Interessiert dich die Verbindung von Kunst und Handwerk? Das sind die Kunstgewerbemuseen, die du in Nordrhein-Westfalen besuchen solltest:
1Couven-Museum
AachenDas Couven-Museum befindet sich in der Stadt Aachen in der Region Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Dieser Standort ist von Bedeutung, da er das Museum in eine geschichts- und kulturträchtige Region einbettet und es zu einem interessanten Ziel für Touristen macht. 2Museum für Lackkunst
MünsterDas Museum für Lackkunst im westfälischen Münster ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte der Lackkunst widmet. Es ist weltweit das einzige Museum seiner Art und bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte und die vielfältigen Techniken der Lackkunst aus verschiedenen Kulturen und Epochen zu erkunden. 3Duftmuseum im Farina-Haus
KölnDas Duftmuseum Farina-Haus ist ein Museum in Köln, das sich dem Thema Parfüm widmet und insbesondere die Herstellung von Parfüm in seinen verschiedenen Phasen zeigt, wobei der Schwerpunkt auf Eau de Cologne liegt. Das Parfümmuseum Köln ist in der ältesten noch erhaltenen Parfümfabrik, der 1709 gegrü 4Ikonenmuseum
RecklinghausenDas 1956 gegründete Ikonenmuseum in Recklinghausen nimmt in Westeuropa einen besonderen Platz ein, denn es ist das bedeutendste seiner Art in der Region. Das Museum ist ein Zeugnis des reichen kulturellen und historischen Erbes der Region und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst der Ikonographie zu erkunden und zu schätzen. 5Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
LinnichDas Deutsche Glasmalerei-Museum in Linnich ist eine in Deutschland einzigartige Einrichtung, die sich der Kunst der Glasmalerei widmet. Es beherbergt ein breites Spektrum an historischen und zeitgenössischen Exponaten, darunter Werke bekannter Künstler wie Georg Meistermann, Brian Clarke und Otmar Alt. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Vielfalt der Glasmalerei und ist damit ein faszinierendes Ziel für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 6Deutsches Textilmuseum
KrefeldDas Deutsche Textilmuseum verfügt über eine Sammlung von über 30.000 Objekten aus allen Teilen der Welt, die von der Antike bis zur Gegenwart reicht. Diese umfangreiche Sammlung bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Vielfalt von Textilien und Kleidung zu erkunden. Die Sammlung des Museums ist eine der international bedeutendsten mit historisch wertvollen Textilien und Kleidungsstücken. 7Rheinisches Malermuseum Bonn
BonnDas Rheinische Malermuseum ist ein Kunstmuseum in Bonn, Deutschland. Es wurde im Jahr 1985 von einem privaten Verein gegründet. Das Museum ist bekannt für seine Exponate zu vergessenen künstlerischen Techniken und Werkzeugen des Malers, die einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Malerei gewähren. 8Glasmuseum
RheinbachDas 1968 gegründete Glasmuseum in Rheinbach befindet sich im Himmeroder Hof am Himmeroder Wall 6. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum. 9Eggemuseum Altenbeken
AltenbekenDas Egge-Museum im nordrhein-westfälischen Altenbeken ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das vor allem Exponate aus der Zeit zeigt, als die Eisengewinnung und -verarbeitung in der Region eine bedeutende Rolle spielte. Besucher können Einblicke in die historische Bedeutung der Eisenindustrie in Altenbeken gewinnen und eine Vielzahl von Exponaten erkunden, die diese Zeit widerspiegeln.- 10
Töpfereimuseum
LangerweheDas Töpfereimuseum befindet sich in der Stadt Langerwehe, im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis für alle, die sich für Töpferwaren und ihre Geschichte interessieren. 11Museum Kunstpalast
DüsseldorfDas Museum Kunstpalast, auch bekannt als Museum Kunst Palast, ist ein Museum in Düsseldorf. Das Museum befindet sich an der Stelle eines älteren Museums aus dem Jahr 1902, das zweimal umgebaut wurde. Das Museum Kunstpalast zeigt Gemälde und Skulpturen aus der Zeit zwischen dem Mittelalter und dem 21 12Museum für Angewandte Kunst
