Interessierst du dich für Handwerkskunst? Das sind die Must-Visit-Berufs- und Handwerksmuseen in Sachsen:
1Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
Seiffen/ErzgebirgeDas Erzgebirgische Spielzeugmuseum in Seiffen ist eine weltweit anerkannte Institution, die einzigartiges Spielzeug und Volkskunst aus der Erzgebirgsregion ausstellt. Das Museum wurde 1953 eingeweiht und ist seitdem ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Region, das Besucher aus aller Welt anzieht. 2Suppenmuseum Neudorf
SehmatalDas Suppenmuseum in Neudorf, einem Ortsteil der Gemeinde Sehmatal im oberen Erzgebirge, ist eine einzigartige Attraktion, denn es ist das erste seiner Art in Deutschland. Das Museum widmet sich der Geschichte und Kultur der Suppe und ist damit ein einzigartiges Ausflugsziel für Essensliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 3Räuchermann Museum
SehmatalDas 1. Räuchermann-Museum in Cranzahl im Erzgebirgskreis in Sachsen ist eine einzigartige Einrichtung in Deutschland. Es ist das einzige Museum seiner Art im Land, das sich der Tradition der Räuchermänner widmet. 4Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
FreibergDas 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg ist eines der ältesten städtischen Museen in Sachsen. Es befindet sich im ehemaligen Domherrenhof, einem spätgotischen Profanbau. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und bietet dem Besucher einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 5Textil- und Rennsportmuseum TRM
Hohenstein-ErnstthalDas Textil- und Rennsportmuseum (TRM) in Hohenstein-Ernstthal ist ein einzigartiges Museum, das in den 1990er Jahren gegründet wurde. Es ist in einem fünfstöckigen Fabrikgebäude untergebracht, das einst dem ehemaligen Textilunternehmen C. F. Jäckel gehörte. Dieser historische Rahmen verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und gibt einen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Region. 6Dental Museum
ColditzDas Zahnhistorische Museum in Zschadraß, einem Ortsteil von Colditz (Landkreis Leipzig, Sachsen), ist eine einzigartige Einrichtung, die Wissenschaft und Geschichte der Zahnmedizin verbindet. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der zahnmedizinischen Praktiken und Technologien und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Medizingeschichte interessieren. 7Museum für Druckkunst in Leipzig
LeipzigDas Museum für Druckkunst Leipzig ist ein Museum in Leipzig, das die Traditionen der Buchherstellung und des Verlagswesens in der Stadt lebendig hält. Alle Geräte, Werkzeuge und Maschinen werden als lebendige, funktionierende Demonstrationen einer breiten Palette von Techniken mit praktischen Experi 8Heimatmuseum Bad Brambach
Bad BrambachDas Heimatmuseum Bad Brambach ist ein Regionalmuseum in der Zollstraße von Bad Brambach. Es wird von einem gleichnamigen eingetragenen Verein betrieben. Das Museum bietet die einzigartige Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Kultur der Region auseinanderzusetzen. 9Glashüttenmuseum Neuhausen
DittersbachDas Museum bietet eine umfassende Darstellung der erzgebirgischen Glasmachergeschichte. Es zeigt eine Glashütte aus der Zeit von Georgius Agricola, einen Werkstattraum und weitere schriftliche und materielle Zeugnisse. Außerdem gibt es Einblicke in die Geschichte von Neuhausen und Schloss Purschenstein. Damit ist es ein informatives Ziel für glasmacherisch und heimatkundlich interessierte Touristen. 10Historische Schauweberei
BraunsdorfDie Historische Schauweberei in Braunsdorf, einem Ortsteil von Niederwiesa, ist ein Museum, das der Textilindustrie gewidmet ist. Diese historische Stätte steht unter Denkmalschutz und bietet den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte der Textilproduktion in der Region. Das Museum ist in einem Gebäudekomplex untergebracht, der um 1800 erbaut wurde und seither mehrfach den Besitzer und die Produktion gewechselt hat. 11Reiterhaus Neusalza-Spremberg
Neusalza-SprembergDas Reiterhaus in der Bundesstraße 96 in Neusalza-Spremberg ist ein Denkmal und Heimatmuseum. Es wurde vor 1660 als kleines Bauernhaus im einzigartigen Umgebindestil erbaut und vor 1800 um einen Westflügel, auch Reiterflügel genannt, ergänzt. Damit ist es eines der ältesten und malerischsten Umgebindehäuser in der Oberlausitz. 12Bürsten- und Heimatmuseum
SchönheideDas Bürger- und Heimatmuseum Schönheide liegt verkehrsgünstig im Herzen von Schönheide, direkt neben der Martin-Luther-Kirche. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Museum ist in einem Fachwerkhaus untergebracht, das ursprünglich 1657 als Schule erbaut wurde, was dem Ort eine besondere historische Bedeutung verleiht. 13Die Weberei - Museum Oederan
OederanDas Museum DIE WEBEREI | Oederan ist eine einzigartige Sammlung, die die reiche Geschichte der sächsischen Weberei zeigt. In der malerischen Stadt Oederan gelegen, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Entwicklung dieses Handwerks und dieser Industrie. Die Besucher können die umfangreiche Sammlung des Museums erkunden, die sich über Jahrhunderte der Webgeschichte erstreckt, und ein tieferes Verständnis für die Rolle dieses Handwerks in der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region gewinnen. 14Oberlausitzer Forstmuseum
Sohland a. d. SpreeDas Oberlausitzer Forstmuseum befindet sich in der Gemeinde Sohland an der Spree, im Landkreis Bautzen. Träger des Museums ist der Freundeskreis Forstmuseum Oberlausitz e. V., der von der Gemeinde Sohland an der Spree unterstützt wird. Diese Zusammenarbeit sichert den reibungslosen Betrieb des Museums und seinen Beitrag für die örtliche Gemeinschaft. 15Sächsisches Feuerwehrmuseum Zeithain
ZeithainDas Sächsische Feuerwehrmuseum Zeithain in Sachsen ist ein Museum zur Geschichte des Feuerwehrwesens. Es wurde am 20. August 1994 vom Verein Feuerwehrhistorik Riesa eröffnet. Das Museum gibt einen Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrtechnik und -ausrüstung im Laufe der Jahre.- 16
Deutsches Spielemuseum
ChemnitzDas Deutsche SPIELEmuseum in Chemnitz wird vom Verein Deutsches SPIELEmuseum e.V. betrieben. Dieser Verein besteht seit 1986 und ist damit eine langjährige Institution in der Stadt.