Emsland Moormuseum und seine Sammlung

Emsland Moormuseum
Quelle

Das Emsländische Moormuseum in Gro Hesepe, Gemeinde Geeste im niedersächsischen Landkreis Emsland, gilt als das größte Moormuseum Europas. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Moore in der Region und ist damit ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und Umweltschutz interessieren.

Ausstellungshallen und Hochmoorgebiet

Das Emsland Moormuseum verfügt über zwei Ausstellungshallen und ein 20 Hektar großes Hochmoorgebiet. Diese Räume bieten ein vielfältiges Angebot an Exponaten und Erlebnissen, die es den Besuchern ermöglichen, die Ökologie, Geschichte und kulturelle Bedeutung der Moore auf vielfältige Weise zu erkunden.

Open-Air-Maschinenpark

Das Emsland Moormuseum verfügt über einen Maschinenpark unter freiem Himmel, in dem die großen Maschinen für den Torfabbau und die Kultivierung besichtigt werden können. Diese Besonderheit macht die industriellen Prozesse der Moorbewirtschaftung und -nutzung greifbar und bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region.

Feldbahn

Eine Besonderheit des Emsland Moormuseums ist die Feldbahn, die auf einer etwa 3,5 Kilometer langen Rundstrecke verkehrt. Die Bahn bietet den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, das Museumsgelände zu erkunden und bringt Spaß und Abenteuer in das Museumserlebnis.

Mehr lesen…

Natur & Naturgeschichte Natur & Naturgeschichte Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Freiluft Eisenbahn

Besucherinformationen Emsland Moormuseum

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Emsland Moormuseum.

Eintritt

Adults7,00 €
Disabled3,00 €
Family16,00 €
Pupils3,00 €
Studenten3,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Geestmoor 6, Heseper Torfwerk

Entdecke alle Museen in Heseper Torfwerk

Emsland Moormuseum Bewertungen

Emsland Moormuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Emsland Moormuseum bietet Besuchern eine informative Erfahrung über die Geschichte und Ökologie der Torfmoore in der Region Emsland. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in den Torfabbau, seine Auswirkungen auf die Umwelt und die Bedeutung des Moorschutzes. Besucher schätzen die gepflegten Freiluftausstellungen, darunter historische Maschinen und nachgebildete Torfarbeiterwohnungen, die ein greifbares Gefühl für die Vergangenheit vermitteln. Die Innenausstellungen sind lehrreich und behandeln Themen von der Geologie bis zur Artenvielfalt. Viele Besucher finden die Führungen hilfreich, um das komplexe Ökosystem der Moore zu verstehen. Einige Rezensenten erwähnen jedoch, dass mehr interaktive Elemente das Erlebnis verbessern könnten, insbesondere für jüngere Besucher. Die Lage des Museums in einer natürlichen Umgebung wird gelobt und ermöglicht angenehme Spaziergänge in der umliegenden Landschaft. Obwohl das Museum ein Nischenthema bietet, wird es im Allgemeinen als informativ für diejenigen angesehen, die sich für Umweltgeschichte oder lokales Erbe interessieren. Einige Besucher weisen darauf hin, dass die englischen Übersetzungen verbessert werden könnten, um internationalen Touristen gerecht zu werden. Insgesamt bietet das Emsland Moormuseum eine solide Bildungserfahrung, die jedoch aufgrund ihres spezialisierten Fokus nicht jeden ansprechen mag.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Emsland Moormuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.