Keramik-Museum Berlin (KMB) und seine Sammlung

Keramik-Museum Berlin (KMB)
Quelle

Das Keramik-Museum Berlin (KMB) ist ein Museum in Berlin, das Designklassiker und Werke bekannter Keramiker in Sonderausstellungen zeigt. Die Sammlung besteht hauptsächlich aus Objekten des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Werke von Peter Behrens, Charles Crodel, Margarete Heymann, Max Laeuger, Otto Lindig, Hedwig Marquardt und Henry van de Velde.

Kunst & Design Kunst & Design Angewandte Kunst

Keramik-Museum Berlin (KMB)
Schustehrusstraße 13
10585 Berlin

Besucherinformationen Keramik-Museum Berlin (KMB)

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag Geschlossen
Freitag
13:00 – 17:00
Samstag
13:00 – 17:00
Sonntag
13:00 – 17:00

Eintritt

Concessions2,00 €
Normal rate4,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Keramik-Museum Berlin (KMB).

Standort & Karte

Schustehrusstraße 13, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Keramik-Museum Berlin (KMB) gefunden.

Keramik-Museum Berlin (KMB) Bewertungen

Keramik-Museum Berlin (KMB) hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Keramik-Museum Berlin (KMB) bietet Besuchern eine umfangreiche Sammlung keramischer Kunst und Artefakte aus mehreren Jahrhunderten. Das Museum im Stadtteil Charlottenburg präsentiert die reiche Geschichte und Entwicklung der Keramik, mit besonderem Fokus auf die Berliner Porzellanherstellung.

    Besucher schätzen die umfassenden Ausstellungen des Museums, die eine breite Palette an Keramikstücken aus verschiedenen Epochen und Stilen zeigen. Die Sammlung umfasst exquisites Porzellan aus der berühmten Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) sowie zeitgenössische Keramikkunst. Viele Gäste empfinden die Präsentationen als gut organisiert und informativ, da sie Kontext für die Stücke und ihre historische Bedeutung bieten.

    Die überschaubare Größe des Museums ermöglicht einen konzentrierten und angenehmen Besuch, was viele gegenüber größeren, überwältigenderen Institutionen bevorzugen. Einige Besucher merken jedoch an, dass diese Kompaktheit bedeutet, dass das Museum relativ schnell erkundet werden kann.

    Einer der häufig genannten Höhepunkte sind die sachkundigen Mitarbeiter, die im Allgemeinen für ihre Begeisterung und ihre Bereitschaft gelobt werden, Einblicke in die Ausstellungen zu geben. Das Museum bietet auch Führungen an, die positives Feedback für ihren Bildungswert erhalten.

    Negativ ist anzumerken, dass einige Besucher den Präsentationsstil des Museums als etwas traditionell und arm an interaktiven Elementen empfinden, die jüngere Zielgruppen oder diejenigen, die weniger mit Keramikkunst vertraut sind, ansprechen könnten. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass die Beschriftung und die bereitgestellten Informationen umfangreicher sein könnten, insbesondere für nicht-deutschsprachige Besucher.

    Die Lage des Museums, zwar nicht im Herzen der touristischsten Gegenden Berlins, wird von vielen als positiv angesehen, die die Möglichkeit schätzen, ein anderes Viertel zu erkunden. Dies könnte jedoch eine geringfügige Unannehmlichkeit für diejenigen mit begrenzter Zeit in der Stadt darstellen.

    Insgesamt wird das Keramik-Museum Berlin für seinen spezialisierten Fokus und die Qualität seiner Sammlung geschätzt. Es spricht besonders diejenigen an, die sich für Keramik, Design oder Kunstgeschichte interessieren, und bietet ein ruhiges und lehrreiches Erlebnis abseits der geschäftigeren Touristenattraktionen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Keramik-Museum Berlin (KMB) besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.