Museum Hallstatt und seine Sammlung

Museum Hallstatt
Quelle

Das Hallstatt-Museum in Hallstatt, Oberösterreich, ist bekannt für seine einzigartige Sammlung von Funden aus den örtlichen Salzbergwerken und eisenzeitlichen Friedhöfen in der Nähe der Bergwerke. Diese Sammlungen geben einen tiefen Einblick in die Hallstattkultur und machen das Museum zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Archäologiebegeisterte.

UNESCO-Welterbestätte

Das Hallstatt-Museum liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Hallstättersees, unterhalb des Salzbergwerkes am Berghang. Der Salzbergbau und die Dachstein-Eishöhle sind zusammen mit dem Museum als UNESCO-Welterbe anerkannt und machen die Region zu einem bedeutenden Ziel für Kultur- und Naturerbe.

Erweitertes Sortiment

Seit 2002 ist das Hallstatt-Museum im ehemaligen Pfarrhof von Hallstatt untergebracht. Die Sammlungen des Museums wurden durch die Rückkehr vieler Objekte bereichert, die zuvor im Naturhistorischen Museum in Wien ausgestellt waren. Dadurch hat sich das Spektrum der Exponate für die BesucherInnen deutlich erweitert.

Mehr lesen…

ENHallstatt Museum
ENMuseum in Hallstatt
DEWelterbemuseum Hallstatt

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Natur & Naturgeschichte Natur & Naturgeschichte Archäologie Geologie

Besucherinformationen Museum Hallstatt

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Museum Hallstatt.

Eintritt

60+11,00 €
Adults12,00 €
Children (6-14)8,00 €
Family25,00 €
Groups from 1011,00 €
Studenten9,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Museum Hallstatt.

Standort & Karte

Seestraße 56, Hallstatt

Entdecke alle Museen in Hallstatt

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Museum Hallstatt gefunden.

Museum Hallstatt Bewertungen

Museum Hallstatt hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Hallstatt Museum bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte dieser UNESCO-Weltkulturerbestätte. Das Museum liegt in der malerischen Stadt Hallstatt, Österreich, und zeigt Artefakte und Ausstellungen, die über 7.000 Jahre menschlicher Besiedlung in der Region umfassen.

    Die Stärken des Museums liegen in den gut kuratierten Ausstellungen von prähistorischen und bronzezeitlichen Funden, insbesondere solchen, die sich auf die alte Salzbergbauindustrie beziehen, die Hallstatt bekannt gemacht hat. Besucher schätzen oft die detaillierten Erklärungen, die neben den Exponaten gegeben werden und dazu beitragen, die Bedeutung der Artefakte zu kontextualisieren.

    Das Museum ist relativ klein, was einige Besucher als fokussierteres und übersichtlicheres Erlebnis empfinden. Andere wiederum finden, dass es ihm an der Weitläufigkeit größerer Institutionen mangelt. Die interaktiven Elemente und Multimedia-Präsentationen erhalten positives Feedback, da sie die Geschichte zum Leben erwecken, insbesondere für jüngere Besucher.

    Ein Aspekt, der gelegentlich Kritik hervorruft, sind die begrenzten englischen Übersetzungen für einige Ausstellungen, was für internationale Touristen ein Hindernis darstellen kann. Darüber hinaus kann die Gestaltung des Museums in einem alten Gebäude, das zwar charmant ist, für einige Besucher eine Herausforderung in Bezug auf die Barrierefreiheit darstellen.

    Ungeachtet seiner kompakten Größe bietet das Hallstatt Museum eine fundierte Bildungserfahrung und bietet wichtige Einblicke in die archäologische Bedeutung der Region und die Entwicklung der frühen europäischen Zivilisationen. Es dient als guter Ausgangspunkt, um den umfassenderen historischen Kontext von Hallstatt und seiner Umgebung zu verstehen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Museum Hallstatt besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.