Die besten Museen in Oberösterreich in Oktober 2025

Das sind die top 100 besten Museen in Oberösterreich, sortiert nach ihrer Bewertung und Beliebtheit in 2025. Klicke auf ein Museum für mehr Informationen über das Museum, einschließlich Besucherinformationen, Ausstellungen und Bewertungen.

Für eine komplette Übersicht der Museen in Oberösterreich, ihrer Ausstellungen und Rabattkarten & -pässe, sieh dir unsere Übersichtsseite mit allen Museen in Oberösterreich an.

Suchst du nach den besten Museen in Oberösterreich? Das sind die besten:

  1. Salzwelten Hallstatt1

    Salzwelten Hallstatt

     Hallstatt
  2. Linzer Schloss2

    Linzer Schloss

     Linz
    Das auf einem Hügel gelegene Linzer Schloss bietet einen Panoramablick auf die Altstadt von Linz und die Donau. Die Lage des Schlosses ist historisch bedeutsam, da es an der Stelle des alten römischen Kastells Lentia errichtet wurde. Diese Mischung aus Geschichte und landschaftlicher Schönheit macht es zu einem faszinierenden Ort für Besucher.
  3. Museum Hallstatt3

    Museum Hallstatt

     Hallstatt
    Das Hallstatt-Museum in Hallstatt, Oberösterreich, ist bekannt für seine einzigartige Sammlung von Funden aus den örtlichen Salzbergwerken und eisenzeitlichen Friedhöfen in der Nähe der Bergwerke. Diese Sammlungen geben einen tiefen Einblick in die Hallstattkultur und machen das Museum zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Archäologiebegeisterte.
  4. KZ-Gedenkstätte Mauthausen4

    KZ-Gedenkstätte Mauthausen

     Mauthausen
    Mauthausen-Gusen war eine Ansammlung von NS-Konzentrationslagern rund um die österreichische Kleinstadt Mauthausen, etwa 20 km östlich von Linz. Das Hauptlager wurde kurz nach dem Anschluss Österreichs errichtet und entwickelte sich zu einem der berüchtigtsten Konzentrationslager. Das Lager befand sich in der Nähe eines Granitsteinbruchs, der einen großen Teil der Steine für die Pflasterung der Wiener Straßen lieferte.
  5. Zeitgeschichte Museum Ebensee5

    Zeitgeschichte Museum Ebensee

     Ebensee am Traunsee
    Das Zeitgeschichte Museum Ebensee ist ein historisches Regionalmuseum in der Marktgemeinde Ebensee im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Das Museum widmet sich der politischen Zeitgeschichte des Salzkammergutes zwischen 1918 und 1955. Es bietet dem Besucher die einzigartige Möglichkeit, sich mit den historischen Ereignissen, die diese Region in dieser Zeit geprägt haben, auseinanderzusetzen.
  6. Lentos Kunstmuseum Linz6

    Lentos Kunstmuseum Linz

     Linz
    Das Lentos Kunstmuseum in Linz, Österreich, ist ein Museum für moderne Kunst, das im Mai 2003 seine Pforten öffnete. Es trat die Nachfolge der Neuen Galerie der Stadt Linz an, die auch als Neue Galerie der Stadt Linz bekannt ist. Das Museum ist ein wichtiges Ziel für Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen und bietet eine umfassende Sammlung moderner Kunst.
  7. Museum Lauriacum7

    Museum Lauriacum

     Enns
    Das Museum Lauriacum befindet sich in der Stadt Enns, im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich. Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen.
  8. Ars Electronica Center8

    Ars Electronica Center

     Linz
    Ars Electronica ist ein jährlich stattfindendes Festival in Linz, Österreich. Es widmet sich der Förderung von Kunst, die eng mit digitaler Technologie und gesellschaftlichen Themen verbunden ist. Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit für Touristen, den Schnittpunkt von Kunst, Technologie und Gesellschaft in einem dynamischen und ansprechenden Rahmen zu erkunden.
  9. Zoo Schmiding9

