Palais Papius und seine Sammlung

Palais Papius
Quelle

Das Palais Papius ist ein schlichtes, zweigeschossiges Barockschloss in der Altstadt von Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis. Es wurde um 1740 von Johann Conrad Heeser von Lilienthal, einem Prokurator am Reichskammergericht, erbaut. Der Mittelbau wurde 1756 durch den Assessor Johann Hermann Franz von Pape, auch Papius genannt, erheblich erweitert.

Das Palais Papius als Museum

Seit 1967 wird das Palais Papius als Museum genutzt. Es beherbergt die Sammlung "Europäische Wohnkultur der Renaissance und des Barock", die um 1928 begonnen wurde. Die Sammlung wurde von der Wetzlarer Ehrenbürgerin Irmgard von Lemmers-Danforth in der Zeit des Nationalsozialismus aufgebaut. Die Ausstellung zeigt fürstliche Möbel aus dem 15. bis frühen 18. Jahrhundert aus Italien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland.

Mehr lesen…

DESammlung von Lemmers-Danforth im Palais Papius

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Historisches Haus Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst

Palais Papius
Kornblumengasse 1
35578 Wetzlar

Besucherinformationen Palais Papius

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Palais Papius.

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Palais Papius.

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Kornblumengasse 1, Wetzlar

Entdecke alle Museen in Wetzlar

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Palais Papius gefunden.

Palais Papius Bewertungen

Palais Papius hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Palais Papius in Wetzlar, Deutschland, bietet Besuchern einen Einblick in den Lebensstil der Oberklasse des 18. und 19. Jahrhunderts. In einem wunderschön erhaltenen Barockgebäude gelegen, beherbergt dieses Museum eine beeindruckende Sammlung von Möbeln, dekorativer Kunst und Gemälden aus dieser Zeit.

    Besucher schätzen oft die gut erhaltenen Innenräume, die den Reichtum vergangener Epochen zeigen. Die Räume sind durchdacht angeordnet, um verschiedene Epochen und Stile darzustellen, sodass sich die Gäste das Leben in einer prachtvollen Residenz der Vergangenheit vorstellen können. Die Sammlung von Porzellan und Gemälden erhält von Kunstliebhabern besonders viel Lob.

    Einige Besucher merken jedoch an, dass die Attraktivität des Museums für diejenigen eingeschränkt sein könnte, die sich nicht speziell für historische Innenräume oder dekorative Kunst interessieren. Das Fehlen interaktiver Elemente oder umfangreicher Informationen in anderen Sprachen als Deutsch kann für internationale Touristen ein Nachteil sein. Darüber hinaus bedeutet die relativ geringe Größe des Museums, dass es in kurzer Zeit gründlich erkundet werden kann, was einige enttäuschend finden mögen.

    Trotz dieser Einschränkungen wird das Palais Papius im Allgemeinen als ein lohnender Stopp für diejenigen angesehen, die sich für europäische Kulturgeschichte oder Architektur interessieren. Seine zentrale Lage in der Altstadt von Wetzlar macht es leicht zugänglich und zu einer guten Ergänzung für einen Sightseeing-Tag in der Umgebung.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Palais Papius besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.