Interessierst du dich für verschiedene Kulturen und ihre Geschichte? Hier sind die ethnologischen Museen, die du in Bayern besuchen solltest:
1Historisches Museum
RegensburgDas Historische Museum in Regensburg, Bayern, bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur Regensburgs und Ostbayerns. Das Museum spannt einen Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Vergangenheit der Region einzutauchen. Die Besucher können eine Vielzahl von Exponaten erkunden, die die Entwicklung der Region über Jahrtausende hinweg zeigen. 2Germanisches Nationalmuseum
NurembergDas Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum Deutschlands und befindet sich in Nürnberg. Das Museum besitzt und zeigt eine große Sammlung von Objekten zur deutschen Kultur und Kunst von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Die Sammlung besteht aus rund 1,3 Millionen Obje 3Freilichtmuseum Glentleiten
GroßweilDas Freilichtmuseum Glentleiten ist ein Museum in Oberbayern, das sich der Darstellung des ländlichen Lebens, der Lebensbedingungen und der Wirtschaft vergangener Jahrhunderte widmet. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich in die Vergangenheit zu begeben und das Leben im ländlichen Oberbayern in den vergangenen Jahrhunderten zu erleben. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes der Region. 4Lokschuppen
RosenheimDer Lokschuppen Rosenheim ist ein Ausstellungszentrum im Herzen von Rosenheim. Es wurde 1988 nach dem Umbau des Lokschuppens der ersten Eisenbahnwerkstatt der Stadt errichtet. Dieser historische Ort dient heute als kulturelles Zentrum, in dem das ganze Jahr über eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. 5Bezirksmuseum Dachau
DachauDas Bezirksmuseum Dachau ist ein kulturelles Zentrum, in dem rund 2000 Objekte ausgestellt sind. Die Objekte geben Einblicke in die Kulturgeschichte und Volkskunde der oberbayerischen Stadt Dachau und ihrer Umgebung. Von der Geschichte der Stadt und des Landkreises Dachau über das örtliche Handwerk und die bürgerliche Lebensweise bis hin zum ländlichen Leben können die Besucher ein breites Spektrum an Themen erkunden. 6Siebold-Museum
WürzburgDas Siebold-Museum in Würzburg ist eine Hommage an das Leben und Werk von Philipp Franz von Siebold, einem renommierten Arzt, Japan- und Naturforscher, Ethnologen, Botaniker und Sammler. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in Siebolds Beiträge und seine bedeutende Rolle auf dem Gebiet der Wissenschaft und Ethnologie. 7Fränkische-Schweiz-Museum
PottensteinDas Fränkische Schweiz-Museum (FSMT) in Tüchersfeld ist ein Regionalmuseum, das einen umfassenden Überblick über die Fränkische Schweiz bietet. Das Museum erstreckt sich über 43 Räume und eine Ausstellungsfläche von rund 800 m². Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur der Region. 8Kempten Museum in the Zumsteinhaus
Kempten (Allgäu)Das Zumsteinhaus am Residenzplatz 31 in Kempten (Allgäu) ist ein gesetzlich geschütztes Denkmal. Es wurde 1802 für die aus Savoyen stammende Kaufmannsfamilie Zumstein de la Pierre errichtet. Im Jahr 1959 wurde das Gebäude restauriert. 9Deutsches FastnachtMuseum
KitzingenDas Deutsche FastnachtMuseum in Kitzingen ist das offizielle Museum des Bundes Deutscher Karneval, dem Dachverband von über 5.200 Karnevalsvereinen, Faschingsgilden, Karnevalsgesellschaften und Narrenzünften. Damit ist es eine bedeutende Institution in der Welt der deutschen Karnevalskultur und bietet einen umfassenden Einblick in die Traditionen und die Geschichte des Karnevals in Deutschland. 10Stadt- und Hochstiftmuseum
Dillingen a.d.DonauDas Stadt- und Hochstiftmuseum in Dillingen an der Donau in Bayern ist ein Museum mit den Schwerpunkten Archäologie, Kulturgeschichte und Stadtgeschichte. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die mehr über die reiche Geschichte der Region erfahren möchten. 11Historisches Museum
BambergDas Historische Museum Bamberg befindet sich in den Renaissancebauten des Alten Hofes in unmittelbarer Nähe zum Kaiserdom. Diese Lage trägt zum historischen Charme des Museums bei und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Exponate. Die Besucher können die architektonische Schönheit der Renaissancegebäude genießen, während sie die Sammlungen des Museums erkunden. 12Museum Tropfhaus Sassanfahrt
