Bist du neugierig auf alte Zivilisationen und archäologische Funde? Hier sind die archäologischen Museen, die du in Österreich gesehen haben musst:
1Römerstadt Carnuntum
Petronell-CarnuntumCarnuntum, einst die Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, liegt an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, die Überreste einer einst blühenden römischen Stadt zu erkunden.- Online-Rabatt!
2Kunsthistorisches Museum Wien
WienDas Kunsthistorische Museum Wien zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Erleben Sie die reichen Sammlungen der Habsburger, die – meist auch als Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – mehr als 600 Jahre lang herrschten. Es birgt Objekte aus fünf Jahrtausenden – von der Zeit des Alten Ägypten übe 3Museum Hallstatt
HallstattDas Hallstatt-Museum in Hallstatt, Oberösterreich, ist bekannt für seine einzigartige Sammlung von Funden aus den örtlichen Salzbergwerken und eisenzeitlichen Friedhöfen in der Nähe der Bergwerke. Diese Sammlungen geben einen tiefen Einblick in die Hallstattkultur und machen das Museum zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Archäologiebegeisterte. 4Archäologischer Park Carnuntum
Petronell-CarnuntumCarnuntum, die ehemalige Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, ist eine bedeutende historische Stätte an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Ihre strategische Lage und historische Bedeutung machen sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für die römische Geschichte interessieren. 5Museum der Stadt Villach
VillachDas Stadtmuseum Villach befindet sich im ehemaligen Palais Crusiz in der Widmanngasse in Villach und wurde im Jahr 1873 gegründet. Ermöglicht wurde die Gründung des Museums durch den Baumeister Carl Andreas Picco, der seine Sammlung großzügig der Institution zur Verfügung stellte. 6Universalmuseum Joanneum
GrazDas Universalmuseum Joanneum im österreichischen Bundesland Steiermark ist nach dem Kunsthistorischen Museum Wien das älteste, größte und vielseitigste Museum Österreichs. Dieses Museum bietet eine breite Palette von Exponaten und Sammlungen, die es zu einem bedeutenden kulturhistorischen Ort in Österreich machen. 7Vorarlberg Museum
BregenzDas vorarlberg museum in Bregenz ist das staatliche Kunst- und Kulturmuseum des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Das 1857 gegründete Museum ist seit mehr als einem Jahrhundert eine Drehscheibe für die Sammlung und Bewahrung des Kunst- und Kulturgutes des Landes. 8Katakomben Salzburg
SalzburgDie Salzburger Katakomben, die sich am Rande des Petersfriedhofs befinden, sind eine bedeutende historische Stätte. Sie wurden in den Festungsberg, einen Berg in Salzburg, gehauen und sind vermutlich spätantiken und frühchristlichen Ursprungs. Trotz ihres Namens wurden diese Katakomben nicht als Begräbnisstätten genutzt, sondern dienten wahrscheinlich als frühchristliche Versammlungsorte. 9Museum Lauriacum
EnnsDas Museum Lauriacum befindet sich in der Stadt Enns, im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich. Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen. 10Burg Mauterndorf
MauterndorfDie Burg Mauterndorf, ein historisches Denkmal im österreichischen Bundesland Salzburg, liegt auf einer beeindruckenden Höhe von 1.138 Metern. Dieser Standort bietet nicht nur ein einzigartiges historisches Erlebnis, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Die Burg befindet sich in der Gemeinde Mauterndorf und ist somit für Touristen leicht zugänglich. 11Schloss Bruck
LienzSchloss Bruck diente von etwa 1278 bis 1500 als Residenz der Grafen von Görz, was dem Schloss einen reichen historischen Kontext verleiht. Eines der wichtigsten Merkmale des Schlosses ist seine Kapelle, die mit Fresken von Simon von Taisten geschmückt ist. Diese Fresken sind eine wichtige Attraktion für Kunst- und Geschichtsliebhaber, die das Schloss besuchen. 12Schloss Loosdorf
FallbachSchloss Loosdorf, im niederösterreichischen Weinviertel in der Gemeinde Fallbach gelegen, ist ein historischer Ort mit einer reichen Vergangenheit. Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses erfolgte im Jahr 1416 unter dem Namen Feste Lostorff. Das macht es zu einem interessanten Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber. 13Museum Burg Golling
