Rosgartenmuseum und seine Sammlung

Rosgartenmuseum
Quelle

Das Rosgartenmuseum in Konstanz, Baden-Württemberg, ist ein Museum für Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt und der Bodenseeregion. Das 1870 von Ludwig Leiner, einem Apotheker und Stadtrat aus Konstanz, gegründete Museum ist eines der ältesten seiner Art in der Region. Es bietet eine reiche Sammlung historischer Artefakte und Kunstwerke, die die Geschichte der Stadt und der Region erzählen.

Die Sammlung des Rosgartenmuseums

Der Schwerpunkt der Sammlung des Rosgartenmuseums liegt auf Objekten, Kunstwerken und historischen Zeugnissen mit Bezug zur Stadt Konstanz und der Bodenseeregion. Die Sammlung, die seit der Gründung des Museums kontinuierlich wächst, umfasst derzeit rund 50.000 Objekte. Sie reicht von archäologischen Funden aus der Jungsteinzeit über mittelalterliche Altarbilder, sakrale Holzschnitzereien, Gemälde von Konstanzer Künstlern, Alltagsgegenstände aus dem 19. und 20. Jahrhundert bis hin zu privaten Briefen und Fotografien historischer Persönlichkeiten.

Mehr lesen…

ENRosgarten Museum Konstanz

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Archäologie Historisches Haus Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Fotografie Religion

Rosgartenmuseum
Rosgartenstraße 3-5
78462 Konstanz

Besucherinformationen Rosgartenmuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

0 – 18Frei
Normal rate5,00 €
Studenten3,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Rosgartenmuseum.

Standort & Karte

Rosgartenstraße 3-5, Konstanz

Entdecke alle Museen in Konstanz

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Rosgartenmuseum gefunden.

Rosgartenmuseum Bewertungen

Rosgartenmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Rosgartenmuseum in Konstanz bietet Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region Bodensee. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Zunfthaus und präsentiert eine vielfältige Sammlung von Artefakten, die von der Urgeschichte bis zur Gegenwart reichen.

    Besucher schätzen die umfassenden Ausstellungen des Museums zur lokalen Geschichte, darunter Darstellungen zum Konzil von Konstanz und zur mittelalterlichen Vergangenheit der Stadt. Die Sammlung von Gemälden, Skulpturen und archäologischen Funden bietet einen informativen Überblick über die kulturelle Entwicklung der Region.

    Viele Besucher empfinden den Inhalt des Museums als fesselnd, einige merken jedoch an, dass die Präsentation moderner und interaktiver sein könnte. Das Fehlen umfangreicher englischer Übersetzungen für einige Exponate kann eine Herausforderung für internationale Besucher darstellen. Der in mehreren Sprachen verfügbare Audioguide hilft jedoch, diese Lücke zu schließen.

    Die zentrale Lage des Museums in der Altstadt ist günstig für Touristen, die Konstanz erkunden. Der angemessene Eintrittspreis und die überschaubare Größe machen es zu einer guten Option für alle, die sich für regionale Geschichte interessieren, ohne einen großen Zeitaufwand betreiben zu müssen.

    Negativ ist anzumerken, dass einige Besucher den Grundriss als etwas verwirrend und die Beleuchtung in bestimmten Bereichen als unangemessen empfinden. Darüber hinaus bedeutet die historische Beschaffenheit des Gebäudes, dass es möglicherweise nicht vollständig für Besucher mit Mobilitätsproblemen zugänglich ist.

    Insgesamt bietet das Rosgartenmuseum eine solide Einführung in die Geschichte und Kultur von Konstanz, könnte aber von einigen Aktualisierungen profitieren, um das Besuchererlebnis zu verbessern.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Rosgartenmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.