Alle kostenlose Museen und Attraktionen zu besuchen in Berlin

Berlin (Deutschland) hat kulturell viel zu bieten, auch wenn du sparsam bist, einschließlich kostenloser Museen, Aktivitäten und Attraktionen. 34 Museen und Attraktionen in Berlin können kostenlos besucht werden.

Suchst du nach kostenlosen Aktivitäten in Berlin? Das sind die besten Orte zum Besuchen:

  1. Topographie des Terrors1

    Topographie des Terrors

     Berlin
    Was bis 1945 das Hauptquartier der Gestapo war, ist heute ein architektonischer Komplex, in dem Zeugnisse der Nazi-Verbrechen aufbewahrt werden. In der Topographie des Terrors können Sie drei Dauerausstellungen und eine Reihe von Wechselausstellungen besichtigen. Alle Informationen sind sowohl auf D
  2. East Side Galerie2

    East Side Galerie

     Berlin
  3. Tränenpalast3

    Tränenpalast

     Berlin
    Der Tränenpalast ist der ehemalige Bahnhof und ein Grenzübergang zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Bürger aus dem westlichen Teil des Landes durften hierher reisen und verabschiedeten sich von ihren Freunden und Familien im Osten. Nach dem Fall der Berliner Mauer diente der Ort bis 2006 als Nac
  4. Classic Remise Berlin4

    Classic Remise Berlin

     Berlin
    Das 2003 eröffnete Zentrum der Classic Remise Berlin ist voll von Oldtimern. Sie können Ausstellungsräume besichtigen, Teile kaufen oder an einer Führung teilnehmen und mehr über die Ursprünge dieser Einrichtung erfahren. Die Gesamtfläche der Classic Remise Berlin beträgt rund 12.000 m². Die Classic
  5. Neue Wache5

    Neue Wache

     Berlin
  6. Haus der Wannsee-Konferenz6

    Haus der Wannsee-Konferenz

     Berlin
    Trotz seiner romantischen Lage am See war das Haus der Wannsee-Konferenz Zeuge eines grausamen Teils der deutschen Geschichte. Die sogenannte "Endlösung", die Deportation und der Massenmord an den europäischen Juden, wurde 1942 in dieser Villa eingeleitet. Zur Erinnerung an diese grausamen Taten wur
  7. Ramones Museum Berlin7

    Ramones Museum Berlin

     Berlin
  8. Museum in der Kulturbrauerei8

    Museum in der Kulturbrauerei

     Berlin
    Die Dauerausstellung "Alltag in der DDR" des Museums in der Kulturbrauerei in Berlin veranschaulicht anhand von Objekten, Dokumenten, Film- und Tonbeispielen das Spannungsfeld zwischen den Erwartungen des politischen Systems und den tatsächlichen Lebensbedingungen. Die Ausstellung gliedert sich in v
  9. Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow9

    Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow

     Berlin
    Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow ist ein militärhistorisches Museum der deutschen Luftwaffe auf einem ehemaligen Flugplatz der Luftwaffe und der Royal Air Force (RAF), der RAF Gatow. Es ist eines der größten militärhistorischen Museen der Bundeswehr und befasst s
  10. Gedenkstätte Deutscher Widerstand10

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

     Berlin
    Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist eine dem deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gewidmete Gedenkstätte, Museum mit Dauerausstellung und Forschungszentrum in Berlin. Sie nimmt drei Etagen eines der Gebäude des Bendlerblocks ein. Im Hof des Bendlerblocks wurden die Mitglieder des
  11. Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst11

    Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

     Berlin
    Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum, das den deutsch-sowjetischen und deutsch-russischen Beziehungen gewidmet ist. Am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte im Jahr 1945 gelegen, veranschaulicht das Museum die Geschichte der deutsch-sow
  12. Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt12

    Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

     Berlin
  13. AlliiertenMuseum13

    AlliiertenMuseum

     Berlin
    Das AlliiertenMuseum ist ein Museum in Berlin, das das Engagement der Westmächte, der Alliierten (Vereinigte Staaten, Großbritannien und Frankreich) in Deutschland und Berlin zwischen 1945 und 1994 dokumentiert. Das Museum zeigt vor allem die politische und militärische Geschichte des Kalten Krieges
  14. Forum Willy Brandt Berlin14

    Forum Willy Brandt Berlin

     Berlin
    Das Forum Willy Brandt Berlin ist ein Ort der historischen Bildung und politischen Information in Berlin mit einer Ausstellung über Willy Brandt und die politischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Er war ein deutscher Staatsmann, der von 1964 bis 1987 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei
  15. Deutscher Dom15

    Deutscher Dom

     Berlin
    Der Deutsche Dom ist eine alte deutsche evangelische Kirche an der Südseite des Gendarmenmarkts in Berlin. Das fünfflügelige Gebäude, das von Martin Grünberg entworfen wurde, wurde 1708 von Giovanni Simonetti erbaut. Ein Turm mit einer Kuppel, die der des Französischen Doms ähnelt, wurde 1785 hinzug
  16. Knoblauchhaus16

    Knoblauchhaus

     Berlin
    Das Knoblauchhaus in Berlin ist ein Museum über den Biedermeierstil. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Knoblauch ist eines der wenigen Berliner Herrenhäuser aus dem 18. Jahrhundert, die noch an ihrem ursprünglichen Standort stehen. Der Nadelmeister Johann Christian Knoblauch kaufte das Anwesen 1759
  17. Max Liebermann Haus17

