Das Lippische Landesmuseum in Detmold gilt als das größte und älteste Museum in Ostwestfalen-Lippe. Das vom Landesverband Lippe getragene Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet ein breites Spektrum an Exponaten und Sammlungen zu verschiedenen Themenbereichen.
1835 als Naturkundemuseum gegründet, hat sich das Lippische Landesmuseum in Detmold zu einem klassischen Mehrspartenmuseum entwickelt. Es verfügt über bedeutende Sammlungen aus den Bereichen Naturgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Landesgeschichte des ehemaligen Landes Lippe, Volkskunde, Kunst, Möbel und Inneneinrichtung sowie Völkerkunde. Diese Sammlungen geben einen umfassenden Überblick über das reiche kulturhistorische Erbe der Region.
Das Lippische Landesmuseum in Detmold ist ein Komplex, der fünf Gebäude umfasst: Der Museumsgraben, das Haus Ameide, die Zehntscheune, das Kornhaus und die Mittelmühle. Jedes Gebäude beherbergt unterschiedliche Sammlungen, die den Besuchern ein vielfältiges und bereicherndes Erlebnis bieten.
Geschichte & Anthropologie Natur & Naturgeschichte Archäologie Ethnologie Historisches Haus Industrielles Erbe
#2 Geschichte & Anthropologie Detmold #3 Natur & Naturgeschichte Detmold #2 Historische Häuser Detmold #73 Geschichte & Anthropologie Nordrhein-Westfalen #29 Natur & Naturgeschichte Nordrhein-Westfalen #12 Archäologische Museen Nordrhein-Westfalen #12 Ethnologische Museen Nordrhein-Westfalen #41 Historische Häuser Nordrhein-Westfalen #19 Industriemuseen Nordrhein-Westfalen #181 Natur & Naturgeschichte Deutschland #65 Archäologische Museen Deutschland #42 Ethnologische Museen Deutschland #107 Industriemuseen Deutschland #158 Ethnologische Museen Europa
Ameide 4, Detmold
Keine Ausstellungen in Lippisches Landesmuseum gefunden.
Lippisches Landesmuseum hat 1 Bewertung.
Das Lippische Landesmuseum in Detmold, Deutschland, bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kultur und natürliche Umgebung der Region. Die umfangreiche Sammlung des Museums deckt verschiedene Themen ab, darunter Archäologie, Naturgeschichte und regionale Kunst. Viele Besucher schätzen die gut organisierten Ausstellungen, die Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Region bieten.
Die Stärken des Museums liegen in seiner vielfältigen Sammlung von Artefakten und informativen Ausstellungen. Besucher heben oft die Qualität der prähistorischen und römischen Ausstellungen hervor, sowie die Abschnitte, die der lokalen Folklore und Traditionen gewidmet sind. Die naturgeschichtliche Abteilung mit lokaler Flora und Fauna wird ebenfalls häufig als Highlight erwähnt.
Obwohl das Museum im Allgemeinen positives Feedback erhält, merken einige Besucher an, dass bestimmte Bereiche des Gebäudes von einer Modernisierung profitieren könnten. Zusätzlich erwähnen einige Rezensenten, dass mehr englische Übersetzungen das Erlebnis für internationale Besucher verbessern würden.
Trotz dieser kleineren Kritikpunkte gilt das Lippische Landesmuseum im Allgemeinen als eine wertvolle kulturelle Institution. Sein breites Spektrum und die Aufmerksamkeit für die regionale Geschichte machen es zu einem informativen Ort für diejenigen, die mehr über die Region Lippe und ihren Platz in der deutschen Geschichte erfahren möchten.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Lippisches Landesmuseum in oder um Detmold.