Jetzt online dein Ticket kaufen!
 

Fälschermuseum und seine Sammlung

Fälschermuseum
Quelle

Das Museum der Kunstvervalsingen (Fälschermuseum Wien) ist ein privates Museum für Kunstfälschungen in Wien. Das Museum zeigt Werke des Vermeer-Fälschers Han van Meegeren und des in London lebenden Restaurators Tom Keating, der behauptet, mehr als 2.000 Werke von mehr als 100 Künstlern gefälscht zu haben. Außerdem sind Werke des Hitler-Tagebuchfälschers Konrad Kujau sowie Werke von David Stein, Edgar Mrugalla, Elmyr de Hory, Eric Hebborn und Lothar Malskat zu sehen. Neben der Kunst zeigt das Museum für Kunstfälschungen auch interessante Fakten über die Geschichte der berühmtesten Fälschungen.

ENMuseum of Art Fakes
DEFälschermuseum - museum of art fakes

Kunst & Design Kunst & Design Zeitgenössische Kunst Moderne Kunst Person & Künstler

Fälschermuseum
Löwengasse 28
A-1030 Wien

Besucherinformationen Fälschermuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 16:00
Mittwoch
10:00 – 16:00
Donnerstag
10:00 – 16:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Eintritt

0 – 12Frei
13 – 184,00 €
Adults8,50 €
Pensioners7,00 €
Students & Trainees (under 27)7,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Fälschermuseum.

Standort & Karte

Löwengasse 28, Wien

Entdecke alle Museen in Wien

Fälschermuseum Bewertungen

Fälschermuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Museum der Kunstfälschungen in Wien, Österreich, bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Kunstfälschung. Viele Rezensenten schätzen das einzigartige Konzept des Museums, das hochwertige Reproduktionen berühmter Kunstwerke zusammen mit Informationen über berüchtigte Fälscher und ihre Techniken präsentiert. Die Ausstellungen sind im Allgemeinen gut präsentiert und informativ und bieten Einblicke in die Geschichte und die Methoden der Kunstfälschung.

    Besucher loben oft das engagierte und sachkundige Personal, das das Erlebnis mit interessanten Anekdoten und Erklärungen bereichert. Die geringe Größe des Museums wird sowohl als positiv als auch als negativ angesehen; während sie einen intimen und konzentrierten Besuch ermöglicht, sind einige Gäste der Meinung, dass eine größere Sammlung von Vorteil wäre.

    Ein häufiger Höhepunkt, der in den Rezensionen erwähnt wird, ist der interaktive Teil, in dem Besucher versuchen können, Unterschiede zwischen Originalkunstwerken und ihren Fälschungen zu erkennen, was dem Erlebnis ein Element von Spaß und Bildung verleiht. Viele finden diesen Aspekt besonders unterhaltsam und anregend.

    Einige Besucher weisen darauf hin, dass der Eintrittspreis für die Größe des Museums etwas hoch sein könnte, aber die meisten sind der Meinung, dass der einzigartige Inhalt die Kosten rechtfertigt. Die Lage des Museums im Zentrum von Wien wird im Allgemeinen wegen ihrer Bequemlichkeit geschätzt.

    Insgesamt erhält das Museum der Kunstfälschungen positives Feedback für seinen Bildungswert, sein interessantes Thema und die Art und Weise, wie es die Wahrnehmung von Kunst und Authentizität in Frage stellt. Auch wenn es vielleicht nicht jeden anspricht, finden diejenigen, die sich für Kunstgeschichte, Fälschung oder ein unkonventionelles Museumserlebnis interessieren, es oft lohnenswert.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Fälschermuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.