Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Museumsfriedhof und seine Sammlung

Museumsfriedhof
Quelle

Der Museumsfriedhof ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Kramsach, Tirol. Dieses Museum ist den Grabsteinen gewidmet und wurde 1965 von Hans Guggenberger, einem gelernten Schmied und Steinmetz, gegründet. Diese Information ist wichtig für Touristen, die sich für die Geschichte und die Entstehung des Museums interessieren.

Hauptattraktion des Museumsfriedhofs

Die Hauptattraktion des Museumsfriedhofs sind die Eisenkreuze mit humorvollen Sprüchen. Diese Kreuze wurden vor allem im deutschsprachigen Alpenraum gesammelt. Die Inschriften auf diesen Kreuzen sind oft witzig, heiter und respektlos - eine Besonderheit, die jedes Jahr mehr als 200.000 Besucher anzieht.

Sammlung auf dem Museumsfriedhof

Es ist wichtig zu wissen, dass es auf dem Museumsfriedhof keine echten Gräber gibt. Stattdessen beherbergt das Museum eine Sammlung von mehr als 900 Kreuzen, von denen etwa 60 ausgestellt sind. Diese Kreuze stammen hauptsächlich aus Bayern und Tirol und stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie wurden sorgfältig erworben und restauriert.

Mehr lesen…

ENOpen air museum in Kramsach

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Freiluft Religion

Museumsfriedhof
Hagau 82

Besucherinformationen Museumsfriedhof

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Museumsfriedhof.

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Museumsfriedhof.

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Museumsfriedhof.

Standort & Karte

Hagau 82, Kramsach

Entdecke alle Museen in Kramsach

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Museumsfriedhof gefunden.

Museumsfriedhof Bewertungen

Museumsfriedhof hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Der Museumsfriedhof in Kramsach, Österreich, bietet Besuchern eine einzigartige und etwas unkonventionelle Erfahrung. Dieses Freilichtmuseum zeigt eine Sammlung alter, aufwendig verzierter Grabsteine und Epitaphe, von denen viele humorvolle oder ironische Inschriften aufweisen.

    Besucher schätzen oft die Mischung aus Geschichte, Kunst und schwarzem Humor des Museums. Die Grabsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert geben Einblicke in lokale Bräuche und die Kunst der Steinmetzkunst. Viele Gäste finden die geistreichen und manchmal satirischen Epitaphe unterhaltsam und bieten eine leichtere Perspektive auf die Sterblichkeit.

    Die ruhige Lage des Museums in der Tiroler Landschaft trägt zu seiner Attraktivität bei, mit einem wunderschönen Bergblick, der das Gelände umgibt. Einige Besucher merken an, dass die friedliche Atmosphäre trotz des ungewöhnlichen Themas zum Nachdenken anregt.

    Während viele das Museum interessant und unterhaltsam finden, empfinden es manche vielleicht als etwas makaber oder potenziell beleidigend. Der Humor mag nicht jeden ansprechen, und einige Besucher finden den Inhalt möglicherweise unangemessen oder respektlos.

    Das Gelände ist relativ klein und kann in etwa einer Stunde erkundet werden, was einige Besucher als Nachteil empfinden. Darüber hinaus sind die Informationen hauptsächlich auf Deutsch, was für nicht-deutschsprachige schwierig sein kann, obwohl einige feststellen, dass dies zur Authentizität des Museums beiträgt.

    Insgesamt bietet der Museumsfriedhof ein unverwechselbares kulturelles Erlebnis, das lokale Geschichte, Kunst und schwarzen Humor in einer malerischen Alpenlandschaft vereint. Es ist besonders ansprechend für diejenigen, die sich für ausgefallene Attraktionen interessieren und eine andere Perspektive auf Tod und Gedenken schätzen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Museumsfriedhof besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.