Die Historische Fabrik Maste-Barendorf in Iserlohn ist ein bedeutendes Kulturdenkmal. Sie besteht aus zehn Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert, die alle von der Industriegeschichte der Region zeugen. Der Fabrikkomplex befindet sich heute im Besitz der Stadt Iserlohn, um seine historische Bedeutung für künftige Generationen zu bewahren.
Der Fabrikkomplex wurde zu einem Museum und Künstlerdorf umgestaltet und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kreativität. Einer der Höhepunkte ist das Nadelmuseum im Haus B. Hier erhalten die Besucher einen Einblick in die industrielle Produktion von Nadeln, die einen bedeutenden Teil der Iserlohner Vergangenheit ausmacht. Das Museum zeigt Gegenstände aus dem Nadelhandwerk und Maschinen aus einer Haarnadelfabrik.
Der Fabrikkomplex und seine Umgebung dienen als Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Es ist ein perfekter Ort für alle, die gerne in der Natur aktiv sind, da hier mehrere Radwege zusammenlaufen. Ob Geschichtsinteressierte oder Naturliebhaber, die Historische Fabrik Maste-Barendorf bietet ein einzigartiges Erlebnis.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Beruf & Handwerk
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag | 11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
Die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ist ein offenes Gelände und ein Ort der Naherholung.
Die angegebenen Öffnungszeiten beziehen sich auf die beiden Museen.
Das Nadelmuseum in Haus B eröffnet nach 2-jähriger Neukonzeption am 17. Mai 2025.
Die Haarnadelfabrik in Haus I ist wie das Nadelmuseum ab 17. Mai 2025 jährlich vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet.
Die Öffnungszeiten des Café Barendorf entnehmen Sie bitte der Webseite des Inhabers (https://www.cafe-barendorf.de/)
Baarstraße 220-226, Iserlohn
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf in oder um Iserlohn.