Das Liebieghaus ist eine schlossähnliche Villa aus dem späten 19. Jahrhundert in Frankfurt, die 1896 im historistischen Stil als Altersruhesitz des Textilfabrikanten Baron Heinrich von Liebieg errichtet wurde. Das Liebieghaus beherbergt ein Skulpturenmuseum, die Städtische Galerie Liebieghaus. Das Museum besitzt und zeigt eine Sammlung antiker griechischer, römischer und ägyptischer Skulpturen sowie Werke des Mittelalters, des Barocks, der Renaissance und des Klassizismus und Stücke aus dem Fernen Osten. Das Museum verfügt auch über einen Garten, in dem mehrere Skulpturen zu sehen sind, darunter eine Nachbildung der Ariadne auf dem Panther von Dannecker.
Kunst & Design Antike Kunst Archäologie Schloss Garten & Park Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst
#3 Kunst & Design Frankfurt am Main #1 Archäologische Museen Frankfurt am Main #14 Kunst & Design Hessen #4 Museen für antike Kunst Hessen #6 Archäologische Museen Hessen #6 Schlösser Hessen #4 Gärten & Parks Hessen #2 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Hessen #2 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Hessen #51 Museen für antike Kunst Deutschland #119 Archäologische Museen Deutschland #94 Schlösser Deutschland #60 Gärten & Parks Deutschland #90 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland #71 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Deutschland
Schaumainkai 71, Frankfurt am Main
Keine Ausstellungen in Liebieghaus gefunden.
Liebieghaus hat 1 Bewertung.
Das Liebieghaus in Frankfurt, Deutschland, ist ein hoch angesehenes Skulpturenmuseum, das Besuchern eine umfangreiche Sammlung von antiken Zivilisationen bis zum 19. Jahrhundert bietet. In einer charmanten Villa gelegen, verstärkt die Lage des Museums das Gesamterlebnis. Die Sammlung ist gut kuratiert und umfasst Werke aus verschiedenen Epochen, darunter das alte Ägypten, Griechenland und Rom, sowie mittelalterliche, Renaissance- und Barockskulpturen.
Besucher loben oft die überschaubare Größe des Museums, die eine gründliche Erkundung ermöglicht, ohne sich überfordert zu fühlen. Die Qualität der Exponate wird durchweg als außergewöhnlich bezeichnet, wobei viele Stücke wahre Meisterwerke der Bildhauerkunst sind. Die Organisation und Präsentation der Kunstwerke im Museum erhält positives Feedback, ebenso wie die informative Natur der Ausstellungen und der dazugehörigen Beschreibungen.
Das Personal im Liebieghaus wird im Allgemeinen als freundlich und kompetent beschrieben, was zu einem angenehmen Besuch beiträgt. Viele Rezensenten schätzen die ruhige und nicht überfüllte Atmosphäre, die eine intensivere Auseinandersetzung mit den Kunstwerken ermöglicht.
Negativ ist anzumerken, dass einige Besucher erwähnen, dass nicht alle Informationen auf Englisch verfügbar sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Darüber hinaus merken einige Rezensenten an, dass das Museum für diejenigen, die sich nicht besonders für Skulpturen oder Kunstgeschichte interessieren, möglicherweise nicht so ansprechend ist.
Die temporären Ausstellungen des Museums werden oft als ausgezeichnete Ergänzungen der ständigen Sammlung hervorgehoben, die frische Perspektiven bieten und lokale Kunstliebhaber zu wiederholten Besuchen anregen.
Insgesamt ist das Liebieghaus aufgrund seiner beeindruckenden Sammlung, der wunderschönen Umgebung und der Qualität seiner Kuration sehr zu empfehlen. Es ist besonders ansprechend für diejenigen, die sich für Skulpturen und Kunstgeschichte interessieren und bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der dreidimensionalen Kunst in verschiedenen Kulturen und Epochen.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Liebieghaus in oder um Frankfurt am Main.