    Zoo Schmiding

     Krenglbach
    Der Zoo Schmiding zeigt auf einer Fläche von 13 Hektar die Tierwelt verschiedener Regionen der Welt. Den Besucher erwartet eine Vielzahl von Tieren, darunter Giraffen, Affen, Breitmaulnashörner, Krokodile, Rote Pandas, Österreichs einzige Gorillas, Sibirische Tiger, Faultiere und exotische Vögel. Diese Vielfalt macht den Zoo zu einem faszinierenden Ziel für Tierliebhaber und Familien gleichermaßen.
  10. Schloss Ebelsberg10

    Schloss Ebelsberg

     Linz
    Das Schloss Ebelsberg im Linzer Bezirk Ebelsberg ist ein historischer Ort mit einer reichen Militärgeschichte. Die Burg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt und war im Laufe der Jahrhunderte Schauplatz zahlreicher militärischer Auseinandersetzungen. Die bekannteste dieser Auseinandersetzungen ist die Schlacht von Ebelsberg, die 1809 während der Napoleonischen Kriege stattfand. Diese Schlacht ist ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Schlosses und dürfte für militärhistorisch interessierte Touristen von Interesse sein.
  11. voestalpine Stahlwelt11

    voestalpine Stahlwelt

     Linz
    Die wichtigsten Stahlproduktionswerke der Voestalpine AG befinden sich in Linz, Leoben und Krems. Diese Standorte sind von Bedeutung, da sie das Herzstück der Stahlproduktion des Unternehmens darstellen.
  12. Jägerstätter Haus12

    Jägerstätter Haus

     Sankt Radegund
    Franz Jägerstätter war ein österreichischer Kriegsdienstverweigerer während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde in Sankt Radegund geboren, einem kleinen Dorf in Oberösterreich zwischen Salzburg und Braunau am Inn, in dem fast alle Einwohner katholisch waren. Er wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet, weil er sich weigerte, für Nazi-Deutschland zu kämpfen. Seine Geschichte ist ein wichtiger Teil der Geschichte von Sankt Radegund und dürfte für Touristen, die diese Gegend besuchen, von Interesse sein.
  13. Großdöllnerhof13

    Großdöllnerhof

     Rechberg
    Der Großdöllnerhof ist ein historischer Ort, der 400 Jahre alt ist. Er befindet sich im Naturpark Mühlviertel in der Gemeinde Rechberg. Heute dient er als Freilichtmuseum und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. Das Gehöft steht unter Denkmalschutz und zeigt die für das Mühlviertel typische Technik des Steinmauerbaus. Bei dieser Technik werden unbehauene Granitblöcke und weiß gekalkte Mörtelzonen zur Gliederung der Außenwände verwendet.
  14. Schloss Hartheim14

    Schloss Hartheim

     Alkoven
    Schloss Hartheim, auch bekannt als Schloss Hartheim, ist ein bedeutendes Renaissanceschloss in Alkoven, Oberösterreich, etwa 14 Kilometer von Linz entfernt. Das Schloss wurde im Jahr 1600 von Jakob von Aspen erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Renaissance im Land.
  15. Lehár-Villa15

    Lehár-Villa

     Bad Ischl
    Die Lehár-Villa in Bad Ischl, am Lehár-Kai 8 im Salzkammergut gelegen, war einst die Sommerresidenz des berühmten Komponisten Franz Lehár. Er erwarb das Anwesen im Jahr 1912 von der Herzogin von Sabran und verbrachte dort fast jeden Sommer. Diese historische Verbindung verleiht der Villa einen einzigartigen Charme und macht sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für Lehárs Leben und Werk interessieren.
  16. Pöstlingbergbahn-Museum16

    Pöstlingbergbahn-Museum

     Linz
    Ein Museum über die Pöstlingbergbahn, eine der steilsten Eisenbahnen der Welt, in der ehemaligen Endstation.
  17. Ochzethaus17