    Max Liebermann Haus

     Berlin
    Benannt nach dem berühmten Berliner Maler Max Liebermann (ein deutscher Maler und Grafiker und einer der Hauptvertreter des Impressionismus in Deutschland), der hier von 1892 bis 1935 lebte, beherbergt das Gebäude seit 2000 die Stiftung Brandenburger Tor. Die Stiftung engagiert sich in der ästhetisc
  18. Museum Otto Weidt18

    Museum Otto Weidt

     Berlin
    Das Museum Otto Weidt ist Otto Weidt und seiner Blinden- und Gehörlosenwerkstatt gewidmet, die er vor Verfolgung zu schützen versuchte. Die Besucher können die authentischen Räume der Werkstatt erkunden, in der jüdische Arbeiter Besen und Bürsten herstellten. Dieser Ort diente auch als Versteck für
  19. Museum Pankow Standort Heynstraße19

    Museum Pankow Standort Heynstraße

     Berlin
    Das Museum Pankow ist ein Museum mit zwei Standorten: Prenzlauer Allee und Heynstraße. Der Standort Heynstraße ist das ehemalige Wohnhaus des Fabrikanten Fritz Heyn und bietet eine Ausstellung zum großbürgerlichen Leben um 1900 mit vielen noch im Originalzustand erhaltenen Dekorationen und Möbeln. D
  20. Silent Heroes Memorial Center20

    Silent Heroes Memorial Center

     Berlin
  21. Bocci 7921

    Bocci 79

     Berlin
  22. Nordische Botschaften22

    Nordische Botschaften

     Berlin
  23. Museum Der Stille23

    Museum Der Stille

     Berlin
    Das Museum der Stille in Berlin wurde 1994 von dem russischen Maler Nikolai Georgievich Makarov mit dem Ziel gegründet, den Menschen mitten in der Stadt Ruhe und Kontemplation zu bringen. Erreicht wurde diese Absicht durch eine besondere Innengestaltung und die Ausstellung von zwei Werken des Künstl
  24. Gaslaternen Freilichtmuseum24

    Gaslaternen Freilichtmuseum

     Berlin
    Das Gaslaternen Freilichtmuseum in Berlin ist eine Dauerausstellung historischer Gaslaternen in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten am Rande des Großen Tiergartens. Einige Gaslaternen wurden demontiert und im Museum der Technik Berlin eingelagert. Die Sammlung umfasste zunächst 31 Lampen au
  25. Archenhold Sternwarte25

    Archenhold Sternwarte

     Berlin
    Die Archenhold-Sternwarte ist eine im späten 19. Jahrhundert gegründete Volkssternwarte im Treptower Park in Berlin. Sie beherbergt den Großen Refraktor, das längste Richtungsteleskop der Welt, auch Himmelskanone genannt. Die Einrichtung wurde nach Friedrich Simon Archenhold, ihrem ersten Direktor,
  26. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde26

    Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

     Berlin
    Das Museum des Flüchtlingszentrums Marienfelde ist ein Museum in Berlin, das sich dem Thema Ausreise aus der DDR widmet. Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik; 1,35 Millionen von ihnen durchliefen das 1953 gegründete Flüchtlingszentrum Berli
  27. Villa Oppenheim27

    Villa Oppenheim

     Berlin
    Die Villa Oppenheim oder Villa Sorgenfrei ist eine Villa in Berlin, die im Stil der Renaissance-Revival-Architektur erbaut wurde. Sie wurde 1881 als Sommerresidenz für Margarete Oppenheim und Otto Georg Oppenheim (ein deutscher Jurist und Mitglied des Preußischen Obertribunals) erbaut. Seit 2012 die
  28. Museum für Asiatische Kunst28

    Museum für Asiatische Kunst

     Berlin
    Das Museum für Asiatische Kunst in Berlin beherbergt rund 20.000 asiatische Artefakte und ist damit eines der größten Museen für altasiatische Kunst weltweit. Die ständig ausgestellte Sammlung umfasst Kunstwerke von 4.000 v. Chr. bis zur zeitgenössischen Kunst. Das Museum für Asiatische Kunst war ei
  29. Abguss-Sammlung Antiker Plastik29

    Abguss-Sammlung Antiker Plastik

     Berlin
    Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik an der Freien Universität Berlin umfasst rund 2.100 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen. Die heutige Ausstellung gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte und das Erscheinungsbild der griechischen und römischen Skulptur. Der zeitliche Bogen sp
  30. Museum Pankow Standort Prenzlauer Allee30

    Museum Pankow Standort Prenzlauer Allee

     Berlin
  31. 31

    Gedenkstätte Stille Helden

     Berlin
  32. 32

    Plattenbau-Museumswohnung

     Berlin
    Die Plattenbau-Museumswohnung in Berlin ist eine 3-Zimmer-Musterwohnung aus dem Jahr 1986, die so eingerichtet ist, als wären die Mieter, die dort vor 30 Jahren wohnten, gerade ausgezogen. Das Museum enthält persönliche Gegenstände, Möbel und Haushaltswaren.
  33. 33

    Museum der Unerhörten Dinge

     Berlin
    Das Museum der Unerhörten Dinge in Berlin ist ein privates Museum im Besitz von Roland Albrecht, der viele Kuriositäten sammelte, darunter das angebliche Fernrohr des Kolumbus und das Fell eines Bonsai-Hirsches. Auf nur 20 Quadratmetern stellt das Museum allerlei kuriose Objekte aus.
  34. 34

    Architektur Galerie Berlin

     Berlin