Alle Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst zum Besichtigen in Baden-Württemberg

medieval-art-early-renaissance-art.p1

Fasziniert dich mittelalterliche und Renaissance-Kunst? Hier sind die besten Museen in Baden-Württemberg:

  1. Augustinermuseum1

    Augustinermuseum

     Freiburg im Breisgau
    Das Augustinermuseum ist das wichtigste Museum der Stadt Freiburg im Breisgau in der Region Baden-Württemberg. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung der Stadt und bietet den Besuchern eine breite Palette von Exponaten und Sammlungen.
  2. Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch2

    Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch

     Meßkirch
    Campus Galli ist ein einzigartiges Projekt in Meßkirch, Baden-Württemberg, Deutschland. Es handelt sich um eine karolingische Klostergemeinschaft, die sich derzeit im Bau befindet. Das Projekt zielt darauf ab, ein mittelalterliches Kloster nach dem Plan von Sankt Gallen aus dem frühen neunten Jahrhundert zu errichten und dabei Techniken aus dieser Zeit zu verwenden. Dies macht es zu einem Ort der lebendigen Geschichte, an dem die Besucher den Bauprozess miterleben und etwas über die verwendeten historischen Techniken erfahren können.
  3. Kurpfälzisches Museum3

    Kurpfälzisches Museum

     Heidelberg
    Das Pfälzische Museum, auch bekannt als Kurpfälzisches Museum, ist ein renommiertes Museum für Kunst und Archäologie in Heidelberg, Deutschland. Das Museum ist im historischen Palais Morass untergebracht, was seinen Charme und seine Attraktivität noch verstärkt.
  4. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe4

    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

     Karlsruhe
    Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, ein Kunstmuseum, wurde von Heinrich Hübsch entworfen und 1846 eingeweiht. Diese historische Einrichtung ist seit mehr als anderthalb Jahrhunderten ein Eckpfeiler der Kulturszene der Stadt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Kunstsammlungen zu entdecken.
  5. Staatsgalerie Stuttgart5

    Staatsgalerie Stuttgart

     Stuttgart
    Die Staatsgalerie Stuttgart ist ein Kunstmuseum in Stuttgart in Deutschland, das Malerei aus dem ausgehenden Mittelalter sowie Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert und eine umfangreiche grafische Sammlung zeigt. Die Sammlung der Staatsgalerie umfasst etwa 5.000 Gemälde und Skulpturen. Die Geschichte d
  6. Badisches Landesmuseum6

    Badisches Landesmuseum

     Karlsruhe
    Das Badische Landesmuseum ist eine bedeutende historische und künstlerische Einrichtung in Baden-Württemberg. Das 1919 gegründete Museum ist seit 1921 im Schloss in Karlsruhe untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Kunst und Architektur interessieren.
  7. Hölderlinturm7

    Hölderlinturm

     Tübingen
    Der Hölderlinturm in Tübingen ist ein bedeutender historischer Ort, benannt nach dem berühmten Dichter Friedrich Hölderlin. Er wohnte in diesem Turm vom 3. Mai 1807 bis zu seinem Tod im Jahr 1843. Diese Verbindung zu dem Dichter macht den Turm zu einer Sehenswürdigkeit für Literaturliebhaber und alle, die sich für Hölderlins Leben und Werk interessieren.
  8. Dominikanermuseum8

    Dominikanermuseum

     Rottweil
    Das Dominikanermuseum Rottweil, das sich in der Stadt Rottweil befindet, ist eine Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Es untersteht auch dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Diese Verbindung zu zwei bedeutenden Institutionen erhöht die Glaubwürdigkeit des Museums und gewährleistet einen hohen Standard der Exponate.
  9. Museum Ulm9

    Museum Ulm

     Ulm
    Das 1924 gegründete Museum Ulm ist eine renommierte Institution in Ulm, die sich der Kunst, der Archäologie sowie der Stadt- und Kulturgeschichte widmet. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für diese Bereiche interessieren.
  10. Johanniterkirche10

    Johanniterkirche

     Schwäbisch Hall
    Seit 2008 wird die Johanniterkirche nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten als Ausstellungsraum genutzt. Sie beherbergt nun eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen alter Meister und bietet den Besuchern einen Einblick in das künstlerische Erbe der Vergangenheit.
  11. Hällisch-Fränkisches Museum11

    Hällisch-Fränkisches Museum

     Schwäbisch Hall
    Das Hällisch-Fränkische Museum (HFM) ist ein kulturhistorisches Museum im Herzen von Schwäbisch Hall. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Reichsstadt Hall und ihrer Umgebung. Mit einer Ausstellungsfläche von über 3000 m² ist das Museum ein bedeutender Kulturstandort in der Region.
  12. Museum Humpis-Quartier12

