Völkerkundemuseum und seine Sammlung

Völkerkundemuseum
Quelle

Das Völkerkundemuseum in Heidelberg, das zur J. und E. von Portheim-Stiftung gehört, beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen. Im Mittelpunkt dieser Sammlungen stehen die Religion, die Kunst und das Alltagsleben in den Regionen Asiens, Afrikas und Ozeaniens. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt dieser Regionen zu erkunden und zu verstehen.

Wechselnde Sonderausstellungen

Neben den ständigen Sammlungen zeigt das Völkerkundemuseum auch wechselnde Sonderausstellungen. Diese Ausstellungen konzentrieren sich auf die Kunst und Kultur Asiens, Afrikas und Ozeaniens und bieten den Besuchern eine neue und dynamische Perspektive.

Historischer Standort des Museums

Das Völkerkundemuseum befindet sich in den historischen Räumen des Palais Weimar. Diese Umgebung trägt zum Gesamterlebnis bei, da die Besucher die Sammlungen in einem Raum betrachten können, der selbst ein Stück Geschichte ist.

Mehr lesen…

DEVölkerkundemuseum der J. & E. von Portheim-Stiftung Heidelberg
DEVölkerkundemuseum Heidelberg

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Ethnologie Religion Historisches Haus

Völkerkundemuseum
Hauptstraße 235

Besucherinformationen Völkerkundemuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
14:00 – 18:00
Donnerstag
14:00 – 18:00
Freitag
14:00 – 18:00
Samstag
14:00 – 18:00
Sonntag
11:00 – 18:00

Eintritt

Concessions5,00 €
Family14,00 €
Normal rate7,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Völkerkundemuseum.

Standort & Karte

Hauptstraße 235, Heidelberg

Entdecke alle Museen in Heidelberg

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Völkerkundemuseum gefunden.

Völkerkundemuseum Bewertungen

Völkerkundemuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Völkerkundemuseum in Heidelberg, Deutschland, bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in verschiedene Kulturen aus aller Welt. Das ethnologische Museum befindet sich im historischen Stadtzentrum und beherbergt eine vielfältige Sammlung von Artefakten, Kunstwerken und Ausstellungen, die die Traditionen und Bräuche verschiedener Gesellschaften zeigen.

    Besucher schätzen oft die gut kuratierten Ausstellungen des Museums, die ein breites Spektrum an geografischen Regionen und historischen Perioden abdecken. Die Ausstellungen sind im Allgemeinen informativ und bieten einen Kontext für die ausgestellten Objekte, so dass die Gäste ein tieferes Verständnis für die globale kulturelle Vielfalt entwickeln können.

    Die Stärken des Museums liegen in seiner Sammlung von Gegenständen aus Asien, Afrika und Ozeanien. Viele Besucher finden die Masken, Textilien und zeremoniellen Objekte besonders interessant. Das Layout des Museums wird im Allgemeinen für seine Logik und einfache Navigation gelobt, was das Gesamterlebnis verbessert.

    Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum im Vergleich zu anderen ethnologischen Museen in größeren Städten relativ klein ist. Dies kann sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein - während es einen konzentrierteren Besuch ermöglicht, haben manche das Gefühl, dass bestimmte Bereiche oder Kulturen ausführlicher erforscht werden könnten.

    Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass einige der Informationstafeln und Beschreibungen nur auf Deutsch verfügbar sind, was für internationale Besucher eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass das Museum von mehr interaktiven oder Multimedia-Elementen profitieren könnte, um ein jüngeres Publikum anzusprechen.

    Trotz dieser kleineren Nachteile wird das Völkerkundemuseum im Allgemeinen als ein lohnender Besuch für diejenigen angesehen, die sich für Anthropologie, Kulturwissenschaften interessieren oder einfach nur ihr Wissen über Weltkulturen erweitern möchten. Seine zentrale Lage in Heidelberg macht es zu einem leicht zugänglichen kulturellen Stopp für Einheimische und Touristen, die die Stadt erkunden.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Völkerkundemuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.