Gaslaternen Freilichtmuseum und seine Sammlung

Gaslaternen Freilichtmuseum
Quelle

Das Gaslaternen Freilichtmuseum in Berlin ist eine Dauerausstellung historischer Gaslaternen in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten am Rande des Großen Tiergartens. Einige Gaslaternen wurden demontiert und im Museum der Technik Berlin eingelagert. Die Sammlung umfasste zunächst 31 Lampen aus Berlin, Baden-Baden, Düsseldorf und München. Inzwischen umfasst sie mehr als 90 Stücke aus 25 deutschen und 11 weiteren europäischen Städten, darunter Dublin, London, Brügge, Zürich, Brüssel, Kopenhagen, Amsterdam und Budapest.

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Freiluft

Gaslaternen Freilichtmuseum
Straße des 17. Juni
10557 Berlin

Besucherinformationen Gaslaternen Freilichtmuseum

Öffnungszeiten

Montag
0:00 – 0:00
Dienstag
0:00 – 0:00
Mittwoch
0:00 – 0:00
Donnerstag
0:00 – 0:00
Freitag
0:00 – 0:00
Samstag
0:00 – 0:00
Sonntag
0:00 – 0:00

Eintritt

0+Frei

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Straße des 17. Juni, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Gaslaternen Freilichtmuseum gefunden.

Gaslaternen Freilichtmuseum Bewertungen

Gaslaternen Freilichtmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Gaslaternen Freilichtmuseum ist eine einzigartige Attraktion in Berlin, Deutschland. Dieses Freiluftmuseum im Bezirk Tiergarten zeigt eine Sammlung historischer Gaslaternen aus verschiedenen Epochen. Besucher können entlang der Pfade spazieren und über 100 verschiedene Arten von Gaslaternen besichtigen, die von frühen Modellen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu moderneren Designs reichen.

    Das Museum bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der städtischen Beleuchtung und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit. Viele Besucher schätzen die nostalgische Atmosphäre, die durch die sanft leuchtenden Laternen entsteht, besonders in den Abendstunden. Das Museum ist rund um die Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei, was seinen Reiz noch verstärkt.

    Einige Rezensenten merken jedoch an, dass das Erlebnis tagsüber etwas eingeschränkt sein kann, wenn die Laternen nicht beleuchtet sind. Darüber hinaus kann das Fehlen von Informationstafeln oder geführten Touren in mehreren Sprachen es einigen Besuchern erschweren, den historischen Kontext der Exponate vollständig zu erfassen.

    Trotz dieser kleineren Nachteile wird das Gaslaternen Freilichtmuseum im Allgemeinen für seinen unkonventionellen Ansatz zur Bewahrung eines Stücks Berliner Stadtgeschichte gut aufgenommen. Es ist besonders beliebt bei Fotografie-Enthusiasten und Interessierten an Industriedesign oder Stadtplanung.

    Die Lage des Museums innerhalb des größeren Tiergarten-Parks ist sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil. Während es einen angenehmen, grünen Rahmen für die Ausstellung bietet, erwähnen einige Besucher, dass es ohne vorherige Recherche oder einen Plan etwas schwierig zu finden sein kann.

    Insgesamt bietet das Gaslaternen Freilichtmuseum ein ruhiges, besinnliches Erlebnis, das einen Kontrast zu vielen der geschäftigeren Touristenattraktionen Berlins bildet. Es wird am besten von Besuchern genossen, die ein besonderes Interesse an Stadtgeschichte haben oder nach einer friedlichen, ungewöhnlichen Attraktion in der Stadt suchen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Gaslaternen Freilichtmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.