Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist bekannt als die deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik. Dieses Museum ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Keramik interessieren, sowohl aus historischer als auch aus zeitgenössischer Sicht.
Das 1982 fertig gestellte Keramikmuseum Westerwald bietet auf rund 2000 m² Ausstellungsfläche eine umfassende Darstellung der Geschichte der Keramik. Die Besucher können eine Vielzahl von Exponaten entdecken, die die Entwicklung der Keramik über die Jahrhunderte hinweg nachzeichnen.
Das Keramikmuseum Westerwald präsentiert in seinen Sonderausstellungsbereichen technische Geräte, die den Arbeitsprozess mit Ton dokumentieren, Modellbrennöfen und Keramiken aus verschiedenen Bereichen wie Handwerk, Design und Kunst bis hin zur aktuellen Moderne. Dies ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die vielfältigen Anwendungen und Wandlungen der Keramik im Laufe der Zeit.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Angewandte Kunst Industrielles Erbe Moderne Kunst Zeitgenössische Kunst
#16 Kunst & Design Rheinland-Pfalz #61 Geschichte & Anthropologie Rheinland-Pfalz #1 Kunstgewerbemuseen Rheinland-Pfalz #5 Museen für zeitgenössische Kunst Rheinland-Pfalz #19 Industriemuseen Rheinland-Pfalz #4 Museen für moderne Kunst Rheinland-Pfalz #48 Kunstgewerbemuseen Deutschland #156 Museen für zeitgenössische Kunst Deutschland #146 Museen für moderne Kunst Deutschland
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 17:00 |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Lindenstraße 13, Höhr-Grenzhausen
Keramikmuseum Westerwald hat 1 Bewertung.
Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und Kunstfertigkeit der Keramik in der Region Westerwald. Das Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung sowohl historischer als auch zeitgenössischer Keramikstücke und unterstreicht die langjährige Tradition der Töpferei in dieser Gegend.
Besucher loben oft die gut kuratierten Ausstellungen des Museums, die von antiker Keramik bis hin zu moderner Keramikkunst reichen. Die Ausstellungen sind informativ und geben Einblick in die Entwicklung der Keramiktechniken und -stile im Laufe der Zeit. Viele Gäste schätzen die Mischung aus traditionellem Handwerk und innovativem, modernem Design, die in der Sammlung gezeigt werden.
Die Architektur des Museums wird häufig als positiver Aspekt erwähnt, da ihr modernes Design die Exponate gut ergänzt. Das Gebäude selbst wird oft als ein künstlerisches Werk beschrieben, das das Gesamterlebnis noch verstärkt.
Im Bildungsbereich bietet das Museum Workshops und Vorführungen an, die bei Besuchern beliebt sind, die praktische Erfahrungen sammeln oder erfahrenen Handwerkern bei der Arbeit zusehen möchten. Diese interaktiven Elemente werten den Besuch auf und werden besonders von Familien und Kunstliebhabern geschätzt.
Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum im Vergleich zu größeren städtischen Museen relativ klein sein könnte, was für diejenigen, die eine umfangreichere Sammlung erwarten, ein Nachteil sein könnte. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass detailliertere englische Übersetzungen für einige Exponate für internationale Besucher von Vorteil wären.
Die Lage in Höhr-Grenzhausen ist zwar perfekt für die Anbindung an die lokale Keramiktradition, könnte aber für einige Touristen als abgelegen gelten. Dies könnte je nach Sichtweise des Besuchers entweder als Charme oder als Unannehmlichkeit angesehen werden.
Insgesamt wird das Keramikmuseum Westerwald im Allgemeinen für seine fokussierte und hochwertige Sammlung geschätzt, die einen tiefen Einblick in die Welt der Keramik bietet. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die sich für Töpferei, Industriedesign oder regionales deutsches Handwerk interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Keramikmuseum Westerwald in oder um Höhr-Grenzhausen.