    Ochzethaus

     Altheim
    Das Ochzethaus ist ein römisches Erlebnismuseum in Altheim, Oberösterreich. Ursprünglich ein Bauernhaus in der Landgemeinde St. Laurenz, wurde es 1993 von der Gemeinde Altheim erworben und zu einem Museum umgebaut. Der Name "Ochzethaus" leitet sich vom Flussnamen "Ache" ab, umgangssprachlich "Och" genannt.
  18. Museum Arbeitswelt Steyr18

    Museum Arbeitswelt Steyr

     Steyr
    Das Museum Arbeitswelt in Steyr ist eine einzigartige Einrichtung, die sich mit den Veränderungen des Lebens und der Arbeit seit der Industrialisierung beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Blick auf die Entwicklung von Arbeit und Leben und gibt Einblicke in die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vertieftes Verständnis für die historischen und aktuellen Themen rund um Arbeit und Leben im Industriezeitalter.
  19. Marmorschlößl Fotomuseum19

    Marmorschlößl Fotomuseum

     Bad Ischl
    Das Marmorschlössl, historisch als Kaiserhäuschen bekannt, befindet sich im Kaiserpark von Bad Ischl. Es wurde von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth als Frühstückssalon genutzt. Diese historische Bedeutung verleiht dem Ort einen einzigartigen Charme und macht ihn zu einem interessanten Ort für Touristen, die sich für Geschichte und königliches Leben interessieren.
  20. Schloss Walchen20

    Schloss Walchen

     Vöcklamarkt
    Das Kinderweltmuseum Schloss Walchen beherbergte rund 1200 Exponate, wobei der Schwerpunkt auf dem Leben von Kindern in verschiedenen sozialen Milieus lag. Ziel des Museums war es, einen vergleichenden Blick auf das Leben von Kindern aus bürgerlichen, bäuerlichen und Arbeitermilieus zu werfen.
  21. OÖ Burgenmuseum Reichenstein21

    OÖ Burgenmuseum Reichenstein

     Tragwein
    Die Burg Reichenstein in der Stadt Reichenstein in der Gemeinde Tragwein im Bezirk Freistadt in Oberösterreich ist eine Halbruine einer Burg, die zu einem Schloss umgebaut wurde. Die Burg befindet sich auf einem schmalen, steil abfallenden Felsrücken oberhalb einer Flussschleife der Waldaist. Das Schloss bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und natürlicher Schönheit, die es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen macht.
  22. Bauernmuseum Mondseeland22

    Bauernmuseum Mondseeland

     Tiefgraben
    Das Bauernmuseum Mondseeland und das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus sind zwei miteinander verbundene Museen in Mondsee, Oberösterreich. Diese Museen zeigen eine umfassende Ausstellung von landwirtschaftlichen Arbeiten, Geräten und Gebäuden und bieten den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Praxis der Landwirtschaft in der Region.
  23. Bauernmuseum Mondseeland23

    Bauernmuseum Mondseeland

     Mondsee
    Das Bauernmuseum Mondseeland und das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus sind zwei miteinander verbundene Museen in Mondsee, Oberösterreich. Diese Museen bieten eine umfassende Ausstellung landwirtschaftlicher Arbeiten, Geräte und Gebäude. Die Besucher können anhand der Exponate ein tiefes Verständnis für die landwirtschaftliche Geschichte und Praxis der Region gewinnen.
  24. Schloß Stauff24

    Schloß Stauff

     Frankenmarkt
    Heute erfüllt das Schloss Stauff einen doppelten Zweck. Es beherbergt das Standesamt von Frankenmarkt und ein Museum. Im Museum können Besucher mehr über die Geschichte des Schlosses und das kulturelle Erbe der Region erfahren.
  25. Freilichtmuseum Stehrerhof25