HirschaidHistorisch gesehen waren die Tropfhäuser klein, mit nicht mehr als 30 m² Wohnfläche. Diese Häuser wurden vor allem von Tagelöhnern, kleinen Handwerkern und Heimarbeitern bewohnt. Trotz des begrenzten Raums lebten diese Arbeiter oft mit ihren großen Familien in diesen Häusern. Das Land, auf dem ein Tropfhaus gebaut wurde, war zu klein für eine autarke Landwirtschaft. 13Museum Schloss Adelsheim
BerchtesgadenDas Schloss Adelsheim in Berchtesgaden, Bayern, ist ein historischer Ort, der auf das Jahr 1614 zurückgeht. Seit 1968 beherbergt es das Museum Schloss Adelsheim. Das Museum zeigt auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 760 Quadratmetern Dauer- und Sonderausstellungen mit historischen Objekten zu Berchtesgaden. 14Museum Oberschönenfeld
MargertshausenDas Museum Oberschönenfeld, früher bekannt als Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld, befindet sich in den ehemaligen denkmalgeschützten Wirtschaftsgebäuden der Zisterzienserabtei Oberschönenfeld. Das Museum ist eingebettet in den landschaftlich reizvollen Naturpark Augsburg - Westliche Wälder und bietet den Besuchern eine einzigartige Mischung aus kulturellen und natürlichen Attraktionen. 15Stadtmuseum Aichach
AichachDas Stadtmuseum Aichach ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein lohnendes Ziel für heimatkundlich Interessierte. 16Müncher Stadtmuseum
MünchenDas Stadtmuseum München ist das wichtigste Museum der Stadt und zeigt auf drei Etagen verschiedene Ausstellungen zu münchnerischen Themen, wobei der Schwerpunkt auf der Kultur liegt. Das Museum ist im ehemaligen städtischen Zeughaus und Stallungen untergebracht, die beide aus der Spätgotik stammen. 17Museum Kösching
KöschingDas Museum Markt Kösching ist ein archäologisches und volkskundliches Museum in der oberbayerischen Marktgemeinde Kösching im Landkreis Eichstätt. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region von der Antike bis zur Gegenwart kennenzulernen. 18Mittelschwäbisches Heimatmuseum
Krumbach (Schwaben)Das 1908 gegründete Mittelschwäbische Heimatmuseum befindet sich seit 1950 in zentraler Lage in Krumbach (Schwaben). Das Museum ist ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur der Stadt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Vergangenheit der Region zu erkunden. 19Sammlung Ludwig
BambergDie Sammlung Ludwig in Bamberg gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen auf dem Gebiet der Fayence und des Porzellans. Diese Sammlung, die seit 1995 im Alten Rathaus untergebracht ist, zeugt von der Leidenschaft und dem Engagement des Sammlerehepaars Peter und Irene Ludwig. Sie bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, eine breite Palette von Artefakten aus verschiedenen Epochen und Regionen zu entdecken. 20Römer und Bajuwaren Museum
KipfenbergDas Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg ist ein archäologisches, volkskundliches und heimatkundliches Museum. Es befindet sich in Kipfenberg, einer Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Das Museum ist in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Burg Kipfenberg untergebracht, was dem Gesamterlebnis einen Hauch von historischem Charme verleiht. 21Museum Fünf Kontinente
MünchenDas Museum Fünf Kontinente ist ein Museum in München, das außereuropäische Kunstwerke und Kulturgüter ausstellt. Die im Museum ausgestellte Sammlung geht teilweise auf das Jahr 1782 zurück, als die von den Wittelsbachern gesammelten Kuriositäten in den Galerien der Residenz ausgestellt wurden. Die h 22Haus im Moos
KleinhohenriedDas Haus im Moos in Kleinhohenried ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Bildungszentrum und Tagungsstätte. Es wurde 1998 eröffnet und bietet einen reichen Einblick in die Geschichte und Kultur des Donaumooses. Das Museum dokumentiert den Kampf der Kolonisten um die Entwässerung und Kultivierung des Moores, der im späten 18. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. 23Fränkisches Museum Feuchtwangen