KölnDas Museum für Angewandte Kunst (MAKK) ist ein Museum für Angewandte Kunst in Köln in Deutschland. Das Museum besitzt und zeigt eine Sammlung von mehr als 100.000 Objekten des europäischen Kunstgewerbes vom 10. Jahrhundert bis zur Gegenwart, darunter Schmuck, Porzellan, Möbel, Waffen und Architektur 13Hetjens Museum
DüsseldorfDas Hetjens - Deutsches Keramikmuseum ist ein Museum für Keramikgeschichte in Düsseldorf. Aufgrund der bis zu 8000 Jahre alten Stücke aus allen Teilen der Welt in der Sammlung des Museums gilt es als das universellste Institut seiner Art. Die Dauerausstellung zeigt die Welt der Keramik von der Vorge 14Internationales Zeitungsmuseum
AachenDas Internationale Zeitungsmuseum in Aachen ist eine einzigartige Einrichtung, die die Geschichte der Zeitungen und das Thema Pressegeschichte präsentiert. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Printmedien, von ihren frühesten Formen bis zur Gegenwart. Die Besucher können eine umfangreiche Sammlung von Zeitungen aus der ganzen Welt erkunden und dabei einen Einblick in die Rolle der Presse bei der Gestaltung von Gesellschaften und Kulturen gewinnen. 15Museum für Kunst und Kulturgeschichte
DortmundDas Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) ist ein städtisches Kunstmuseum in Dortmund. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund ist in der ehemaligen Stadtsparkasse von 1924 untergebracht, die von Hugo Steinbach erbaut wurde. Seine Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Möbeln und K 16Papiermuseum Düren
DürenDas Papiermuseum Düren ist eines von sieben Museen in Deutschland, die sich mit dem Thema Papier beschäftigen oder eine eigene Abteilung dazu haben. Damit ist es ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Herstellung von Papier interessieren. Das Museum befindet sich in der Stadt Düren, Nordrhein-Westfalen, und wird von der Stadt selbst verwaltet.- 17
Internationales Phono & Radio Museum
DormagenDas Museum beherbergt zwei bedeutende Sammlungen der Sammler Volkmar Hess und Helmut Dietsch. Hess' Sammlung umfasst rund 400 Phonographen, Grammophone und Plattenspieler, vom ersten Gerät Edisons bis zu Geräten aus den 1990er Jahren, sowie eine umfangreiche Tonträgersammlung, darunter 30.000 Schellackplatten. Dietschs Sammlung umfasst rund 4.000 Radios, Tonbandgeräte und Fernsehgeräte, darunter amerikanische und englische Radios aus den 1920er Jahren und das erste Fernsehgerät, das nach dem Zweiten Weltkrieg als Reparation für die Sowjetunion gebaut wurde. 18Glasmuseum Bad Driburg
Bad DriburgDas Glasmuseum Bad Driburg ist ein Stadtmuseum in Bad Driburg, Deutschland. Das Museum ist dem Thema Glas gewidmet und zeigt die Geschichte und Kunst der Glasherstellung und -veredelung in der Region seit dem 16. Es ist im Heinz-Koch-Haus untergebracht, einem Gebäude, das nach einem bedeutenden Stifter des Museums, Heinz Koch, benannt ist. 19Keramion
FrechenDas Keramion ist ein Keramikmuseum in Frechen, Deutschland. Es ist bekannt für seine Ausstellungen, die ein breites Spektrum an Keramik zeigen, von historischen Stücken bis hin zu modernen und zeitgenössischen Werken. Das Museum bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung der Keramik im Laufe der Zeit zu erforschen, was es zu einem interessanten Ziel für Kunst- und Geschichtsinteressierte macht.- 20
Wiedenbrücker Schule Museum
Rheda-WiedenbrückDie Wiedenbrücker Schule ist ein Begriff, der sich auf das blühende Kunsthandwerk des Historismus bezieht, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, und seiner Umgebung entstand. In dieser Zeit entstand ein lokales Netzwerk von Werkstätten mit sich ergänzenden Spezialisierungen, die vor allem kirchliche Kunst produzierten. - 21
Porzellanmuseum Münster
MünsterDas Porzellanmuseum der westfälischen Stadt Münster wurde am 16. November 2003 in der Gasselstiege eröffnet. Dieses Museum ist der Kunst der Porzellanmalerei gewidmet, einem Handwerk, das in Münster seit Mitte des 19. Jahrhunderts ausgeübt wird.