    Museum Humpis-Quartier

     Ravensburg
    Das Humpis-Quartier Museum ist ein bedeutendes kulturhistorisches Museum in Ravensburg. Es befindet sich in einem der besterhaltenen spätmittelalterlichen Wohnviertel Süddeutschlands und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Das Museum ist in einem Komplex von sieben Gebäuden untergebracht, die sich um einen Innenhof gruppieren. Dieser Ort ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern bietet den Besuchern auch eine einzigartige Atmosphäre.
  13. Storchenturm-Museum13

    Storchenturm-Museum

     Zell am Harmersbach
    Der Storchenturm, ein mittelalterlicher Torturm, befindet sich in Zell am Harmersbach im Schwarzwald. Er war Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und dient heute als Heimatmuseum. Das historische Bauwerk gibt einen Einblick in die Vergangenheit und bietet die Möglichkeit, die Geschichte der Region kennenzulernen.
  14. Württembergisches Landesmuseum14

    Württembergisches Landesmuseum

     Stuttgart
    Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart wurde im Jahr 1862 von Wilhelm I. König von Württemberg gegründet. Seine Ursprünge gehen auf das 16. Jahrhundert zurück. In der Kunstkammer sammelten die Herzöge alles, was selten, kostbar und ungewöhnlich war. Das Museum hat die Aufgabe, die Geschichte Deut
  15. Rosgartenmuseum15

    Rosgartenmuseum

     Konstanz
    Das Rosgartenmuseum in Konstanz, Baden-Württemberg, ist ein Museum für Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt und der Bodenseeregion. Das 1870 von Ludwig Leiner, einem Apotheker und Stadtrat aus Konstanz, gegründete Museum ist eines der ältesten seiner Art in der Region. Es bietet eine reiche Sammlung historischer Artefakte und Kunstwerke, die die Geschichte der Stadt und der Region erzählen.
  16. Kunsthalle Würth16

    Kunsthalle Würth

     Schwäbisch Hall
    Die Kunsthalle Würth ist ein privates Kunstmuseum mit Sitz in Schwäbisch Hall. Sie wurde im Jahr 2001 von dem Unternehmer Reinhold Würth gegründet. Dieses Museum zeugt von Würths Leidenschaft für die Kunst und seinem Engagement, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
  17. Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil17

    Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil

     Rottweil
    Die Lorenzkapelle im baden-württembergischen Rottweil ist als geschütztes Kulturdenkmal anerkannt. Dieser Status weist auf ihre historische und kulturelle Bedeutung hin und macht sie zu einem Anziehungspunkt für Geschichts- und Architekturinteressierte.
  18. Strübhaus - Haus der Malkust18

    Strübhaus - Haus der Malkust

     Veringenstadt
    Das Strübhaus in Veringenstadt ist ein bedeutender historischer Ort, da es wahrscheinlich im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Es diente als ursprünglicher Wohnsitz und Werkstatt der Künstlerfamilie Strüb. Das macht es zu einem einzigartigen Ziel für historisch und künstlerisch interessierte Touristen.
  19. Badisches Landesmuseum, Außenstelle Südbaden19

    Badisches Landesmuseum, Außenstelle Südbaden

     Staufen im Breisgau
    Das Badische Landesmuseum, auch bekannt als Badisches Landesmuseum, ist eine bedeutende historische und künstlerische Einrichtung in Baden-Württemberg. Das 1919 gegründete Museum befindet sich im Karlsruher Schloss, das seit 1921 sein Domizil ist. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kunst der Region kennenzulernen.
  20. Alte St.-Laurentius-Kirche20

    Alte St.-Laurentius-Kirche

     Schramberg
    Der Turm der Kirche, ein ehemaliger Wehrturm, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist damit das älteste erhaltene Bauwerk im Raum Schramberg. Diese historische Bedeutung macht den Reiz der Kirche für architektonisch und historisch interessierte Besucher aus.
  21. Diözesanmuseum Rottenburg21

    Diözesanmuseum Rottenburg

     Rottenburg am Neckar
    Das Diözesanmuseum Rottenburg in Rottenburg am Neckar ist eines der ältesten Diözesanmuseen in Deutschland. Es wurde im Jahr 1862 von Bischof Josef von Lipp gegründet. Diese historische Bedeutung macht das Museum noch attraktiver und bietet den Besuchern die Möglichkeit, ein Stück des reichen deutschen Kulturerbes zu entdecken.
  22. Schloss Waldburg22

    Schloss Waldburg

     Waldburg
    Die Waldburg, ein Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, ist der Stammsitz des Hauses Waldburg. Sie gilt als eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Gebäude und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Die reiche Geschichte und die architektonische Pracht der Burg machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Architekturliebhaber gleichermaßen.