Das Ethnografische Museum befindet sich im Herzen der Zürcher Innenstadt, in den Räumlichkeiten des Alten Botanischen Gartens, bekannt als "zur Katz". Das 1864 errichtete Gebäude hat im Laufe der Zeit verschiedene Veränderungen erfahren, die seinen historischen Charme und sein architektonisches Interesse noch verstärken. Seine Lage und sein einzigartiger Rahmen machen es zu einem faszinierenden Ziel für Besucher.
Die Sammlung des Museums, die derzeit mehr als 40.000 Artefakte umfasst, wird der Öffentlichkeit in Wechselausstellungen präsentiert. Diese Ausstellungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, ein breites Spektrum an ethnografischen Artefakten zu erkunden, die ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Kulturen und ihrer Geschichte vermitteln.
Neben den Artefakten beherbergt das Museum auch eine Sammlung zur visuellen Anthropologie. Dazu gehören 40.000 historische Fotos, ein Filmarchiv mit rund 2.400 Titeln, ein Tonarchiv mit 6.500 LPs und CDs, die ursprünglich vom Musikethnologischen Archiv der Universität Zürich gesammelt wurden, sowie ein Archiv mit Dokumenten zu den Sammlungen und der Geschichte des Museums. Diese Ressourcen bieten eine reichhaltige, multimediale Erkundung der ethnografischen Geschichte und Kultur.
Geschichte & Anthropologie Ethnologie Film Musik Fotografie
#8 Kostenlose Museen Schweiz #27 Geschichte & Anthropologie Schweiz #5 Ethnologische Museen Schweiz #1 Filmmuseen Schweiz #4 Musikmuseen Schweiz #2 Fotografiemuseen Schweiz #4 Kostenlose Museen Zürich #5 Geschichte & Anthropologie Zürich #2 Ethnologische Museen Zürich #109 Kostenlose Museen Europa #48 Ethnologische Museen Europa #17 Filmmuseen Europa #25 Musikmuseen Europa #23 Fotografiemuseen Europa
Pelikanstrasse 40, Zürich
Keine Ausstellungen in Völkerkundemuseum der Universität Zürich gefunden.
Völkerkundemuseum der Universität Zürich hat 1 Bewertung.
Das Ethnographische Museum der Universität Zürich bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in verschiedene Kulturen aus aller Welt. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, darunter Textilien, Skulpturen und Alltagsgegenstände aus verschiedenen Gesellschaften. Viele Besucher schätzen die gut kuratierten Ausstellungen, die Kontext und Informationen zu den ausgestellten Objekten bieten.
Die Stärke des Museums liegt in seinem akademischen Ansatz, der im Vergleich zu einigen anderen kulturellen Einrichtungen eine tiefere und lehrreichere Erfahrung bietet. Die Exponate sind durchdacht angeordnet, so dass die Besucher ein tieferes Verständnis der dargestellten Kulturen gewinnen können. Das Museum veranstaltet auch regelmässig Sonderausstellungen, was für Abwechslung sorgt und den Inhalt für wiederholte Besucher frisch hält.
Einige Besucher merken jedoch an, dass sich das Museum in Bezug auf den Präsentationsstil etwas veraltet anfühlt und das Gebäude selbst architektonisch nicht so beeindruckend ist wie einige andere Zürcher Museen. Obwohl die bereitgestellten Informationen umfassend sind, empfinden einige sie als überwältigend, und einige erwähnen, dass mehr interaktive Elemente das Erlebnis verbessern könnten, insbesondere für jüngere Besucher.
Die Lage des Museums innerhalb des Universitätscampus kann für Erstbesucher etwas schwer zu finden sein, aber viele schätzen die ruhige, gelehrte Atmosphäre, die diese Umgebung bietet. Das Personal wird im Allgemeinen als sachkundig und hilfsbereit beschrieben, obwohl einige Besucher erwähnen, dass mehr Führungen in verschiedenen Sprachen von Vorteil wären.
Insgesamt wird das Ethnographische Museum der Universität Zürich für seine umfangreiche Sammlung und seinen Bildungswert geschätzt und spricht besonders diejenigen an, die ein grosses Interesse an Anthropologie und Weltkulturen haben. Es mag nicht den auffälligen Reiz einiger modernerer Museen haben, aber es bietet eine solide, informative Erfahrung für diejenigen, die bereit sind, sich mit dem Material auseinanderzusetzen.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Völkerkundemuseum der Universität Zürich in oder um Zürich.