Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das Museum Liaunig in Neuhaus ist ein privates Kunstmuseum in der Region Kärnten, Österreich. Es wurde 2008 eröffnet und ist eines der privaten Museen des Landes, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Das Museum zeigt die Privatsammlung des Industriellen und Kunstsammlers Herbert W. Liaunig, der im Schloss Neuhaus im Südosten Kärntens residiert. Seit 2018 wird das Museum von seinem Sohn, dem Architekten Peter Liaunig, geleitet.
Das Museum Liaunig zeigt eine Auswahl von 300 Werken aus seiner Sammlung, die insgesamt etwa 2.500 Kunstwerke umfasst. Nach eigenen Angaben beherbergt das Museum eine der größten Sammlungen österreichischer Kunst seit 1950, ergänzt durch bedeutende Werke ausländischer Maler und Bildhauer. Die Sammlung umfasst Werke von namhaften österreichischen Künstlern wie Arnulf Rainer, Maria Lassnig, Hans Bischoffshausen, Meina Schellander, Cornelius Kolig, Bruno Gironcoli, Wolfgang Hollegha, Markus Prachensky, Hans Staudacher, Drago Prelog und Helga Philipp.
Neben seiner umfangreichen Kunstsammlung verfügt das Museum Liaunig auch über eine einzigartige Sammlung von Goldobjekten aus Afrika. Diese sind in einem vollständig unterirdischen Teil des Museums ausgestellt. Die Ausstellung mit dem Titel "Gold der Akan" zeigt 600 Schmuck- und Kulturgegenstände von afrikanischen Königsstämmen wie Ashanti, Baule und Ebrie. Die Exponate, die größtenteils aus dem 19. und 20. Jahrhundert stammen, stellen eine der vier größten Sammlungen der Welt zu diesem Thema dar.
Kunst & Design Geschichte & Anthropologie Zeitgenössische Kunst Moderne Kunst Archäologie
#3 Kunst & Design Kärnten #3 Geschichte & Anthropologie Kärnten #2 Archäologische Museen Kärnten #2 Museen für zeitgenössische Kunst Kärnten #2 Museen für moderne Kunst Kärnten #36 Kunst & Design Österreich #104 Geschichte & Anthropologie Österreich #21 Archäologische Museen Österreich #15 Museen für zeitgenössische Kunst Österreich #11 Museen für moderne Kunst Österreich
Keine Ausstellungen in Museum Liaunig gefunden.
Museum Liaunig hat 1 Bewertung.
Das Museum Liaunig in Neuhaus, Österreich, ist ein bemerkenswertes Museum für zeitgenössische Kunst, das für seine markante Architektur und beeindruckende Sammlung bekannt ist. Das Gebäude selbst ist ein Kunstwerk, das teilweise in einen Hang eingebettet ist und einen langen Ausleger besitzt, der einen Panoramablick auf das Drautal bietet. Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung österreichischer Kunst von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart und zeigt auch internationale Künstler.
Besucher loben oft die geräumigen und gut beleuchteten Galerien des Museums, die eine ausgezeichnete Umgebung für die Kunstbetrachtung bieten. Die Sammlung ist vielfältig und umfasst Gemälde, Skulpturen und Installationen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf abstrakter und geometrischer Kunst liegt. Die wechselnden Ausstellungen des Museums sorgen dafür, dass der Besuch auch für wiederkehrende Besucher interessant bleibt.
Während viele die moderne Ästhetik und die kuratierte Sammlung des Museums schätzen, empfinden einige Besucher die Lage als etwas abgelegen und den Inhalt als anspruchsvoll, wenn man sich nicht gut mit zeitgenössischer Kunst auskennt. Das Museum mag nicht jeden Geschmack treffen, insbesondere denjenigen, die traditionellere oder gegenständlichere Kunstformen bevorzugen.
Der Skulpturenpark im Freien verleiht dem Besuch eine weitere Dimension und ermöglicht es den Gästen, Kunst in einer natürlichen Umgebung zu genießen. Einige Besucher merken jedoch an, dass mehr Informationsmaterial oder Führungen in mehreren Sprachen das Erlebnis verbessern würden, insbesondere für internationale Gäste.
Insgesamt bietet das Museum Liaunig ein hochwertiges Kunsterlebnis in einem einzigartigen architektonischen Rahmen. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die sich für zeitgenössische Kunst und moderne Architektur interessieren, auch wenn seine spezielle Ausrichtung möglicherweise nicht allen Besuchern gleichermaßen zusagt.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.