Globenmuseum und seine Sammlung

Globenmuseum
Quelle

Das Globenmuseum ist ein Museum in Wien, das im Palais Mollard untergebracht ist. Es ist das einzige öffentliche Museum der Welt, das den Globen gewidmet ist. Es sind etwa 600 Erd- und Himmelsgloben ausgestellt, von denen etwa 200 in der vom Globenmuseum präsentierten Ausstellung zu sehen sind. Die meisten der Globen stammen aus der Zeit vor 1850. Zu den Meisterwerken des Museums gehören das älteste Objekt: der Erdglobus von Gemma Frisius aus der Zeit um 1536, die Globen von Vincenzo Coronelli und zwei Globen von Gerard Mercator aus den Jahren 1541 und 1551.

ENGlobe Museum

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Astronomie Geologie

Besucherinformationen Globenmuseum

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 18:00
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 21:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 19Frei
Adults5,00 €
Family7,50 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Globenmuseum.

Standort & Karte

Herrengasse 9, Wien

Entdecke alle Museen in Wien

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Globenmuseum gefunden.

Globenmuseum Bewertungen

Globenmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Globenmuseum in Wien, Österreich, ist eine Nischenattraktion, die Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Welt der historischen Globen und Kartographie bietet. Das in der Österreichischen Nationalbibliothek gelegene Spezialmuseum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Erd- und Himmelsgloben aus dem 16. Jahrhundert und später.

    Besucher schätzen im Allgemeinen die umfangreiche Sammlung des Museums, die über 250 Globen umfasst, von kleinen Handexemplaren bis hin zu großen, kunstvollen Stücken. Viele Rezensenten heben die informativen Ausstellungen hervor, die Kontext über die historische Bedeutung der Globen und die Entwicklung des geografischen Wissens liefern.

    Das Layout des Museums wird oft als kompakt, aber gut organisiert beschrieben, so dass die Besucher die komplizierten Details der verschiedenen Globen genau studieren können. Einige Gäste erwähnen, dass das Museum in etwa einer Stunde gründlich erkundet werden kann, was es zu einem überschaubaren Stopp während einer Wiener Sightseeing-Tour macht.

    Positiv ist, dass viele Besucher das Museum als lehrreich und interessant empfinden, insbesondere diejenigen mit einem ausgeprägten Interesse an Geographie, Geschichte oder Kartographie. Das Personal wird im Allgemeinen als sachkundig und hilfsbereit bezeichnet, was das Gesamterlebnis für diejenigen, die weitere Informationen suchen, verbessert.

    Einige Rezensenten weisen jedoch darauf hin, dass das Museum möglicherweise nicht jeden anspricht, insbesondere diejenigen, die interaktivere oder abwechslungsreichere Ausstellungen suchen. Einige Besucher erwähnen, dass die bereitgestellten Informationen manchmal nur auf Deutsch verfügbar sind, was für nicht-deutschsprachige Besucher ein Nachteil sein kann.

    Die Lage des Museums im barocken Palais Mollard wird oft für seine wunderschöne Architektur gelobt, die das Gesamterlebnis bereichert. Eine kleine Anzahl von Besuchern merkt jedoch an, dass sich das Museum in Bezug auf den Präsentationsstil etwas veraltet anfühlen kann.

    Zusammenfassend bietet das Globenmuseum ein spezialisiertes und lehrreiches Erlebnis, das wahrscheinlich von denjenigen geschätzt wird, die sich für Kartographie, Geographie oder Wissenschaftsgeschichte interessieren. Auch wenn es nicht für alle Wien-Besucher eine Top-Attraktion ist, bietet es eine ruhige und informative Auszeit von den überfüllteren Touristenorten der Stadt.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Globenmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.