    Freilichtmuseum Stehrerhof

     Neukirchen an der Vöckla
    Das Freilichtmuseum Stehrerhof ist ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble in Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich. Dieser Ort ist ein bedeutender Teil der Geschichte und Kultur der Region und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  26. Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus26

    Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus

     Perg
    Das Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus ist ein einzigartiges Museum in der Stadt Perg. Es ist ein einfaches Arbeiterhaus, das Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Haus befindet sich auf dem Gelände des Scherer-Mühlsteinbruchs im Stadtgebiet von Obervormarkt. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Arbeiter, die im 19. Jahrhundert in dieser Gegend lebten und arbeiteten.
  27. Stollen der Erinnerung27

    Stollen der Erinnerung

     Steyr
    Der Stollen der Erinnerung in der Stadt Steyr in Oberösterreich ist eine Dauerausstellung, die der Geschichte der Zwangsarbeit und der Konzentrationslager gewidmet ist. Dieses Museum bietet einen tiefen Einblick in einen bedeutenden Teil der Geschichte und ist ein wertvoller Besuch für alle, die sich für historische Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft interessieren.
  28. Zoo Linz28

    Zoo Linz

     Linz
    Der Zoo Linz liegt am Fuße des Pöstlingbergs und bietet seinen Besuchern einen Panoramablick über die Stadt Linz. Diese Lage bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für den Zoo, sondern trägt auch zum Gesamterlebnis der Besucher bei. Von diesem Aussichtspunkt aus können die BesucherInnen die natürliche Schönheit der Umgebung genießen und gleichzeitig die Vielfalt der im Zoo untergebrachten Tiere erkunden.
  29. Schmollgruber Eisenuhrenmuseum29

    Schmollgruber Eisenuhrenmuseum

     Steyr
    Dieses Museum dokumentiert das faszinierende Handwerk der Herstellung von Eisenuhren. Die Exponate umfassen mehr als 400 Jahre.
  30. Welser Tiergarten30

    Welser Tiergarten

     Wels
    Der Welser Tiergarten in der Stadt Wels ist der älteste Zoo in Oberösterreich. Diese Kombination aus Park und Zoo bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheiten und Wildtieren und ist daher ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
  31. Nordico Stadtmuseum Linz31

    Nordico Stadtmuseum Linz

     Linz
    Das Nordico Stadtmuseum befindet sich im Linzer Rathausviertel, genauer gesagt am Simon-Wiesenthal-Platz 1, und ist durch seine zentrale und leicht erreichbare Lage ein idealer Anlaufpunkt für Touristen, die die Stadt erkunden.
  32. Cumberland Wildpark Grünau32

    Cumberland Wildpark Grünau

     Grünau im Almtal
    Der Cumberland Wildpark ist ein Wildpark in der wunderschönen Region Oberösterreichs, genauer gesagt im Salzkammergut, in der Nähe von Grünau im Almtal. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheiten und Wildtieren, was ihn zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Wildtierfreunde macht.
  33. Tierpark Altenfelden33

    Tierpark Altenfelden

     Altenfelden
  34. Falknerei Adlerwarte Obernberg34

    Falknerei Adlerwarte Obernberg

     Obernberg am Inn
  35. Zahnheilkundemuseum35

    Zahnheilkundemuseum

     Linz
    Das Linzer Museum für Geschichte der Zahnmedizin ist eine einzigartige Einrichtung, die eine Vielzahl von Objekten zur Geschichte der Zahnmedizin und Zahntechnik zeigt. Die Besucherinnen und Besucher können eine breite Palette von Exponaten erkunden, die von antiken zahnmedizinischen Werkzeugen bis hin zu modernen zahnmedizinischen Geräten reichen und einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Zahnpflege im Laufe der Jahrhunderte bieten.
  36. Francisco Carolinum Linz36

