Das Naturhistorische Museum Mainz in Rheinland-Pfalz ist das größte seiner Art in der Region. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Biologie und den Geowissenschaften, nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch in Ruanda, das seit 1982 ein Partnerland des Museums und des Landes ist. Diese Partnerschaft bietet eine einzigartige Perspektive und bereichert die Sammlung und die Ausstellungen des Museums.
Das Naturhistorische Museum Mainz ist im ehemaligen Klarissenkloster untergebracht, dem sogenannten Reichklarakloster. Dieses historische Gebäude wurde an Allerheiligen 1272 von Humbert zum Widder, einem Frankfurter Patrizier, und seiner Frau Elisabeth gegründet. Das Kloster, das einst Güter und Ländereien besaß, ging nach der vom letzten Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal, einem Förderer der Wissenschaften, beantragten Auflösung der reichsten Ordensgemeinschaften in den Besitz der Universität über.
Zusätzlich zu seiner ständigen Sammlung organisiert das Naturhistorische Museum Mainz auch Vorträge und Wechselausstellungen. Diese Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, bestimmte Themen zu vertiefen, von Experten auf diesem Gebiet zu lernen und einzigartige Exponate zu erleben, die nicht Teil der ständigen Sammlung des Museums sein können.
Natur & Naturgeschichte Tiere Geologie
#1 Natur & Naturgeschichte Mainz #1 Natur & Naturgeschichte Rheinland-Pfalz #1 Tiermuseen Rheinland-Pfalz #1 Geologische Museen Rheinland-Pfalz #20 Natur & Naturgeschichte Deutschland #11 Tiermuseen Deutschland #5 Geologische Museen Deutschland #101 Natur & Naturgeschichte Europa #43 Tiermuseen Europa #18 Geologische Museen Europa
Reichklarastraße 1, Mainz
Keine Ausstellungen in Naturhistorisches Museum gefunden.
Naturhistorisches Museum hat 1 Bewertung.
Das Naturhistorische Museum Mainz bietet Besuchern eine informative Reise durch die Natur und die Erdgeschichte. Gelegen in Mainz, Deutschland, beherbergt dieses Museum eine vielfältige Sammlung von Ausstellungen, die Paläontologie, Geologie sowie die lokale Flora und Fauna abdecken. Besucher schätzen die gut organisierten Ausstellungen und die Möglichkeit, mehr über die Naturgeschichte der Region zu erfahren. Das Museum zeigt Fossilien, Mineralien und Tierpräparate und bietet so ein lehrreiches Erlebnis für Erwachsene und Kinder. Einige Rezensenten merken an, dass das Museum im Vergleich zu größeren Naturkundemuseen in Großstädten relativ klein ist, aber viele finden seine Größe überschaubar und den Inhalt fesselnd. Die interaktiven Elemente und praktischen Ausstellungen sind besonders bei Familien beliebt. Einige Besucher erwähnen, dass mehr englische Übersetzungen für internationale Touristen hilfreich wären. Insgesamt gilt das Naturhistorische Museum Mainz als eine gute Option für diejenigen, die sich für Naturwissenschaften und lokale Ökologie interessieren und ein solides Bildungserlebnis in einem kompakten Rahmen bietet.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Naturhistorisches Museum in oder um Mainz.