FeuchtwangenDas Fränkische Museum Feuchtwangen ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Auf über 2000 m² Ausstellungsfläche bietet das Museum einen großzügigen Raum, um die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und kennenzulernen. 24Shalom Europa
WürzburgShalom Europa bietet einen einzigartigen Einblick in das traditionelle jüdische Leben in der heutigen Zeit. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Wesen des orthodoxen Judentums zu verstehen. Das Museum konzentriert sich nicht auf kulturgeschichtliche Werte, sondern betont die Kontinuität der jüdischen Tradition, was es zu einer wertvollen Bildungsquelle für alle macht, die sich für jüdische Kultur und Geschichte interessieren. 25Kunsthalle Kempten
Kempten (Allgäu)Das Kemptener Museum im historischen Zumsteinhaus ist relativ neu in der Kemptener Kulturszene und hat 2019 seine Türen geöffnet. Das Museum widmet sich der Geschichte und Kultur von Kempten, einer der ältesten Städte Deutschlands. Es bietet einen umfassenden Überblick über die über 2000-jährige Geschichte der Stadt, von den Anfängen bis zur Gegenwart. 26Museum Erding
ErdingDas Museum Erding in Erding ist ein Heimatmuseum, das 1856 von Anton Bachmair, einem Schuhmacher, gegründet wurde. Mit seiner über 160-jährigen Sammlungsgeschichte ist es eines der ältesten städtischen Museen in Bayern. Die Sammlung des Museums begann mit Musikeruniformen, Waffen und anderen Gegenständen. 27Museum Tegernseer Tal Kultur und Geschichte
TegernseeDas Museum Tegernseer Tal verfügt über eine Sammlung von rund 850 Exponaten, die in 17 Räumen ausgestellt sind. Die Exponate spannen einen weiten zeitlichen Bogen vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart und bieten dem Besucher einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Region im Laufe der Jahrhunderte. 28Museum Frauenkultur Regional-International
FürthDas Museum Frauenkultur Regional - International gilt als das erste Frauenmuseum in Bayern. Es befindet sich im Marstall des Burgfarrnbacher Schlosses in Fürth und bietet einen einzigartigen Rahmen für seine Exponate. 29Stadtmuseum Kaufbeuren
KaufbeurenDas Stadtmuseum Kaufbeuren ist ein kulturhistorisches Museum in der Stadt Kaufbeuren. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadtgeschichte. In einer Dauerausstellung wird die Geschichte der Reichsstadt Kaufbeuren mit all ihren Verflechtungen in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte beleuchtet. 30Burgmuseum Parsberg
ParsbergDie Burg Parsberg ist eine Höhenburg und befindet sich auf einem Kalksteinsporn in der Stadtmitte von Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage hat eine lange Baugeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Burgmuseum, das sich in der unteren Burg befindet, w 31Heimatmuseum Unterhaching
UnterhachingDas Heimatmuseum Unterhaching ist ein Museum in der oberbayerischen Gemeinde Unterhaching. Es widmet sich den Zeugnissen menschlicher Existenz auf dem Gebiet der Gemeinde Unterhaching, deren Geschichte über 4500 Jahre zurückreicht. Damit ist es ein bedeutendes Ziel für historisch und archäologisch Interessierte. 32Heimatmuseum Vilsbiburg
VilsbiburgDas Heimatmuseum Vilsbiburg ist ein volkstümliches Museum, das im ehemaligen Heilig-Geist-Spital, einem Gebäude aus dem 15. Das Museum erstreckt sich auch auf ein angrenzendes Nachbarhaus. Das Museum wurde mit Unterstützung der Stadt Vilsbiburg eingerichtet und spiegelt das Engagement der Stadt wider, ihr reiches kulturelles Erbe zu bewahren und zu präsentieren. 33Naturhistorisches Museum
NurembergDas Naturkundemuseum in Nürnberg zeigt Teile der Sammlungen der Nürnberger Naturkundlichen Gesellschaft. Die Dauerausstellung des Naturkundemuseums Nürnberg umfasst die Bereiche Völkerkunde, Urgeschichte, Archäologie Jordaniens, Karst- und Höhlenforschung und Geologie. Zoologie, Entomologie und Bota 34Missionsmuseum
Sankt OttilienDas 1887 gegründete Missionsmuseum in Sankt Ottilien ist eine bedeutende historische Stätte auf dem Gelände der Erzabtei Sankt Ottilien. Das Museum beherbergt eine völkerkundliche und naturkundliche Sammlung aus den ehemaligen Missionsgebieten des Klosters. Es dient als umfassende Dokumentation der Geschichte der Benediktinerkongregation von St. Ottilien und vermittelt den Besuchern ein tiefes Verständnis für die Vergangenheit der Kongregation. 35ReichenhallMuseum
