Adam- und Eva-Haus und seine Sammlung

Adam- und Eva-Haus
Quelle

Das Adam-und-Eva-Haus in der Hathumarstraße 7 gilt als eines der ältesten und am aufwändigsten verzierten Fachwerkhäuser Paderborns, die heute noch stehen. Das um 1560 errichtete dreigeschossige Giebelhaus ist vor allem für seine reichen Schnitzereien an den Friesen der Giebelfront bekannt. Der eindrucksvollste der drei Zier- und Figurenfriese ist der untere, der dem Haus seinen Namen gab. Er erzählt von links nach rechts die Geschichte des Sündenfalls von Adam und Eva, der mit der Vertreibung aus dem Paradies endet.

Aktuelle Nutzung des Adam-und-Eva-Hauses

Im Jahr 2017 wurde das Adam-und-Eva-Haus für gastronomische Zwecke umgenutzt. Nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2023 wurde das Haus zum Standort der Stadtbibliothek Paderborn. Durch diese Umgestaltung blieb nicht nur die historische Bedeutung des Gebäudes erhalten, sondern es wurde auch zu einem funktionalen Raum für die Gemeinschaft und die Besucher gleichermaßen.

Mehr lesen…

DEAdam und Eva Haus - Standort der Stadtbibliothek Paderborn
DEAdam-und-Eva-Haus

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Religion

Adam- und Eva-Haus
Hathumarstraße 7
33098 Paderborn

Besucherinformationen Adam- und Eva-Haus

Öffnungszeiten

Montag
8:00 – 20:00
Dienstag
8:00 – 20:00
Mittwoch
8:00 – 20:00
Donnerstag
8:00 – 20:00
Freitag
8:00 – 20:00
Samstag
8:00 – 20:00
Sonntag
8:00 – 20:00

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Adam- und Eva-Haus.

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Adam- und Eva-Haus.

Standort & Karte

Hathumarstraße 7, Paderborn

Entdecke alle Museen in Paderborn

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Adam- und Eva-Haus gefunden.

Adam- und Eva-Haus Bewertungen

Adam- und Eva-Haus hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Adam- und Eva-Haus in Paderborn, Deutschland, ist eine bemerkenswerte historische Stätte, die Besuchern einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt bietet. Dieses Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert besticht durch seine markante Fassade mit Holzschnitzereien von Adam und Eva. Die Architektur des Gebäudes ist ein Paradebeispiel für die traditionellen Bautechniken der Region.

    Besucher schätzen das gut erhaltene Äußere und die Möglichkeit, ein Stück Paderborner Architekturerbe zu besichtigen. Das Haus liegt im Stadtzentrum und ist somit für Touristen, die die Gegend erkunden, leicht erreichbar. Es ist jedoch zu beachten, dass das Adam- und Eva-Haus in erster Linie eine externe Attraktion ist, da das Innere nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

    Einige Rezensenten erwähnen, dass das Haus zwar malerisch und sehenswert ist, das Erlebnis aber relativ kurz ist. Die wenigen Informationen, die vor Ort über die Geschichte des Gebäudes verfügbar sind, werden von einigen Besuchern kritisiert. Trotzdem finden viele das Adam- und Eva-Haus einen reizvollen Stopp bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt von Paderborn.

    Insgesamt gilt das Adam- und Eva-Haus als ein bescheidenes, aber interessantes Wahrzeichen, das zur historischen Atmosphäre der Stadt beiträgt. Es wird am besten als Teil einer umfassenderen Erkundung der Paderborner Altstadt geschätzt, und weniger als eigenständiges Ziel.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Adam- und Eva-Haus besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.