Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese und seine Sammlung

Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese
Quelle

Das Museum und Park Kalkriese ist ein archäologisches Museum im Stadtteil Bramsche der Stadt Kalkriese im Osnabrücker Land. Es verfügt über ein angeschlossenes Freilichtmuseum, das den Besuchern die einzigartige Möglichkeit bietet, die Geschichte und Archäologie der Region zu erkunden.

Architektur und Ansichten im Museum und Park Kalkriese

Das moderne, von den Zürcher Architekten Annette Gigon und Mike Guyer entworfene Museumsgebäude mit Cortenstahl und Glasfenstern wurde 2002 fertig gestellt. Ein Highlight für Besucher ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, der einen Panoramablick über das mutmaßliche Schlachtfeld bietet.

Exhibits at Museum und Park Kalkriese

Die Dauerausstellung im Museum und Park Kalkriese zeigt rund 400 Objekte, die bei den Ausgrabungen in Kalkriese gefunden wurden. Insgesamt wurden in der Region rund 6.000 römische Artefakte gefunden, die einen reichen Einblick in die Vergangenheit der Region geben.

Mehr lesen…

ENBattle of the Teutoburg Forest - Varus Battle
DEMuseum und Park Kalkriese - Varusschlacht im Osnabrücker Land
DEMuseum und Park Kalkriese

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Archäologie Freiluft Krieg

Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese
Venner Str. 69
49565 Bramsche

Besucherinformationen Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese.

Eintritt

Adults12,00 €
Concessions9,00 €
Family (for two adults and children)25,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Venner Str. 69, Bramsche

Entdecke alle Museen in Bramsche

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese gefunden.

Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese Bewertungen

Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Varusschlacht Museum und Park Kalkriese bietet Besuchern einen fesselnden Einblick in den antiken römisch-germanischen Konflikt, insbesondere in die Schlacht im Teutoburger Wald. Dieser Ort in Bramsche, Deutschland, verbindet archäologische Funde mit interaktiven Exponaten, um die Geschichte lebendig werden zu lassen.

    Die Stärke des Museums liegt in seiner Fähigkeit, komplexe historische Ereignisse auf zugängliche Weise darzustellen. Viele Besucher schätzen die gut gestalteten Ausstellungen, die die Geschichte der Schlacht und ihre Bedeutung wirkungsvoll erzählen. Der archäologische Park im Freien, der Rekonstruktionen und Wanderwege umfasst, ermöglicht es den Gästen, das mutmaßliche Schlachtfeld zu erkunden und der historischen Erzählung eine greifbare Dimension zu verleihen.

    Besucher loben das Museum oft für den Einsatz moderner Technologie und Multimedia-Präsentationen, die dazu beitragen, das Erlebnis immersiver und lehrreicher zu gestalten. Die Mischung aus Indoor-Ausstellungen und Outdoor-Erkundungen wird häufig als positiver Aspekt genannt, der unterschiedlichen Interessen und Lernstilen entgegenkommt.

    Einige Gäste merken jedoch an, dass die Orientierung auf dem Gelände ohne gute Deutschkenntnisse schwierig sein kann, da nicht alle Informationen in anderen Sprachen verfügbar sind. Einige Besucher haben erwähnt, dass das Museum zwar informativ ist, aber die Aufmerksamkeit jüngerer Kinder möglicherweise nicht über längere Zeiträume fesseln kann.

    Der Parkbereich wird für seine friedliche Atmosphäre und die Möglichkeit zur Reflexion über historische Ereignisse gelobt. Seine Attraktivität kann jedoch wetterabhängig sein, was das Gesamterlebnis bei ungünstigen Bedingungen beeinträchtigen könnte.

    Insgesamt wird das Varusschlacht Museum und Park Kalkriese im Allgemeinen für seinen Bildungswert und seinen Ansatz zur Darstellung eines wichtigen Kapitels der deutschen und römischen Geschichte geschätzt. Es ist besonders empfehlenswert für Geschichtsinteressierte und Archäologieinteressierte, auch wenn es etwas Vorwissen erfordert, um den Kontext der Exponate vollständig zu würdigen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.