burg Penzlin
PenzlinDas Alte Schloss Penzlin in der Stadt Penzlin, südwestlich von Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern gelegen, ist ein historischer Ort mit einer reichen Vergangenheit. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit für Besucher, die Geschichte der Region und des Schlosses selbst zu erkunden. 70Buddha Museum
Traben-TrarbachDas 2009 eröffnete Buddha-Museum in Traben-Trarbach beherbergt eine beeindruckende Sammlung von rund 2000 Buddha-Figuren. Neben der Ausstellung dieser Figuren bietet das Museum auch umfassende Informationen über den Buddhismus und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diese Religion erfahren möchten. 71Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
MagdeburgDas Kunstmuseum Magdeburg ist das Museum für zeitgenössische Kunst der Stadt. Es liegt verkehrsgünstig im Herzen der Altstadt, in der Nähe der Elbe und des Magdeburger Doms. Dank dieser Lage lässt es sich leicht in den Reiseplan eines jeden Touristen einbauen und bietet die Möglichkeit, die reiche zeitgenössische Kunstszene der Stadt zu erkunden. 72Museum der Stadt Füssen
FüssenDas Stadtmuseum Füssen, das in einem Teil des ehemaligen Klosters St. Mang untergebracht ist, bietet einen reichen Einblick in die Stadtgeschichte, die Geschichte des Klosters und die Tradition des Lauten- und Geigenbaus in Füssen. Verschiedene Ausstellungen beleuchten diese Aspekte und vermitteln ein umfassendes Verständnis für den kulturhistorischen Hintergrund der Stadt. 73Eulenspiegelmuseum
MöllnDas Eulenspiegel-Museum will die besondere Beziehung von Mölln, auch Eulenspiegelstadt genannt, zu Till Eulenspiegel verdeutlichen. Die Geschichten mit den Nummern 91 bis 96 in den Eulenspiegel-Märchen spielen sich in dieser Stadt ab. Eulenspiegel, eine Sagengestalt des deutschen Volksglaubens, starb 1350 in Mölln im Heilig-Geist-Spital. An seinen Tod erinnert ein Gedenkstein an der St. Nicolai-Kirche. 74Dommuseum
FuldaDie Abtei Fulda in der Stadt Fulda in Hessen ist eine historische Stätte von großer Bedeutung. Sie wurde im Jahr 744 vom Heiligen Sturm, einem Schüler des Heiligen Bonifatius, gegründet. Die Abtei war im Mittelalter ein wichtiges kulturelles und künstlerisches Zentrum und ist daher für Geschichts- und Kulturinteressierte von großem Interesse. 75Markgräfliches Opernhaus
BayreuthDas Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, Deutschland, ist ein bedeutendes Beispiel barocker Architektur. Das zwischen 1745 und 1750 errichtete Opernhaus ist ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten dieser Zeit. Seine historische Bedeutung und architektonische Schönheit machen es zu einem bemerkenswerten Ort für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. 76Kloster zum heiligen Kreuz
RostockDie Abtei zum Heiligen Kreuz in Rostock, Deutschland, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie wurde im 13. Jahrhundert von Zisterzienserinnen gegründet und ist die einzige vollständig erhaltene Abtei der Stadt. Das macht sie zu einem einzigartigen Ausflugsziel für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 77Domschatz
WürzburgDer Würzburger Domschatz ist eine Sammlung wertvoller und kunstvoll gearbeiteter liturgischer Gegenstände. Diese Gegenstände wurden im Würzburger Dom vom 11. bis zum 20. Jahrhundert verwendet und bieten den Besuchern einen reichen historischen Kontext. Die Sammlung umfasst eine breite Palette von Gegenständen, von bischöflichen Insignien bis zu bestickten Textilien, die das künstlerische und religiöse Erbe des Doms zeigen. 78Zisterziensernonnenkloster
CrimmitschauDie Abtei Frankenhausen ist eine historische Stätte in Frankenhausen, einem Stadtteil von Crimmitschau, Deutschland. Die ehemalige Zisterzienserabtei nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Region ein. Sie wurde 1278 den Zisterzienserinnen übergeben und 1292 vollständig an diesen Ort verlegt. Nach einem Brand im Jahr 1410 wurde die Abtei wieder aufgebaut und nach der Reformation im Jahr 1529 säkularisiert. Sie wurde schließlich 1543 geräumt. 79Liebfrauenkirche Halberstadt
HalberstadtDie Liebfrauenkirche ist eine der drei evangelischen Hauptkirchen in der deutschen Stadt Halberstadt. Sie teilt sich den Domplatz mit dem Dom selbst, und beide Kirchen waren einst Teil der ehemaligen Domfestung der Bischöfe von Halberstadt. Im Jahr 2005 feierte die Kirche ihr 1000-jähriges Bestehen und damit ein Jahrtausend Religions- und Architekturgeschichte. 80Alte St.-Laurentius-Kirche