    Francisco Carolinum Linz

     Linz
    Das Francisco Carolinum ist ein Kunstmuseum in Linz, Oberösterreich. Es wurde am 29. Mai 1895 von Kaiser Franz Joseph I. eingeweiht. Das Museum widmet sich nationalen und internationalen Positionen der Fotografie und Medienkunst.
  37. OK Linz37

    OK Linz

     Linz
    Das Offene Kulturhaus Oberösterreich (OK), auch bekannt als OK - Zentrum für zeitgenössische Kunst, ist eine bedeutende Kunstinstitution in Linz, Österreich. Es wird von der Oberösterreichischen Landeskultur GmbH (OÖLKG) betrieben. Das Zentrum dient als Ausstellungs- und Produktionshaus für zeitgenössische Kunst, wobei der Schwerpunkt auf Installations- und Medienkunst von meist jüngeren, international tätigen Künstlerinnen und Künstlern sowie auf Performancekunst liegt. Es verfügt über insgesamt 1800 m² Ausstellungs- und Produktionsfläche.
  38. Feitelwerkstätte Löschenkohl38

    Feitelwerkstätte Löschenkohl

     Ternberg
  39. Stadtmuseum (ehem. Hotel Austria)39

    Stadtmuseum (ehem. Hotel Austria)

     Bad Ischl
  40. Tiergarten & Reiterhof Walding40

    Tiergarten & Reiterhof Walding

     Walding
    Der Tiergarten & Reiterhof Walding ist ein zoologischer Garten in der Marktgemeinde Walding, die im oberen Mühlviertel im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich liegt. Dieser Ort bietet eine ruhige und natürliche Umgebung und ist somit ein idealer Ort für einen Familienausflug oder einen Tagesausflug für Natur- und Tierliebhaber.
  41. Kräutergarten41

    Kräutergarten

     Hirschbach im Mühlkreis
  42. Zoo Linz42

    Zoo Linz

     Vorderweißenbach
    Der Zoo Linz, am Fuße des Pöstlingbergs gelegen, bietet einen einzigartigen Blick über die Stadt. Diese Lage bietet nicht nur eine malerische Kulisse für Ihren Besuch, sondern auch einen natürlichen Lebensraum für die Tiere. Die Lage des Zoos steigert das Gesamterlebnis und macht den Besuch zu mehr als nur einer Tierbeobachtung.
  43. Stadtmuseum Leonding43

    Stadtmuseum Leonding

     Leonding
    Das Stadtmuseum Leonding, auch Turmmuseum genannt, befindet sich im Turm 9 der Linzer Turmbefestigung in Leonding. Es ist seit 1999 als Museum in Betrieb und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur.
  44. Heimatmuseum44

    Heimatmuseum

     Gosau
  45. Most- und Heimatmuseum45

    Most- und Heimatmuseum

     Unterfreundorf
    St. Marienkirchen an der Polsenz ist eine malerische Marktgemeinde im Hausruckviertel im Bezirk Eferding in Oberösterreich. Mit Stand vom 1. Januar 2023 hat die Stadt 2349 Einwohner. Diese charmante Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur, die sie zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  46. Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof46

    Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof

     Dietach
  47. Heimathaus Beandhaus47

    Heimathaus Beandhaus

     Sankt Johann am Walde
  48. Bauernmuseum Osternach48

    Bauernmuseum Osternach

     Ort im Innkreis
  49. Museum Angerlehner49

    Museum Angerlehner

     Thalheim bei Wels
    Das Museum Angerlehner ist eine private Institution, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet und in Thalheim bei Wels liegt. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der zeitgenössischen Kunst in einer ruhigen und einladenden Umgebung zu erkunden. Es ist ein Ort, an dem Kunstliebhaber in die neuesten Trends und Bewegungen in der Kunstwelt eintauchen können.
  50. Stadttor Steyregg50

