Siebold-Museum und seine Sammlung

Siebold-Museum
Quelle

Das Siebold-Museum in Würzburg ist eine Hommage an das Leben und Werk von Philipp Franz von Siebold, einem renommierten Arzt, Japan- und Naturforscher, Ethnologen, Botaniker und Sammler. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in Siebolds Beiträge und seine bedeutende Rolle auf dem Gebiet der Wissenschaft und Ethnologie.

Standort und Geschichte des Siebold-Museums

Das Siebold-Museum ist in der ehemaligen Direktorenvilla des Würzburger Bürgerbräus in der Frankfurter Straße 87 im Stadtteil Zellerau untergebracht. Das am 3. Juli 1995 von der Siebold-Gesellschaft eröffnete Museum ist Teil des denkmalgeschützten Komplexes "Würzburger Bürgerbräu".

Ausstellungen im Siebold-Museum

Die Dauerausstellung des Siebold-Museums zeigt das Leben und Wirken der Familie Siebold, die als Ärzte und Gelehrte in Würzburg bekannt waren. Sie zeigt auch Objekte aus dem deutschen und japanischen Leben von Philipp Franz von Siebold. Neben der Dauerausstellung zeigt das Museum regelmäßig Sonder- und Wechselausstellungen.

Mehr lesen…

FRMusée Siebold

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Ethnologie Botanischer Garten Person & Künstler

Siebold-Museum
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg

Besucherinformationen Siebold-Museum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
14:30 – 17:30
Mittwoch
14:30 – 17:30
Donnerstag
14:30 – 17:30
Freitag
14:30 – 17:30
Samstag
14:30 – 17:30
Sonntag
14:30 – 17:30

Eintritt

Adults4,50 €
Disabled3,50 €
Studenten3,50 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Siebold-Museum.

Standort & Karte

Frankfurter Straße 87, Würzburg

Entdecke alle Museen in Würzburg

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Siebold-Museum gefunden.

Siebold-Museum Bewertungen

Siebold-Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Siebold-Museum in Würzburg, Deutschland, bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk von Philipp Franz von Siebold, einem renommierten deutschen Arzt und Botaniker des 19. Jahrhunderts, der die japanische Kultur und Natur ausgiebig erforschte. Das Museum beherbergt eine Sammlung von Artefakten, Pflanzenproben und Dokumenten im Zusammenhang mit Siebolds Expeditionen nach Japan.

    Besucher schätzen den thematischen Fokus des Museums und seine Rolle bei der Präsentation der historischen Verbindungen zwischen Deutschland und Japan. Die Ausstellungen geben Einblick in Siebolds Beiträge zur Botanik, Medizin und zum kulturellen Austausch. Viele finden die Sammlung japanischer Artefakte und botanischer Exemplare besonders interessant.

    Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist und möglicherweise nicht diejenigen anspricht, die kein besonderes Interesse an dem Thema haben. Die Präsentation der Informationen kann dicht sein, und einige Gäste erwähnen, dass mehr englische Übersetzungen für internationale Besucher hilfreich wären.

    Die Lage des Museums in einem historischen Gebäude trägt zum Charme des Erlebnisses bei, aber einige Besucher erwähnen, dass der Raum sich manchmal beengt anfühlen kann. Während das Personal im Allgemeinen als sachkundig und freundlich beschrieben wird, könnte das Museum von mehr interaktiven oder Multimedia-Displays profitieren, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

    Insgesamt bietet das Siebold-Museum ein Nischen-, aber lehrreiches Erlebnis für diejenigen, die sich für den historischen wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Europa und Japan interessieren. Es ist besonders empfehlenswert für Botaniker, Geschichtsinteressierte und diejenigen, die neugierig auf die frühen europäisch-japanischen Beziehungen sind.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Siebold-Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.