SchrambergDer Turm der Kirche, ein ehemaliger Wehrturm, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist damit das älteste erhaltene Bauwerk im Raum Schramberg. Diese historische Bedeutung macht den Reiz der Kirche für architektonisch und historisch interessierte Besucher aus. 81Burg Dringenberg
Bad DriburgBurg Dringenberg ist eine bedeutende historische Stätte in Dringenberg, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die mittelalterliche Burg war eine der wichtigsten Landesburgen des Bistums Paderborn und spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Region. Besucher können die robuste Verteidigungsmauer und den als Hungerturm" bekannten Turm der Burg erkunden und den Panoramablick auf das darunter liegende Tal genießen. 82Altmärkisches Museum
StendalDas Altmärkische Museum ist ein Heimatmuseum mit Sitz in Stendal, Sachsen-Anhalt. Es ist nach der Region Altmark benannt und stellt die Geschichte dieser Region vor. Das Museum ist in den Gebäuden des ehemaligen St. Katharinenklosters untergebracht. 83Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
WittenbergDie Stiftung Christliche Kunst Wittenberg beherbergt eine bedeutende Sammlung christlicher Kunstgrafik. Diese Werke mit religiös-existenzialistischem Inhalt stammen von international bekannten Künstlern des 20. Jahrhundert. Diese Sammlung bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Schnittmenge von Glaube und Kunst anhand der Werke einiger der einflussreichsten Künstler des vergangenen Jahrhunderts zu erkunden. 84Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen
KamenzSeit August 2011 dient die Klosterkirche St. Annen mehreren Zwecken. Sie ist nicht nur ein Ort für kirchliche Veranstaltungen und Konzerte, sondern beherbergt auch das Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen. In diesem Museum werden sakrale Kunstwerke aus den Kamenzer Kirchen ausgestellt, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die religiöse Kunst der Region zu schätzen. 85Domschatzkammer Bautzen
BautzenDas Domstift, obersorbisch Tachantstwo, ist eine bedeutende historische Stätte in Bautzen, Sachsen. Der hufeisenförmige barocke Gebäudekomplex, der bis 1980 als bischöfliche Kanzlei und Residenz des Bistums Meißen diente, wird heute als Archiv, Bibliothek und Schatzkammer des Doms St. Peter in Bautzen genutzt. Anhand der verschiedenen Funktionen des Gebäudes können Besucher die reiche Geschichte der Region und der Kirche erkunden. 86Tauberfränkisches Landschaftsmuseum
TauberbischofsheimDas Tauberfränkische Landschaftsmuseum im Kurmainzischen Schloss in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis ist seit 1970 eine bedeutende kulturelle Einrichtung. Das historische Schloss bietet eine einzigartige Kulisse für die vielfältigen Exponate des Museums. 87Schlossmuseum
Neuburg an der DonauIm Jahr 1527 leitete Pfalzgraf Otto Heinrich eine bedeutende Umgestaltung des Neuburger Schlosses ein. Er ließ die Burg zu einem Renaissanceschloss umgestalten, um ihre künstlerische Qualität und ihren Status zu erhöhen. Dadurch wurde die Burg in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Schlösser in Deutschland. 88Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
ZittauDas Kulturhistorische Museum wurde 1854 gegründet und ist damit das älteste Stadtmuseum in Sachsen. Diese lange Geschichte spiegelt sich in der umfangreichen Sammlung des Museums wider, die ein breites Spektrum an historischen Artefakten und Kunstwerken umfasst. Die Geschichte des Museums lässt sich bis ins Jahr 1709 zurückverfolgen, als die Zittauer Stadtbibliothek um einen neuen, öffentlich zugänglichen Lesesaal, den so genannten Barocksaal, erweitert wurde, der noch heute für museale Zwecke genutzt wird. 89Kloster Paulinzella
KönigseeDie Abtei Paulinzella ist eine bedeutende historische Stätte in Paulinzella, im Bundesland Thüringen und im Bistum Erfurt. Die ehemalige Benediktinerabtei blickt auf eine reiche Geschichte zurück und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region. Besucher können die Überreste der Abtei erkunden und mehr über ihre Vergangenheit erfahren, was sie zu einem interessanten Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte macht. 90Glockenwelt Burg Greifenstein
GreifensteinDie Burg Greifenstein in der Gemeinde Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen, Deutschland, ist ein bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist ein Geopunkt im nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und steht auf einer Anhöhe im Dill-Westerwald, von der aus man einen herrlichen Blick über das Dilltal hat. Mit 441 m über dem Meeresspiegel ist sie die höchstgelegene Burg im Lahn-Dill-Kreis und von der Autobahn A 45 aus gut sichtbar. 91Klostermuseum Ochsenhausen