TorrenIm Jahr 1971 wurde im Schloss ein Museum eingerichtet, das den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte des Schlosses gibt. Das Museum zeigt auch Fossilienfunde aus der Umgebung und bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über die geologische Vergangenheit der Region zu erfahren. Diese Kombination aus Geschichte und Wissenschaft macht das Museum zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Touristen. 14Dommuseum Salzburg
SalzburgDas Salzburger Dommuseum, das sich im südlichen Oratorium des Salzburger Doms befindet, fungiert als Diözesanmuseum. Dieser einzigartige Ort im Dom selbst bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte und religiöse Bedeutung der Region zu erkunden. 15Aguntum Museum
StribachAguntum, eine römische Siedlung, befindet sich im heutigen österreichischen Bundesland Tirol, etwa 4 km östlich von Lienz. Die Siedlung wurde von Kaiser Claudius zur autonomen Stadt, dem Municipium Claudium Aguntum, erhoben. Diese geschichtliche Bedeutung von Aguntum bietet eine reiche Kulisse für die Besucher des Museums. 16Wienerwaldmuseum Eichgraben
HuttenDas Wienerwaldmuseum Eichgraben ist ein Heimatmuseum in Eichgraben, Niederösterreich. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Geschichte und Kultur der Region zu erkunden. 17Kammerhofmuseum
Bad AusseeDas Ausseer Kammerhofmuseum ist ein Heimatmuseum im Kammerhof in Bad Aussee, Salzkammergut, Österreich. Das Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das erstmals 1395 urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrfach umgebaut, doch die ursprüngliche Struktur ist weitgehend erhalten geblieben. 18Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
BergDas 1992 gegründete Museum für Bergbau und Gotik Leogang befindet sich in der malerischen Ortschaft Hütten, Leogang, im Bezirk Zell am See im österreichischen Bundesland Salzburg. Das Museum ist eine Hommage an die 3000 Jahre alte Bergbautradition der Region und dient als Zeugnis des reichen kulturhistorischen Erbes der Region.- 19
Ötzi Dorf
KöfelsDieses archäologische Freilichtmuseum zeigt das dörfliche Leben und die Häuser aus der Zeit von Ötzi. 20Keltenmuseum Hallein
HalleinDas Keltenmuseum Hallein befindet sich direkt an der Salzach am Pflegerplatz Nr. 5 in der Stadt Hallein im Bundesland Salzburg. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet eine malerische Kulisse für die Besucher des Museums. 21Museum Liaunig
NeuhausDas Museum Liaunig in Neuhaus ist ein privates Kunstmuseum in der Region Kärnten, Österreich. Es wurde 2008 eröffnet und ist eines der privaten Museen des Landes, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Das Museum zeigt die Privatsammlung des Industriellen und Kunstsammlers Herbert W. Liaunig, der im Schloss Neuhaus im Südosten Kärntens residiert. Seit 2018 wird das Museum von seinem Sohn, dem Architekten Peter Liaunig, geleitet. 22Museum der Völker
SchwazDas Museum der Völker mit Sitz in Schwaz, Tirol, wurde 1995 von Gert Chesi gegründet. Es gilt als eines der europäischen Museen, die ethnografische Sammlungen beherbergen, die einen reichen Einblick in verschiedene Kulturen und Zivilisationen geben. 23Ochzethaus
AltheimDas Ochzethaus ist ein römisches Erlebnismuseum in Altheim, Oberösterreich. Ursprünglich ein Bauernhaus in der Landgemeinde St. Laurenz, wurde es 1993 von der Gemeinde Altheim erworben und zu einem Museum umgebaut. Der Name "Ochzethaus" leitet sich vom Flussnamen "Ache" ab, umgangssprachlich "Och" genannt. 24Museum St. Peter an der Sperr
Wiener NeustadtDas Museum St. Peter an der Sperr befindet sich in der Petersgasse, in der Stadt Wiener Neustadt in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein reiches kulturelles Angebot für Touristen, die die Gegend besuchen. 25Höbarth Museum
HornDas Höbarth-Museum in der Stadt Horn ist nach dem Heimatforscher Josef Höbarth benannt. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil der kulturellen und historischen Landschaft der Stadt und bietet den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und das Erbe der Region. 26Stadtmuseum Bludenz
BludenzDas Stadtmuseum Bludenz befindet sich an einem historisch bedeutsamen Ort, dem Oberen Tor, auch bekannt als Feldkircher Tor. Dieses Tor befindet sich am westlichen Ausgang von zwei wichtigen Straßen, der Kirchgasse und der Herrengasse. Diese Lage trägt nicht nur zum historischen Charme des Museums bei, sondern macht es auch für Touristen leicht zugänglich. 27Römermuseum Tulln
