Museum für Druckkunst in Leipzig und seine Sammlung

Museum für Druckkunst in Leipzig
Quelle

Das Museum für Druckkunst Leipzig ist ein Museum in Leipzig, das die Traditionen der Buchherstellung und des Verlagswesens in der Stadt lebendig hält. Alle Geräte, Werkzeuge und Maschinen werden als lebendige, funktionierende Demonstrationen einer breiten Palette von Techniken mit praktischen Experimenten präsentiert. Das Museum empfängt Besucher, die sich für den Buchdruck interessieren, zeigt Wechselausstellungen und bietet eine Bühne für Vorträge und Symposien.

ENMuseum of the Printing Arts Leipzig

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Kunst & Design Kunst & Design Industrielles Erbe Beruf & Handwerk

Museum für Druckkunst in Leipzig
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig

Besucherinformationen Museum für Druckkunst in Leipzig

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 17:00
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag Geschlossen
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

Adults6,00 €
Children1,50 €
Students3,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Nonnenstraße 38, Leipzig

Entdecke alle Museen in Leipzig

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Museum für Druckkunst in Leipzig gefunden.

Museum für Druckkunst in Leipzig Bewertungen

Museum für Druckkunst in Leipzig hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Museum für Druckkunst in Leipzig bietet Besuchern eine informative Reise durch die Geschichte des Drucks und der Typografie. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude und beherbergt eine umfangreiche Sammlung historischer Druckmaschinen, Setzmaschinen und anderer Geräte im Zusammenhang mit der Druckindustrie.

    Besucher schätzen den praktischen Ansatz des Museums, da viele Maschinen noch funktionstüchtig sind und gelegentlich Vorführungen angeboten werden. Die Ausstellungen decken ein breites Spektrum an Drucktechniken ab, vom frühen Buchdruck bis zu modernen digitalen Methoden, und bieten einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Fachgebiets.

    Das Layout des Museums ist im Allgemeinen gut organisiert und ermöglicht eine chronologische Erkundung der Druckgeschichte. Einige Besucher merken jedoch an, dass die bereitgestellten Informationen in bestimmten Bereichen detaillierter sein könnten und nicht alle Ausstellungen über englische Übersetzungen verfügen, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann.

    Das sachkundige Personal und die Führungen erhalten positive Erwähnungen, die das Gesamterlebnis mit ihrer Expertise und Begeisterung für das Thema bereichern. Das Museum bietet auch Workshops und Sonderveranstaltungen an, die bei Interessenten an einer eingehenderen Auseinandersetzung mit Drucktechniken beliebt sind.

    Obwohl das Museum vielleicht nicht jeden anspricht, ist es besonders interessant für diejenigen, die sich für Druck, Design oder Industriegeschichte interessieren. Einige Besucher empfinden den Eintrittspreis für die Größe des Museums als etwas hoch, die meisten halten ihn jedoch für den einzigartigen Inhalt und die interaktiven Elemente für lohnenswert.

    Das Gebäude selbst trägt mit seinem industriellen Charme zur Atmosphäre bei, obwohl einige Bereiche von einer besseren Beleuchtung oder einer großzügigeren Gestaltung profitieren könnten. Trotz dieser kleineren Probleme bietet das Museum für Druckkunst Leipzig im Allgemeinen ein lehrreiches und interessantes Erlebnis für diejenigen, die neugierig auf die Kunst und Technologie des Drucks sind.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Museum für Druckkunst in Leipzig besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.