Alle Schlösser zum Besichtigen in Hessen

Tauche ein in die Geschichte der majestätischen Schlösser in Hessen. Diese 15 architektonischen Wunderwerke gewähren einen Einblick in die Vergangenheit mit ihren prächtigen Bauten und ihrer historischen Bedeutung.

Möchtest du historische Schlösser erkunden? Das sind die Must-See-Schlösser in Hessen:

  1. Marburg Castle1

    Marburg Castle

     Marburg
    Das Marbacher Schloss in der deutschen Stadt Marburg ist eine bedeutende historische Stätte. Die Stadt Marburg entstand ursprünglich um diese Festung, die ab dem 11. Das Schloss war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse und Veränderungen, was es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte macht.
  2. Sandrosenmuseum2

    Sandrosenmuseum

     Büdingen
    Das Untertor, auch bekannt als Jerusalemer Tor oder Kreuztor, ist ein mittelalterliches Doppelturmtor, das den westlichen Eingang zur historischen Altstadt von Büdingen in Hessen, Deutschland, bildet. Dieses markante Bauwerk ist ein Wahrzeichen der Stadt und gilt als geschütztes Kulturgut im Sinne der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Das Tor zeichnet sich durch sein Fischblasen-Maßwerk und die löwenförmigen Wasserspeier aus.
  3. Schloss Wilhelmsthal3

    Schloss Wilhelmsthal

     Calden
    Besucher können das Schlossgebäude im Rahmen von täglichen Führungen erkunden. Der Park, der seit 2009 Teil des European Garden Heritage Network ist, ist das ganze Jahr über bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich. Dies bietet eine gute Gelegenheit, die schöne Umgebung und die historische Architektur des Schlosses zu genießen.
  4. GrimmsMärchenReich4

    GrimmsMärchenReich

     Hanau
    Das GrimmsMärchenReich ist ein Museum in der Stadt Hanau, die als Geburtsstadt der berühmten Märchensammler, der Brüder Grimm, bekannt ist. Das Museum ist dem Leben und Werk dieser berühmten Persönlichkeiten gewidmet und bietet einen einzigartigen Einblick in ihre Welt und die von ihnen gesammelten Märchen.
  5. Schloß Werdorf5

    Schloß Werdorf

     Aßlar
    Schloss Werdorf, auch Werdorfer Schloss genannt, ist ein Barockschloss in Werdorf, einem Ortsteil von Aßlar im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen. Das Schloss wurde in der Zeit von 1686 bis 1690 im Baustil des Barocks errichtet. Seine historische, künstlerische und wissenschaftliche Bedeutung macht es zu einem Kulturdenkmal.
  6. Liebieghaus6

    Liebieghaus

     Frankfurt am Main
    Das Liebieghaus ist eine schlossähnliche Villa aus dem späten 19. Jahrhundert in Frankfurt, die 1896 im historistischen Stil als Altersruhesitz des Textilfabrikanten Baron Heinrich von Liebieg errichtet wurde. Das Liebieghaus beherbergt ein Skulpturenmuseum, die Städtische Galerie Liebieghaus. Das M
  7. Schloss Homburg7

    Schloss Homburg

     Bad Homburg vor der Höhe
    Schloss Bad Homburg, auch bekannt als Schloss Homburg, ist eine bedeutende historische Stätte in der deutschen Stadt Bad Homburg vor der Höhe. Das Schloss war ursprünglich die Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg und ist damit ein Ort von großer historischer Bedeutung.
  8. Oberhessisches Museum8

    Oberhessisches Museum

     Gießen
    Das Oberhessische Museum, ein Universalmuseum, befindet sich in der mittelhessischen Stadt Gießen. Es ist an drei verschiedenen Standorten untergebracht: im Alten Schloss Gießen, im Wallenfels'schen Haus und im Leib'schen Haus. Jeder dieser Orte bietet eine einzigartige Perspektive auf die reiche Geschichte und Kultur der Region.
  9. Stadtmuseum Michelstadt9

    Stadtmuseum Michelstadt

     Michelstadt
    Das Stadtmuseum Michelstadt, das früher als Odenwald- und Spielzeugmuseum bekannt war, befindet sich in einem Speichergebäude, das Teil des ehemaligen Kellers der Burg Michelstadt war. Dieses Gebäude aus dem Jahr 1517 bietet einen historischen Rahmen für die Exponate des Museums.
  10. Museum Schloss Steinheim10

    Museum Schloss Steinheim

     Hanau
    Das Museum Schloss Steinheim ist ein historisch-archäologisches Museum, das sich im Schloss Steinheim in der Altstadt von Hanau-Steinheim befindet. Das Museum ist Teil der Museumslandschaft der Stadt Hanau und widmet sich der regionalen Vorgeschichte, der Römerzeit und der Geschichte der Stadt Steinheim.
  11. Wilhelmsturm11

    Wilhelmsturm

     Dillenburg
    Der 37 Meter hohe Wilhelmsturm ist das heutige Wahrzeichen der Stadt Dillenburg im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Der nach Wilhelm I. von Oranien benannte Turm steht weithin sichtbar auf dem rund 270 Meter hohen Schlossberg, der sich südwestlich der Altstadt von Dillenburg erhebt.
  12. Glockenwelt Burg Greifenstein12

    Glockenwelt Burg Greifenstein

     Greifenstein
    Die Burg Greifenstein in der Gemeinde Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen, Deutschland, ist ein bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist ein Geopunkt im nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus und steht auf einer Anhöhe im Dill-Westerwald, von der aus man einen herrlichen Blick über das Dilltal hat. Mit 441 m über dem Meeresspiegel ist sie die höchstgelegene Burg im Lahn-Dill-Kreis und von der Autobahn A 45 aus gut sichtbar.
  13. Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach13

    Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach

     Erbach
    Das Deutsche Elfenbeinmuseum in Erbach im Odenwald widmet sich der Kunst und dem Handwerk des Elfenbeins und der Elfenbeinschnitzerei. Das Museum zeugt von der langen Tradition des Elfenbeinhandwerks in der Stadt und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in diese komplizierte Kunstform.
  14. Burgmuseum Eppstein14

    Burgmuseum Eppstein

     Eppstein
    Die Burg Eppstein ist eine Burgruine, die 200 Meter oberhalb der hessischen Stadt Eppstein im Main-Taunus-Kreis liegt. Die erhöhte Lage bietet dem Besucher einen Panoramablick über die Umgebung. Die Burg wurde auf einem felsigen Ausläufer eines Bergrückens erbaut, der durch einen Halsgraben vom Bergrücken getrennt ist, was sie zu einer typischen Spornburg macht.
  15. Hohhaus Museum15

    Hohhaus Museum

     Lauterbach
    Das Schloss Hohhaus in Lauterbach, Vogelsbergkreis in Hessen, ist ein Stadtschloss, in dem heute das Hohhaus-Museum untergebracht ist. Dieses historische Gebäude bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur und ist damit ein faszinierendes Ziel für Touristen, die das reiche Erbe der Region erkunden möchten.