Tulln an der DonauDas Römermuseum in Tulln an der Donau, Niederösterreich, ist ein bedeutendes Ziel für Geschichtsinteressierte, vor allem für jene aus der Römerzeit. Das Museum widmet sich vor allem der Ausstellung von Funden aus dem Kastell und der Zivilsiedlung von Comagena. Diese Artefakte geben einen Einblick in das Leben der Menschen, die in dieser Region zur Zeit der Römer lebten. 28Museum Carnuntinum
Bad Deutsch-AltenburgDas Museum Carnuntum in Bad Deutsch-Altenburg, Österreich, ist ein bedeutender Fundort von Artefakten, die an der archäologischen Stätte der antiken römischen Stadt Carnuntum ausgegraben wurden. Diese am linken Donauufer gelegene Stadt war ein strategisches Zentrum während der römischen Ära. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und das tägliche Leben des antiken Legionslagers und der Zivilstadt Carnuntum kennenzulernen. 29Krahuletz-Museum
EggenburgDas Krahuletz-Museum in der Stadt Eggenburg in Niederösterreich beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen. Diese Sammlungen umfassen die regionale Erdgeschichte, Archäologie, Volkskunde, Regional- und Stadtgeschichte sowie eine Uhrensammlung. Diese vielfältigen Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region und ihr kulturelles Erbe. 30Schützenscheibenmuseum
ScheibbsDas 1991 gegründete Schützenscheibenmuseum Scheibbs ist das größte Museum seiner Art und beherbergt rund 250 historische Exponate. Diese Exponate bestehen in erster Linie aus bemalten Scheiben der Scheibbser Schützengilde aus der Zeit von 1670 bis zur Gegenwart. Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte des mitteleuropäischen Schießsports, insbesondere als Ergänzung zur Jagd oder zum (para-)militärischen Schießen. 31Keltenwelt Frög
Sankt LambrechtDie Keltenwelt Frög ist ein archäologischer Park und Museum in der malerischen Ortschaft Frög in der Gemeinde Rosegg im Bezirk Villach-Land in Kärnten. Dieser einzigartige Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Welt der Kelten einzutauchen und ihre Gesellschaft, Wirtschaft und Weltanschauung anhand der archäologischen Funde aus dem Gräberfeld von Frög zu erforschen. 32Karden- und Heimatmuseum Katsdorf
BodendorfDas Karden- und Heimatmuseum Katsdorf befindet sich im alten Schulhaus am Kirchplatz in Katsdorf, einer Gemeinde in Oberösterreich. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum. 33Stadtmuseum Mannersdorf
Mannersdorf am LeithagebirgeDer Schüttkasten Mannersdorf am Leithagebirge in der Stadt Mannersdorf am Leithagebirge ist eine bedeutende historische Stätte. Ursprünglich ein Getreidespeicher für das Schloss Mannersdorf am Leithagebirge, dient er heute als Museum. Das in der Jägerzeile Nr. 9 im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich gelegene Gebäude steht aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung unter Denkmalschutz. 34Museum Alte Hofmühle
HollabrunnDas Stadtmuseum Alte Hofmühle in Hollabrunn ist ein einzigartiges Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das historische Gebäude wurde bis ins 20. Jahrhundert als Mühle genutzt und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Region. 35Nordico Stadtmuseum Linz
LinzDas Nordico Stadtmuseum befindet sich im Linzer Rathausviertel, genauer gesagt am Simon-Wiesenthal-Platz 1, und ist durch seine zentrale und leicht erreichbare Lage ein idealer Anlaufpunkt für Touristen, die die Stadt erkunden. 36Stadtmuseum Leonding
LeondingDas Stadtmuseum Leonding, auch Turmmuseum genannt, befindet sich im Turm 9 der Linzer Turmbefestigung in Leonding. Es ist seit 1999 als Museum in Betrieb und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur. 37Museum Wattens
WattensDas Museum Wattens befindet sich in der Marktgemeinde Wattens im Bezirk Innsbruck-Land des Bundeslandes Tirol. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein reiches kulturelles Angebot für Touristen, die die Region besuchen. 38Sammlungs- und Forschungszentrum
Hall in TirolDas Tiroler Landesmuseum, auch Il Ferdinandeum genannt, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Innsbruck. Das Museum wurde nach Herzog Ferdinand II. von Österreich benannt und spiegelt die reiche historische Verbundenheit der Region wider. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte und Kultur Tirols einzutauchen, was es zu einem lohnenden Ziel für alle macht, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren. 39kärnten.museum Klagenfurt