Bad ReichenhallDas ReichenhallMuseum, früher bekannt als Städtisches Heimatmuseum Bad Reichenhall, ist das Heimatmuseum der oberbayerischen Stadt Bad Reichenhall. Es ist im ehemaligen Getreidespeicher der Stadt, in der Getreidegasse 4, untergebracht. Das Museum zeigt zahlreiche Exponate zur Geschichte des Salzbergbaus, zum lokalen Handwerk, zur Stadtgeschichte, zur Geologie und zur Volkskunde. 36Stadtmuseum Nördlingen
NördlingenDas Stadtmuseum Nördlingen ist ein Museum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen gibt. Es ist ein idealer Ort für Touristen, die sich für die Vergangenheit der Stadt und ihre Bedeutung in der Geschichte interessieren. 37Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts
HelmbrechtsDas Oberfränkische Textilmuseum bietet einen umfassenden Überblick über die Jahrhunderte umfassende Geschichte der Textilherstellung in der Region. Von der Handweberei aus Leinen, Wolle und Baumwolle in vorindustrieller Zeit bis hin zur modernen Textilindustrie zeigt das Museum die Entwicklung der textilen Produktionstechniken. 38Museum Quintana
BruckDas Museum Quintana, auch bekannt als Museum Quintana - Archäologie in Künzing, ist ein archäologisches Museum in der niederbayerischen Gemeinde Künzing im Landkreis Deggendorf. Es ist ein Partnermuseum der Archäologischen Staatssammlung München und Mitglied im Museumsverbund Welterbe Donau-Limes-Erlebnis. Das Museum wird von der Gemeinde Künzing getragen und zeigt archäologische Funde aus dem Künzinger Gemeindegebiet. 39Isergebirgs-Museum Neugablonz
KaufbeurenDas Isergebirgsmuseum Neugablonz befindet sich im Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz. Das Museum beschäftigt sich mit der Geschichte des von Deutschen besiedelten Isergebirges und den Erfahrungen der vertriebenen Isergebirgler. Die Erzählung des Museums wird durch die Linse der Modeschmuckstadt Neugablonz illustriert. 40Museum Treuchtlingen
TreuchtlingenDas Museum Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gilt als eines der größten Volksmuseen Bayerns. Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von mehr als 30.000 Objekten, die einen umfassenden Einblick in das kulturelle und historische Erbe der Region bietet. 41Kreismuseum Bogenberg-Heimatmuseum
BogenDas Kreismuseum Bogenberg befindet sich in exponierter Lage oberhalb der Stadt Bogen, auf dem Gipfel des Bogenbergs. Dieser Standort bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung und liegt direkt gegenüber der Wallfahrtskirche Bogenberg, was die historische und kulturelle Bedeutung des Ortes unterstreicht. 42Freilandmuseum Grassemann
GrassemannDas Freilandmuseum Grassemann dient als Informationszentrum für den Naturpark Fichtelgebirge und ist ein Freilichtmuseum in Grassemann, einem Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Warmensteinach. Hier haben Besucher die einmalige Gelegenheit, sich über die Natur und die Kulturgeschichte der Region zu informieren. 43Oberpfälzer Volkskundemuseum
BurglengenfeldDas Oberpfälzer Volkskundemuseum befindet sich in der Stadt Burglengenfeld. Es ist im denkmalgeschützten ehemaligen Pfleghaus, auch bekannt als die "Große Kanzlei" des Schlosses Burglengenfeld, untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Geschichte und Architektur schätzen.- 44
Heimatmuseum Stadt- und Landkreis Neudek im Erzgebirge
AugsburgDas Heimatmuseum für die Stadt und den Landkreis Neudek in Augsburg ist ein Museum, das sich mit den Traditionen und der Geschichte der Deutschen beschäftigt, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus der heute tschechischen Stadt Nejdek (deutsch Neudek) vertrieben wurden. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur dieser Region und der Menschen, die einst dort lebten. - 45
Trachtenmuseum
OchsenfurtDas Trachtenmuseum in Ochsenfurt ist ein spezialisiertes Museum, das die regionalen Trachten in ihren verschiedenen Formen zeigt. Es bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, das reiche kulturelle Erbe der Region anhand ihrer traditionellen Kleidung zu erkunden. Die Sammlung des Museums umfasst eine breite Palette von Trachten, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Gestaltung und Bedeutung.