OchsenhausenDas im August 1999 eröffnete Klostermuseum Ochsenhausen ist ein Museum, das der ehemaligen Reichsabtei Ochsenhausen gewidmet ist. Es befindet sich im Fürstenbau des ehemaligen Klosters und steht unter der Trägerschaft der römisch-katholischen Kirchengemeinde Ochsenhausen, Seelsorgeeinheit St. Benedikt, der Stadt Ochsenhausen und des Landes Baden-Württemberg. 92Bischofsresidenz Burg
ZiesarDie Burg Ziesar ist eine der wenigen erhaltenen Bischofsresidenzen in Brandenburg und von historischer Bedeutung. Sie liegt am Ostufer des Kobser Baches und bietet eine malerische Kulisse für Besucher. Die Lage der Burg und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte. 93Gedenkstätte Synagoge Dornum
ResterhafeDie ehemalige Synagoge in Dornum ist ein bedeutendes historisches Bauwerk und die einzige in Ostfriesland, die weitgehend im Originalzustand erhalten ist. Sie wurde von 1841 bis zum 7. November 1938 von der jüdischen Gemeinde in Dornum genutzt. Die letzten jüdischen Bewohner verließen Dornum im Jahr 1940. Heute dient das Gebäude als Gedenkstätte und jüdisches Museum, das den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und ein tieferes Verständnis für die jüdische Geschichte in der Region bietet. 94Synagoge Laufersweiler
LaufersweilerDie Synagoge in Laufersweiler, einer beschaulichen Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz, wurde in den Jahren 1910 und 1911 erbaut. Das historische Gebäude liegt verkehrsgünstig in der Kirchgasse 6 und ist somit für Besucherinnen und Besucher leicht zu erreichen. 95Museum Schloss Burgk
BurgkDas Schloss beherbergt heute ein Museum, in dem der fürstliche Lebensstil der Vergangenheit detailliert dargestellt wird. Die Besucher können verschiedene Exponate besichtigen, die die Opulenz und den Prunk der damaligen Zeit zeigen und einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur jener Zeit bieten. 96Fischereimuseum unterer Aischgrund
NeuhausDas Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München ist eine bedeutende Einrichtung, die sich der Geschichte der Jagd und der Fischerei widmet. Es ist unter den Jagdmuseen weltweit für seine umfangreiche Sammlung und historische Bedeutung anerkannt. 97Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
BerlinDie im 19. Jahrhundert erbaute Neue Synagoge Berlin hat eine schwierige Geschichte hinter sich und wurde mehrfach beschädigt. Mit ihrem maurischen Wiederaufbaustil erinnert sie ein wenig an einen bekannten spanischen Palast, die Alhambra. Sie sind herzlich eingeladen, die hier noch stattfindenden Go- 98
Jüdisches Museum
Emmendingen (Kernstadt)Das Jüdische Museum Emmendingen befindet sich in Baden-Württemberg, Deutschland. Es widmet sich der Darstellung der Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde der Stadt. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und die Traditionen der jüdischen Gemeinde und ist damit ein bedeutender kulturhistorischer Ort. - 99
Kindermuseum MachtMit
BerlinDiese ehemalige Kirche ist heute das Kindermuseum MachtMit, ein Museum und Indoor-Spielplatz, wo Kinder frei spielen und lernen können, indem sie experimentieren und anfassen. Zum Museum gehören ein acht Meter hohes Klettergerüst, die originale Kirchenorgel, die gespielt werden kann, eine historisch - 100
Museum Portal zur Geschichte
Bad GandersheimDas Portal zur Geschichte ist eine Dauerausstellung in Bad Gandersheim. Sie ist in zwei Ausstellungen unterteilt, die sich jeweils an einem anderen Ort befinden. Auf diese Weise können die Besucherinnen und Besucher verschiedene Aspekte der Geschichte der Region an unterschiedlichen Orten erkunden. - 101
Kloster Brunshausen
Bad GandersheimDas Kloster Brunshausen in Brunshausen, einem Ortsteil von Bad Gandersheim, in Niedersachsen und im Bistum Hildesheim, ist eine ehemalige Benediktinerabtei. Der historische Ort wurde einst von den Ottonen wegen seiner zentralen Lage in ihrem Herrschaftsgebiet und seiner strategischen Position an der Heerstraße, die Mainz über die Nordsee mit Fulda, Northeim und Hildesheim verbindet, als Herrschaftssitz gewählt. - 102
Das Bruder Konrad Museum
AltöttingIm Jahr 1961 wurde das Kloster zu Ehren des Heiligen Bruder Konrad von Parzham, einer bedeutenden Persönlichkeit der katholischen Kirche, umbenannt. Die Kirche wurde 1956/57 von dem Regensburger Architekten Beckers entsprechend umgestaltet. Diese Änderung spiegelt die sich entwickelnde Identität des Klosters und sein Bestreben wider, bedeutende religiöse Persönlichkeiten zu ehren.