Klagenfurt am WörtherseeDas kärnten.museum, früher bekannt als Kärntner Landesmuseum, ist ein kultur- und naturwissenschaftliches Museum in Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, Österreich. Das Museum ist eine bedeutende kulturelle und wissenschaftliche Einrichtung, die mit einer breiten Palette von Exponaten und Sammlungen einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kultur und Naturwissenschaften der Region bietet. 40Römermuseum Teurnia
RojachTeurnia, heute eine Ruine, war einst eine lebhafte römische Stadt im Westen Kärntens. In der Spätantike diente sie als Bischofssitz und wurde sogar als Hauptstadt der Provinz Noricum mediterraneum erwähnt. Heute können Besucher die Überreste dieser antiken Stadt erkunden und einen Einblick in ihre reiche Geschichte gewinnen. 41Hallstattzeitliches Museum Großklein
GroßkleinDas Hallstattzeitliche Museum Großklein, auch Hamug genannt, ist ein Museum in der steirischen Gemeinde Großklein im Bezirk Leibnitz. Dieses Museum widmet sich der Präsentation hallstattzeitlicher Funde aus archäologischen Ausgrabungen in der Siedlung am Burgstallkogel und den dazugehörigen Grabhügeln. 42MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Asparn an der ZayaDas Schloss Asparn in der Marktgemeinde Asparn an der Zaya im niederösterreichischen Weinviertel beherbergt seit 1970 das Museum für Urgeschichte. Seit 2014 befindet sich dort auch das Museum für Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters. Diese Museen bieten Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die frühe Geschichte der menschlichen Zivilisation zu erforschen. 43Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen
Mitterkirchen im MachlandDas Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das einen Einblick in das Leben der Kelten während der Hallstattzeit von 800 bis 450 v. Chr. gibt. Das Museum ist ein rekonstruiertes keltisches Dorf, in dem die Besucher den Lebensstil, die Kultur und die Traditionen der Kelten in dieser historischen Epoche hautnah erleben können. 44Frühmittelaltermuseum Carantana
Spittal an der DrauDas Frühmittelalterliche Museum Carantana, oft einfach als Museum Carantana bezeichnet, befindet sich in der Kärntner Ortschaft Molzbichl, einer Katastralgemeinde von Spittal an der Drau. Das Museum widmet sich der Präsentation bedeutender frühmittelalterlicher Funde aus archäologischen Ausgrabungen in der näheren Umgebung. 45Römermuseum Wien - Wien Museum
WienDas Römermuseum am Hohen Markt in Wien ist eine Zweigstelle des Wien Museums und hat sich auf die Geschichte Wiens in römischer Zeit spezialisiert. Aus Platzgründen konzentriert sich das Römermuseum vor allem auf das 2. und 3. Jahrhundert, die Blütezeit von Vindobona (dem römischen Heerlager auf dem 46Kulturfabrik Hainburg
Hainburg an der DonauDie Kulturfabrik Hainburg ist ein Ausstellungszentrum und ein archäologisches Depot in Hainburg an der Donau in Niederösterreich. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte und Kultur miteinander verbunden sind und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region. Das ganze Jahr über finden hier verschiedene Ausstellungen statt, die das Zentrum zu einem dynamischen und sich ständig verändernden Ziel machen. 47Römermuseum Flavia Solva
LeitringFlavia Solva war eine Stadt in der römischen Provinz Noricum, die im Leibnitzer Feld in der Nähe von Leibnitz in der Südsteiermark, Österreich, lag. Heute befinden sich die Überreste von Flavia Solva auf einem offenen Feld etwa 40 km südlich der steirischen Hauptstadt Graz in der Marktgemeinde Wagna. In der Römerzeit lag es am Westufer der Mur, das auch als Verbindung zum römischen Straßennetz diente. 48Urzeitmuseum Nußdorf ob der Traisen
Nußdorf ob der TraisenDas Urzeitmuseum Nußdorf ob der Traisen befindet sich in der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen, im Bezirk St. Pölten-Land, Niederösterreich. Es liegt verkehrsgünstig am Marktplatz und ist somit für Besucher leicht zugänglich. 49Schloss Eggenberg
GrazSchloss Eggenberg, auf Deutsch Schloss Eggenberg, ist ein markantes Wahrzeichen des österreichischen Bundeslandes Steiermark. Es ist das größte und bedeutendste Barockschloss der Region und liegt am westlichen Stadtrand von Graz. Die Pracht und historische Bedeutung des Schlosses machen es zu einem bemerkenswerten Anziehungspunkt für Besucher der Region. 50Virgilkapelle
WienDie Virgilkapelle ist eine unterirdische Krypta, die sich neben dem Stephansdom in Wien befindet. Die Kapelle hat eine rechteckige Form mit sechs Nischen und liegt etwa 12 Meter unter der Erde. Eine kleine Ausstellung gibt einen historischen Überblick über das mittelalterliche Wien. Es ist möglich, 51Archäologisches Pilgermuseum
