Haus der Geschichte und seine Sammlung

Haus der Geschichte
Quelle

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, auch bekannt als Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland oder HdG, ist ein Museum in Bonn. Es wurde 1989 gegründet und 1994 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum widmet sich der Information und Dokumentation über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Besucherstatistik

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist ein beliebtes Ausflugsziel, das jedes Jahr rund 850.000 Besucher empfängt. Es gilt als eines der meistbesuchten Museen in Deutschland.

Aufnahme Information

Ein attraktiver Aspekt des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist, dass der Eintritt in das Museum kostenlos ist.

Mehr lesen…

ENHouse of the History of the Federal Republic of Germany
FRMaison de l'Histoire de la République fédérale d'Allemagne
ENHouse of History
DEHaus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Ethnologie Historisches Haus

Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn

Besucherinformationen Haus der Geschichte

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
9:00 – 19:00
Mittwoch
9:00 – 19:00
Donnerstag
9:00 – 19:00
Freitag
9:00 – 19:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Haus der Geschichte.

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Willy-Brandt-Allee 14, Bonn

Entdecke alle Museen in Bonn

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Haus der Geschichte gefunden.

Haus der Geschichte Bewertungen

Haus der Geschichte hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn bietet einen umfassenden Überblick über die deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart. Besucher loben das Museum immer wieder für seine gut organisierten und informativen Ausstellungen, die bedeutende Ereignisse und Entwicklungen im Nachkriegsdeutschland abdecken. Der Einsatz von Multimedia-Displays, interaktiven Elementen und authentischen Artefakten trägt dazu bei, die Geschichte lebendig werden zu lassen, was sie sowohl für Erwachsene als auch für jüngere Besucher fesselnd macht.

    Viele Rezensenten schätzen den ausgewogenen Ansatz des Museums bei der Präsentation historischer Ereignisse, einschließlich der positiven und herausfordernden Aspekte der jüngeren deutschen Vergangenheit. Die chronologische Anordnung ermöglicht es den Besuchern, den Weg des Landes durch die Nachkriegszeit, die Teilung Deutschlands, die Wiedervereinigung und darüber hinaus leicht zu verfolgen.

    Das Museum erhält hohe Bewertungen für seine Zugänglichkeit, da die meisten Ausstellungen Informationen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache bieten. Dies macht es besonders wertvoll für internationale Besucher, die die deutsche Geschichte verstehen möchten.

    Einige Besucher merken an, dass die schiere Informationsmenge überwältigend sein kann und es schwierig sein kann, alles bei einem einzigen Besuch zu sehen. Einige Rezensenten erwähnen, dass einige Bereiche des Museums von Aktualisierungen profitieren könnten, um den Inhalt auf dem neuesten Stand zu halten.

    Insgesamt gilt das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als eine lehrreiche und zum Nachdenken anregende Erfahrung, die wertvolle Einblicke in die jüngere deutsche Geschichte und ihre Rolle in Europa und der Welt bietet.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Haus der Geschichte besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.