Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach und seine Sammlung

Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach
Quelle

Das Deutsche Elfenbeinmuseum in Erbach im Odenwald widmet sich der Kunst und dem Handwerk des Elfenbeins und der Elfenbeinschnitzerei. Das Museum zeugt von der langen Tradition des Elfenbeinhandwerks in der Stadt und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in diese komplizierte Kunstform.

Rundgang durch das Museum

Das Museum bietet einen chronologischen Rundgang durch die Exponate der Elfenbeinschnitzerei in sieben Räumen im Erdgeschoss von Schloss Erbach. Dieser Rundgang gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Hauptakteure der Elfenbeinschnitzkunst in Erbach.

Demonstrationen der Elfenbeinschnitzerei

In einem Nebengebäude des Museums können die Besucher den Elfenbeinschnitzern bei der Arbeit zusehen und die Techniken, Werkzeuge und Materialien, die bei diesem komplizierten Handwerk verwendet werden, kennen lernen. Diese praktische Erfahrung bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Prozess und die Fertigkeiten der Elfenbeinschnitzerei zu verstehen.

Mehr lesen…

ENGerman Ivory Museum Erbach

Kunst & Design Kunst & Design Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Angewandte Kunst Schloss Beruf & Handwerk

Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach
Marktpl. 7
64711 Erbach

Besucherinformationen Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach

Öffnungszeiten

Montag
11:00 – 16:00
Dienstag
11:00 – 16:00
Mittwoch
11:00 – 16:00
Donnerstag
11:00 – 16:00
Freitag
11:00 – 16:00
Samstag
11:00 – 16:00
Sonntag
11:00 – 16:00

Eintritt

Adults5,00 €
Families11,00 €
Groups of 20 or more students2,50 €
Groups of 20 – 50 people4,00 €
Groups of 51 or more people3,50 €
Pensioners4,00 €
Pupils3,00 €
Studenten3,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Marktpl. 7, Erbach

Entdecke alle Museen in Erbach

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach gefunden.

Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach Bewertungen

Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach hat noch keine Bewertungen 😢

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Deutsche Elfenbeinmuseum in Erbach bietet Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Kunstfertigkeit der Elfenbeinschnitzerei. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Elfenbeinobjekten, die die lange Tradition der Stadt in diesem Handwerk zeigen. Viele Besucher schätzen die detaillierten Erklärungen zu den Exponaten, die zum Verständnis des kulturellen und historischen Kontextes der Elfenbeinschnitzerei beitragen.

    Die Stärken des Museums liegen in seinen gut kuratierten Ausstellungen und der Möglichkeit, erfahrenen Kunsthandwerkern bei der Arbeit zuzusehen. Die Live-Demonstrationen von Elfenbeinschnitztechniken werden oft als Highlight des Besuchs hervorgehoben. Das Museum leistet auch eine lobenswerte Arbeit bei der Auseinandersetzung mit den ethischen Bedenken rund um Elfenbein, indem es die Verlagerung hin zur Verwendung von Ersatzmaterialien erklärt und sich auf die Erhaltung historischer Stücke konzentriert.

    Einige Besucher empfinden das Museum jedoch als relativ klein, was den Eintrittspreis möglicherweise nicht für jeden rechtfertigt. Die Ausstellungsbeschreibungen sind hauptsächlich auf Deutsch, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann. Einige Rezensenten erwähnen, dass die Präsentation zwar beeindruckend ist, aber ansprechender oder interaktiver sein könnte.

    Trotz dieser kleinen Mängel wird das Deutsche Elfenbeinmuseum im Allgemeinen für seinen einzigartigen Fokus und die Qualität seiner Sammlung geschätzt. Es bietet einen umfassenden Einblick in ein Handwerk, das seit Jahrhunderten für die Identität von Erbach von zentraler Bedeutung ist, was es zu einem lohnenden Stopp für Kunsthistoriker oder Interessierte an traditionellem Handwerk macht.

    Mehr lesen…

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.