Bilder von Wiedenbrücker Schule Museum
Keine Bilder
Die Wiedenbrücker Schule ist ein Begriff, der sich auf das blühende Kunsthandwerk des Historismus bezieht, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, und seiner Umgebung entstand. In dieser Zeit entstand ein lokales Netzwerk von Werkstätten mit sich ergänzenden Spezialisierungen, die vor allem kirchliche Kunst produzierten.
Der eigentliche Aufschwung des Kunsthandwerks in Wiedenbrück begann im 19. Jahrhundert mit dem Goldschmiedehandwerk. Jahrhundert mit dem Goldschmiedehandwerk. In dieser Zeit entstand in der Stadt eine neue Industrie mit Werkstätten, die sich auf kirchliche Innenausstattung, Bildhauerei, Ornamentik und Malerei spezialisierten. Die hohe Qualität der in diesen Werkstätten gefertigten Arbeiten verschaffte ihnen einen guten Ruf, auch in Übersee.
Seit Oktober 2018 informiert eine Präsentationsstele im historischen Rathaus der Stadt Wiedenbrück über Hans Schmitz Wiedenbrück und sein Wirken im Nationalsozialismus. Sie ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und gibt einen Einblick in das Leben und Wirken eines der bedeutendsten Künstler der Stadt in einer wichtigen Zeit.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Angewandte Kunst Religion Person & Künstler Historisches Haus
Keine Bilder
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 15:00 – 18:00 |
Donnerstag | 15:00 – 17:00 |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | 15:00 – 17:00 |
Sonntag | 15:00 – 17:00 |
Hoetger-Gasse 1, Rheda-Wiedenbrück
Keine Ausstellungen in Wiedenbrücker Schule Museum gefunden.
Wiedenbrücker Schule Museum hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Wiedenbrücker Schule Museum in oder um Rheda-Wiedenbrück.