    Stadttor Steyregg

     Steyregg
  51. Naturmuseum Salzkammergut51

    Naturmuseum Salzkammergut

     Ebensee am Traunsee
    Das Naturmuseum Salzkammergut ist ein Naturkundemuseum zwischen den Orten Ebensee und Bad Ischl im oberösterreichischen Salzkammergut. Es liegt verkehrsgünstig an der Salzkammergut-Bundesstraße (B 145) und ist somit für Besucher leicht erreichbar.
  52. Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian52

    Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian

     Sankt Florian
    Die Florianerbahn in Oberösterreich ist eine Museumsstraßenbahn. Allerdings ist sie derzeit wegen laufender Bauarbeiten nicht in Betrieb. Dies bedeutet, dass Touristen keine Fahrt mit der Straßenbahn erleben können, aber dennoch etwas über ihre Geschichte und Bedeutung erfahren können.
  53. Freilichtmuseum Aignerhaus53

    Freilichtmuseum Aignerhaus

     Sankt Georgen im Attergau
    Das Freilichtmuseum Aignerhaus ist eine Sammlung von ländlichen Gebäuden in St. Georgen im Attergau, Oberösterreich. Das Hauptgebäude des Museums ist ein geschütztes Denkmal, das das architektonische Erbe der Region zeigt. Besucherinnen und Besucher können dieses einzigartige Gebäudeensemble erkunden und Einblicke in das bäuerliche Leben und das damit verbundene Handwerk vergangener Zeiten gewinnen.
  54. Unterkagererhof54

    Unterkagererhof

     Auberg
  55. Denkmalhof Kernstockhaus55

    Denkmalhof Kernstockhaus

     Gampern
  56. Pferdeeisenbahn56

    Pferdeeisenbahn

     Rainbach im Mühlkreis
  57. Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet57

    Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet

     Pramet
    Pramet ist ein malerisches Dorf in der Region Innviertel in Oberösterreich. Es liegt etwa 7½ Kilometer südlich von Ried im Innkreis und ist damit ein ruhiger Rückzugsort abseits der geschäftigen Stadt. Das Dorf ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben, die den Besuchern eine ruhige Umgebung zum Erkunden und Genießen bietet.
  58. Böhmerwaldschule58

    Böhmerwaldschule

     Ulrichsberg
  59. Lokpark Ampflwang59

    Lokpark Ampflwang

     Ampflwang im Hausruckwald
  60. Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen60

    Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen

     Mitterkirchen im Machland
    Das Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das einen Einblick in das Leben der Kelten während der Hallstattzeit von 800 bis 450 v. Chr. gibt. Das Museum ist ein rekonstruiertes keltisches Dorf, in dem die Besucher den Lebensstil, die Kultur und die Traditionen der Kelten in dieser historischen Epoche hautnah erleben können.
  61. Schopper- und Fischermuseum61

    Schopper- und Fischermuseum

     Aschach an der Donau
  62. Moormuseum Ibmer Moor62

    Moormuseum Ibmer Moor

     Moosdorf
  63. Museumsdorf Trattenbach63

    Museumsdorf Trattenbach

     Ternberg
    Das Museumsdorf Trattenbach ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Trattenbach, Oberösterreich. Das Museum erstreckt sich über eine Länge von 1,5 Kilometern und ist bekannt für seine traditionelle Taschenmesserproduktion. In den originalen Werkstätten entlang des Trattenbachs können die Besucherinnen und Besucher die Herstellung dieser Messer miterleben. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst der Messerherstellung.
  64. Heimatmuseum Obernberg am Inn64

