Das Rheinische Feuerwehrmuseum mit Sitz in Erkelenz wurde am 28. Mai 1994 eingeweiht. Heute wird es vom Verein Rheinisches Feuerwehrmuseum Lövenich e.V. betrieben. Das Museum ist aus der Privatsammlung von Peter Höpgens hervorgegangen und hat sich inzwischen zu einer bedeutenden kulturellen Einrichtung in der Region entwickelt.
Das Rheinische Feuerwehrmuseum verfügt über eine Sammlung von rund 4000 Exponaten. Davon sind 2500 für Besucherinnen und Besucher zugänglich, der Rest wird im Depot aufbewahrt. Die Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Feuerwehrwesens.
Die Sammlung des Museums umfasst Stücke, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen und einen tiefen Einblick in die Geschichte der Brandbekämpfung geben. Das Museum zeigt insbesondere Feuerwehrfahrzeuge aus den Jahren 1930 bis 1965 und neun Handpumpen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, die die Entwicklung der Feuerwehrausrüstung im Laufe der Jahrhunderte veranschaulichen.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Beruf & Handwerk
#53 Geschichte & Anthropologie Nordrhein-Westfalen #14 Wissenschaft & Technologie Nordrhein-Westfalen #10 Industriemuseen Nordrhein-Westfalen #6 Berufs- & Handwerksmuseen Nordrhein-Westfalen #103 Wissenschaft & Technologie Deutschland #76 Industriemuseen Deutschland #26 Berufs- & Handwerksmuseen Deutschland #66 Berufs- & Handwerksmuseen Europa
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | 14:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
Hauptstraße 23, Erkelenz
Keine Ausstellungen in Rheinisches Feuerwehrmuseum gefunden.
Rheinisches Feuerwehrmuseum hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Rheinisches Feuerwehrmuseum in oder um Erkelenz.