Das Arithmeum wurde von Bernhard Korte, dem Direktor des Instituts, gegründet, der auch seine private Sammlung von Rechenmaschinen beisteuerte. Im Jahr 2008 umfasste die Sammlung des Museums 4500 Rechenmaschinen, 2000 Bücher, 800 Kunstwerke und 500 historische Computer. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Rechentechnik.
Die Dauerausstellung des Arithmeums "Rechnen damals und heute" gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des mechanischen Rechnens. Die Besucher können eine Vielzahl von Exponaten erkunden, darunter historische Rechenmaschinen, Rechenhilfsmittel wie den Abakus, historische Rechenbücher und die legendäre Chiffriermaschine Enigma aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausstellung zeigt auch nautische und astronomische Messgeräte und bietet so einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Rechnens und Messens.
Neben den naturwissenschaftlichen und technischen Exponaten verfügt das Arithmeum auch über eine beeindruckende Kunstsammlung. Dazu gehören Werke von Max Bill, Camille Graeser, Richard Paul Lohse, Charmion von Wiegand und anderen Vertretern der Konkreten Malerei. Seit 2022 beherbergt das Museum auch die historische Rechenmaschine von Pius IX. und bereichert damit seine vielfältige Sammlung.
Wissenschaft & Technologie Kunst & Design Astronomie Zeitgenössische Kunst Industrielles Erbe
#2 Kunst & Design Bonn #2 Museen für zeitgenössische Kunst Bonn #3 Kunst & Design Nordrhein-Westfalen #2 Wissenschaft & Technologie Nordrhein-Westfalen #2 Astronomiemuseen Nordrhein-Westfalen #2 Museen für zeitgenössische Kunst Nordrhein-Westfalen #1 Industriemuseen Nordrhein-Westfalen #37 Kunst & Design Deutschland #25 Wissenschaft & Technologie Deutschland #4 Astronomiemuseen Deutschland #14 Museen für zeitgenössische Kunst Deutschland #16 Industriemuseen Deutschland #99 Wissenschaft & Technologie Europa #12 Astronomiemuseen Europa #57 Museen für zeitgenössische Kunst Europa #55 Industriemuseen Europa
Lennéstraße 2, Bonn
Keine Ausstellungen in Arithmeum gefunden.
Arithmeum hat 1 Bewertung.
Das Arithmeum in Bonn, Deutschland, ist ein spezialisiertes Museum, das Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Mathematik und des Rechnens bietet. Das Museum befindet sich auf dem Campus der Universität Bonn und zeigt eine breite Palette historischer Rechenmaschinen, vom antiken Abakus bis zu modernen Computern.
Besucher schätzen oft die umfangreiche Sammlung mechanischer Rechenmaschinen des Museums, die die Entwicklung von Rechengeräten im Laufe der Zeit demonstriert. Die Exponate sind gut organisiert und bieten klare Erklärungen, wodurch komplexe mathematische Konzepte einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
Viele Rezensenten loben die interaktiven Exponate, die praktische Erfahrungen mit verschiedenen Rechenmaschinen ermöglichen. Dieser Aspekt des Museums ist besonders für Kinder und Erwachsene ansprechend und bietet ein praktisches Verständnis der Funktionsweise dieser Geräte.
Die Architektur des Museums mit einem markanten Glaswürfeldesign wird häufig als beeindruckender Aspekt des Besuchs erwähnt. Das Gebäude selbst gilt als Kunstwerk, das die technologischen Exponate im Inneren ergänzt.
Obwohl das Arithmeum überwiegend positives Feedback erhält, weisen einige Besucher darauf hin, dass das Museum relativ klein ist und in wenigen Stunden gründlich erkundet werden kann. Einige Rezensenten erwähnen, dass einige Exponate von detaillierteren deutschen Übersetzungen profitieren könnten, da die Hauptsprache des Museums Deutsch ist.
Das Personal wird im Allgemeinen als sachkundig und hilfsbereit beschrieben, was die Gesamterfahrung für viele Besucher verbessert. Eine kleine Anzahl von Rezensenten war jedoch der Meinung, dass Führungen leichter verfügbar oder besser beworben werden könnten.
Insgesamt wird das Arithmeum für seinen einzigartigen Fokus auf die Geschichte des Rechnens und der Informatik geschätzt. Es ist besonders empfehlenswert für diejenigen, die sich für Mathematik, Informatik oder die Geschichte der Technologie interessieren. Auch wenn es vielleicht nicht jeden anspricht, bietet es eine unverwechselbare und lehrreiche Erfahrung für diejenigen, die neugierig auf die Entwicklung von Rechenwerkzeugen sind.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Arithmeum in oder um Bonn.