    Heimatmuseum Obernberg am Inn

     Obernberg am Inn
  65. Mühlenmuseum Reichenthal65

    Mühlenmuseum Reichenthal

     Reichenthal
  66. Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau66

    Pfarrmuseum St. Georgen im Attergau

     Sankt Georgen im Attergau
  67. Biologiezentrum Linz67

    Biologiezentrum Linz

     Linz
  68. Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er68

    Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er

     Spital am Pyhrn
  69. Kaffeekannen Museum69

    Kaffeekannen Museum

     Spital am Pyhrn
  70. Heimathaus Schalchen70

    Heimathaus Schalchen

     Schalchen
  71. Schloss Freistadt71

    Schloss Freistadt

     Freistadt
    Das Schloss Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel ist ein historisches Denkmal, das zwischen 1363 und 1398 errichtet wurde. Das Schloss wurde zur Verstärkung der Stadtbefestigung von Freistadt errichtet. Diese historische Bedeutung macht den Charme und die Anziehungskraft des Schlosses aus und macht es zu einem Anziehungspunkt für Touristen, die die Gegend besuchen.
  72. Höhlenmuseum72

    Höhlenmuseum

     Obertraun
  73. Villa Sinnenreich73

    Villa Sinnenreich

     Rohrbach-Berg
    Die Villa Sinnenreich in Rohrbach-Berg ist ein interaktives Museum, in dem die Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl von Phänomenen und Sinnestäuschungen erleben können. Das Museum bietet verschiedene Stationen und Kunstobjekte, die es den Besuchern ermöglichen, sich mit diesen Phänomenen auseinanderzusetzen und sie auf spielerische Art und Weise zu erkunden. Dieses einzigartige Erlebnis bietet eine neue Perspektive auf Wahrnehmung und Sinneserfahrungen.
  74. Heimathaus Julbach74

    Heimathaus Julbach

     Julbach
  75. Cowboy Museum75

    Cowboy Museum

     Linz
  76. Stadtmuseum Steyr76

    Stadtmuseum Steyr

     Steyr
    Das Stadtmuseum Steyr am Grünmarkt 26 in Steyr, Österreich, ist seit seiner Gründung im Jahr 1913 eine bedeutende kulturelle Einrichtung. Die Sammlungen des Museums sind in zwei historischen Gebäuden untergebracht: dem Innerberger Stadel und dem benachbarten Neutor. Diese Gebäude bieten einen einzigartigen Rahmen für die vielfältigen Sammlungen des Museums, die verschiedene Epochen und Themen umfassen.
  77. Museum Fahrzeug-Technik-Luftfahrt77

    Museum Fahrzeug-Technik-Luftfahrt

     Bad Ischl
  78. Kaufmannsmuseum78

    Kaufmannsmuseum

     Haslach an der Mühl
  79. Altes Schulhaus, Ehem. Bruckner- Schule79

    Altes Schulhaus, Ehem. Bruckner- Schule

     Windhaag bei Freistadt
  80. Hafnerhaus Leopoldschlag80

    Hafnerhaus Leopoldschlag

     Leopoldschlag
  81. Salzkammergut-Lokalbahn81

    Salzkammergut-Lokalbahn

     Mondsee
    Das SKGLB-Museum in Mondsee, Oberösterreich, ist ein Eisenbahnmuseum, das sich der Bewahrung der Geschichte der Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB) widmet. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Eisenbahngeschichte der Region und ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen.
  82. Messerermuseum Steinbach an der Steyr82

    Messerermuseum Steinbach an der Steyr

     Steinbach an der Steyr
    Das Messermuseum in Steinbach an der Steyr ist ein Museum, das sich der Geschichte der Messerschmiede und Klingenschmiede widmet. Es gibt einen umfassenden Einblick in das Handwerk, seine Bedeutung für die Bevölkerung und die regionale Siedlungsentwicklung. Das Museum ist im Vorderhaus der ehemaligen Messerfabrik Franz Pils & Söhne untergebracht, wo auf drei Etagen das Museumskonzept umgesetzt wird.
  83. Papiermachermuseum83

    Papiermachermuseum

     Laakirchen
  84. Webereimuseum84

    Webereimuseum

     Haslach an der Mühl
  85. Museum des Buchdrucks85

    Museum des Buchdrucks

     Rohrbach-Berg
  86. Vogelmuseum86

    Vogelmuseum

     Aigen-Schlägl
  87. Green Belt Center87

    Green Belt Center

     Windhaag bei Freistadt
    Das Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt ist ein Besucherzentrum, das 2015 seine Pforten öffnete. Es befindet sich im nördlichen Mühlviertel, direkt an der Grenze zu Südböhmen. Diese Lage macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die die Geschichte und die Naturschönheiten der Region erkunden möchten.
  88. Evangelisches Museum Oberösterreich88