GlobasnitzDas Archäologische Wallfahrtsmuseum Globasnitz ist von Anfang Mai bis Mitte Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich. Diese Zeitspanne ermöglicht es den Besuchern, ihren Besuch in den wärmeren Monaten des Jahres zu planen und bietet eine ideale Gelegenheit, das Museum und seine Umgebung zu erkunden. 52Museum Niederösterreich
St. PöltenDas Niederösterreichische Museum, vormals Niederösterreichisches Landesmuseum, ist das Landesmuseum des Bundeslandes Niederösterreich. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Bereiche Geschichte, Kunst und Natur. Dieses Museum ist ein großartiger Ort für Touristen, die sich für diese Bereiche interessieren, um ein tieferes Verständnis für das reiche kulturelle und natürliche Erbe Niederösterreichs zu erlangen. 53Stillfried-Zentrum der Urzeit
Angern an der MarchDas Gebiet von Angern, in dem sich Stillfried an der March befindet, ist reich an archäologischen Funden. Diese Funde reichen von der Altsteinzeit bis in die Römerzeit und bilden ein einzigartiges Siedlungskontinuum von fast 30.000 Jahren. Das macht den Ort zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Archäologiebegeisterte. 54Schatzkammer Gurk
Klagenfurt am WörtherseeDas Diözesanmuseum von Klagenfurt befindet sich in der Lidmanskygasse 10A. Dieses Museum ist in einem modernen Gebäude untergebracht, das sich in unmittelbarer Nähe des Doms befindet. Es bietet einen einfachen Zugang für Touristen, die den Dom besuchen und mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten. 55Landesmuseum Burgenland
EisenstadtDas Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt ist ein Museum, das die Entstehung des Burgenlandes im pannonischen Raum zeigt. Das Museum vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Geschichte der Region und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit. Es ist ein idealer Ort für alle, die sich für die Geschichte und Kultur des Burgenlandes interessieren. 56Stadtmuseum St. Pölten
St. PöltenDas Stadtmuseum St. Pölten in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten ist ein Stadtmuseum, das im Jahr 1909 eröffnet wurde. Das Museum wurde nach einer systematischen Durchsicht von Archivmaterial und Objekten von historischer Bedeutung gegründet, die in den 1880er Jahren begann. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Erbe der Stadt und ist somit ein lohnender Besuch für alle, die sich für die Vergangenheit von St. Pölten interessieren. 57Archäologisches Museum Fließ
NiedergallmiggDas Archäologische Museum Fließ befindet sich in der Gemeinde Fließ in Tirol. An diesem Standort können Besucher die reiche Geschichte und Kultur der Region erkunden und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit Tirols genießen. 58Stiftsmuseum Mattsee
MattseeDas Stift Mattsee in Mattsee, Österreich, ist eine Stiftskirche, die seit etwa 1045 besteht. Es gilt als die älteste bestehende Gemeinschaft von Weltpriestern in Österreich. Diese historische Bedeutung verleiht dem Ort einen einzigartigen Charme und macht ihn zu einer Sehenswürdigkeit für alle, die Geschichte und Architektur zu schätzen wissen. 591. Kärntner Handwerksmuseum
GendorfSchloss Ortenburg, auch Schloss Unterhaus oder Paternschloss genannt, ist eine bedeutende historische Stätte in der Ortschaft Unterhaus in der Gemeinde Baldramsdorf in Kärnten. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bietet den Besuchern einen Einblick in die architektonischen Stile und die historische Bedeutung der damaligen Zeit. 60Bezirksmuseum Stockerau
StockerauDas Bezirksmuseum Stockerau befindet sich im historischen Belvedereschlössl, einem Gebäude mit einer reichen Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Dies gibt dem Museum einen einzigartigen Rahmen und verleiht Ihrem Besuch eine zusätzliche historische Bedeutung.- 61
Knappenwelt Gurgltal
TarrenzDie Knappenwelt Gurgltal ist ein Bergbau-Freilichtmuseum in Tarrenz, Österreich. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Arbeit der Bergleute vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit im Gurgltaler Bleierzbergbaugebiet. Das Museum zeigt verschiedene Gebäude und Maschinen aus dieser Zeit und vermittelt so ein umfassendes Verständnis für die Infrastruktur und die Arbeitsabläufe der Bergleute.