Die Katharinenkirche in Lübeck ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das ursprünglich eine Kirche in Backsteingotik war, die zu einem Franziskanerkloster gehörte. Die Kirche war der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht, einer verehrten christlichen Heiligen und Märtyrerin. Ihr architektonischer Stil und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem Anziehungspunkt für Besucher.
Die im frühen 14. Jahrhundert errichtete Katharinenkirche ist Teil des Lübecker Weltkulturerbes. Seit 1980 wird sie von den Lübecker Museen als Museumskirche und Ausstellungshalle umgenutzt. Hier können Besucher die reiche Geschichte der Kirche erkunden und verschiedene Exponate besichtigen.
Zu den Exponaten in der Katharinenkirche gehören eine von Bernt Notke für die Storkyrkan in der Stockholmer Gamla Stan angefertigte Kopie von "Der Heilige Georg und der Drache", ein Epitaph von Godfrey Kneller zum Andenken an seinen Vater und ein weiteres von Tintoretto, "Die Auferstehung des Lazarus". Diese Kunstwerke tragen zum kulturellen und historischen Reichtum der Kirche bei.
Geschichte & Anthropologie Religion Religiöses Gebäude Historisches Haus Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst
#6 Geschichte & Anthropologie Lübeck #4 Historische Häuser Lübeck #3 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Lübeck #2 Religionsmuseen Lübeck #2 Religiöse Gebäude Lübeck #11 Geschichte & Anthropologie Schleswig-Holstein #6 Historische Häuser Schleswig-Holstein #3 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Schleswig-Holstein #2 Religionsmuseen Schleswig-Holstein #2 Religiöse Gebäude Schleswig-Holstein #88 Geschichte & Anthropologie Deutschland #54 Historische Häuser Deutschland #10 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland #16 Religionsmuseen Deutschland #7 Religiöse Gebäude Deutschland #71 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Europa #109 Religionsmuseen Europa #79 Religiöse Gebäude Europa
Königstraße 27, Lübeck
Keine Ausstellungen in Museumskirche St. Katharinen gefunden.
Museumskirche St. Katharinen hat 1 Bewertung.
Die St.-Katharinen-Kirche in Lübeck, Deutschland, ist ein bedeutendes historisches und architektonisches Wahrzeichen. Besucher schätzen ihre gotische Architektur und das Geschichtsgefühl, das sie ausstrahlt. Das Äußere der Kirche beeindruckt mit ihrer imposanten Backsteinfassade, typisch für den norddeutschen gotischen Stil. Im Inneren schaffen das geräumige Kirchenschiff und die hohen Gewölbedecken eine Atmosphäre von Erhabenheit. Viele Rezensenten erwähnen die gut erhaltenen mittelalterlichen Kunstwerke und die beeindruckende Pfeifenorgel, die für Musikbegeisterte von besonderem Interesse ist. Die Kirche beherbergt auch ein kleines Museum mit religiösen Artefakten, was dem Besuch einen zusätzlichen Bildungswert verleiht. Einige Besucher weisen darauf hin, dass das Erklimmen des Turms einen Panoramablick auf Lübeck bietet, obwohl der Aufstieg eine Herausforderung sein kann. Einige Rezensenten erwähnen, dass Informationen auf Englisch begrenzt sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Insgesamt wird die St.-Katharinen-Kirche für ihre historische Bedeutung und architektonische Schönheit geschätzt und bietet einen Einblick in Lübecks reiche Vergangenheit.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Museumskirche St. Katharinen in oder um Lübeck.