    Evangelisches Museum Oberösterreich

     Rutzenmoos
    Das Evangelische Museum Oberösterreich, untergebracht in der alten, denkmalgeschützten Volksschule Rutzenmoos in der Marktgemeinde Regau im Bezirk Vöcklabruck, widmet sich der Geschichte der Protestanten in Oberösterreich. Das Ende des 20. Jahrhunderts gegründete Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die protestantische Geschichte der Region.
  89. Kirchenhäusl89

    Kirchenhäusl

     Wartberg
  90. Hirschbacher Bauernmöbelmuseum90

    Hirschbacher Bauernmöbelmuseum

     Auerbach
  91. Burg Wels91

    Burg Wels

     Wels
    Die kaiserliche Burg Wels ist eine burgähnliche Festung, die sich im Südosten des Stadtzentrums von Wels in Oberösterreich befindet. Heute dient sie als Museum und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen. Die strategische Lage der Burg und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem bemerkenswerten Anziehungspunkt für Touristen, die Wels besuchen.
  92. Freilichtmuseum Sumerauerhof92

    Freilichtmuseum Sumerauerhof

     Sankt Florian
  93. Hinterglasmuseum93

    Hinterglasmuseum

     Sandl
    Das 1989 gegründete Hinterglasmuseum in Sandl zeigt Exponate der Hinterglasmalerei, einer Technik, die im 19. Jahrhundert für Sandl charakteristisch war. Diese einzigartige Kunstform ist ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes der Region und bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk der Region.
  94. Schlossmuseum Linz94

    Schlossmuseum Linz

     Linz
  95. Minoriten Wels95

    Minoriten Wels

     Wels
  96. Medien Kultur Haus96

    Medien Kultur Haus

     Wels
  97. Welios97

    Welios

     Wels
    Das Welios Science Center ist eine Dauerausstellung, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigt. Es ist nach dem Konzept eines Science Centers gestaltet und bietet seinen Besuchern eine interaktive und lehrreiche Erfahrung. Das Zentrum widmet sich der Förderung des Wissens und des Verständnisses von Energieeffizienz, Energieeinsparung und insbesondere erneuerbaren Energien.
  98. Paneum98

    Paneum

     Sankt Florian
    Das Paneum, auch bekannt als Wunderkammer des Brotes, ist ein Museum in Asten, Oberösterreich, das der jahrtausendealten Kultur des Brotbackens gewidmet ist. Das Museum befindet sich in der Zentrale des Lebensmittelherstellers Backaldrin. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Brotherstellung und zeigt Exponate, die in 30 Jahren gesammelt wurden.
  99. Feuerwehrmuseum St. Florian99

    Feuerwehrmuseum St. Florian

     Sankt Florian
    Das Feuerwehrmuseum St. Florian hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte und Entwicklung des Feuerwehrwesens in Oberösterreich darzustellen. Als größtes Feuerwehrmuseum Österreichs und eines der größten weltweit bietet es einen umfassenden Einblick in die Technik, die Ausrüstung und die gesellschaftliche Rolle der Feuerwehr im Laufe der Zeit.
  100. Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn100

    Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn

     Sankt Florian
    Schloss Hohenbrunn wurde zwischen 1722 und 1732 von Baumeister Jakob Steinhuber nach Plänen von Jakob Prandtauer erbaut. Dieser historische Kontext verleiht dem Schloss eine zusätzliche kulturelle Bedeutung und macht es zu einem Anziehungspunkt für architektur- und geschichtsinteressierte Besucher.

Alle Museen in Oberösterreich