Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Schloss Hohenbrunn wurde zwischen 1722 und 1732 von Baumeister Jakob Steinhuber nach Plänen von Jakob Prandtauer erbaut. Dieser historische Kontext verleiht dem Schloss eine zusätzliche kulturelle Bedeutung und macht es zu einem Anziehungspunkt für architektur- und geschichtsinteressierte Besucher.
Heute befindet sich im Schloss Hohenbrunn ein Jagdmuseum, das am 2. September 1967 von Landeshauptmann Gleißner eröffnet wurde. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Jagd und ist damit ein faszinierendes Ausflugsziel für alle, die sich für diesen Aspekt des lokalen Erbes interessieren.
Das Schloss Hohenbrunn ist mit bemerkenswerten Barockgemälden geschmückt, darunter der "Bärenhatz" des niederländischen Malers Frans Snyders aus Antwerpen. Diese Kunstwerke tragen zum kulturellen Reichtum des Schlosses bei und machen es zu einem Muss für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Schloss Historisches Haus Person & Künstler
#4 Geschichte & Anthropologie Sankt Florian #11 Kunst & Design Oberösterreich #56 Geschichte & Anthropologie Oberösterreich #8 Schlösser Oberösterreich #24 Historische Häuser Oberösterreich #5 Personen- & Künstlermuseen Oberösterreich #100 Kunst & Design Österreich #42 Schlösser Österreich #173 Historische Häuser Österreich #62 Personen- & Künstlermuseen Österreich
Montag | 10:00 – 12:00 13:00 – 17:00 |
Dienstag | 10:00 – 12:00 13:00 – 17:00 |
Mittwoch | 10:00 – 12:00 13:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 12:00 13:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 12:00 |
Samstag | 10:00 – 12:00 13:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 12:00 13:00 – 17:00 |
Hohenbrunn 1, Sankt Florian
Keine Ausstellungen in Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn gefunden.
Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn in oder um Sankt Florian.