Das Geomuseum der Universität Münster in der westfälischen Stadt Münster ist eine historische Einrichtung, die seit 1824 geöffnet ist. Es ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen und damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Erdgeschichte interessieren.
Die Sammlung des Geomuseums setzt sich vor allem aus Funden aus ganz Westfalen zusammen. Dazu gehören fossile Fischreste aus der Oberkreidezeit, Säugetierreste aus der Eiszeit, die in westfälischen Höhlen und Kiesgruben gefunden wurden, und Artefakte aus dem oberen Miozän, die bei Ausgrabungen auf der griechischen Insel Samos in den 1920er Jahren entdeckt wurden. Diese vielfältigen Sammlungen bieten dem Besucher einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Erde.
Das Geomuseum liegt verkehrsgünstig zwischen Domplatz und Aegidiimarkt, direkt gegenüber dem LWL-Museum für Kunst und Kultur. Seine Adresse lautet Pferdegasse 3, 48143 Münster. Diese zentrale Lage macht es für Touristen und Einheimische gleichermaßen leicht erreichbar.
Natur & Naturgeschichte Tiere Geologie
#1 Natur & Naturgeschichte Münster #1 Tiermuseen Münster #8 Natur & Naturgeschichte Nordrhein-Westfalen #5 Tiermuseen Nordrhein-Westfalen #3 Geologische Museen Nordrhein-Westfalen #54 Natur & Naturgeschichte Deutschland #38 Tiermuseen Deutschland #11 Geologische Museen Deutschland #104 Tiermuseen Europa #35 Geologische Museen Europa
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Pferdegasse 3, Münster
Keine Ausstellungen in Geomuseum der Universität Münster gefunden.
Geomuseum der Universität Münster hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Geomuseum der Universität Münster in oder um Münster.