Haus der Geschichte Baden-Württemberg und seine Sammlung

Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Quelle

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist ein Geschichtsmuseum in Stuttgart. Die Dauerausstellung des Hauses der Geschichte ist in drei Bereiche unterteilt. Im Eingangsbereich sind 26 Objekte zu sehen, die als typisch für Baden-Württemberg gelten, eines für jeden Buchstaben des Alphabets. Die zweite Abteilung umfasst 200 Jahre Landesgeschichte mit Objekten, die die Geschichte der Länder Baden und Württemberg erzählen. Der dritte Teil des Museums stellt das aktuelle Geschehen in einem historischen Kontext dar und behandelt Themen wie Wirtschaft, Urbanisierung, Religion, Migration, Partnerschaft, Ehe und Familie, Wissenschaft und Forschung sowie die Beziehungen zu Frankreich.

ENHouse of History Baden-Württemberg

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Ethnologie Religion

Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 16
70173 Stuttgart

Besucherinformationen Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 21:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

Adults5,00 €
ChildrenFrei
Concessions2,50 €
StudentenFrei

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Konrad-Adenauer-Straße 16, Stuttgart

Entdecke alle Museen in Stuttgart

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Haus der Geschichte Baden-Württemberg gefunden.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Bewertungen

Haus der Geschichte Baden-Württemberg hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Das Museum behandelt effektiv die Geschichte Baden-Württembergs vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, mit einem Fokus auf politische, soziale und kulturelle Entwicklungen. Die Ausstellungen sind gut organisiert und informativ und präsentieren eine ausgewogene Sichtweise auf historische Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Region.

    Viele Besucher schätzen die interaktiven Elemente und Multimedia-Präsentationen, die das Erlebnis für alle Altersgruppen ansprechend gestalten. Das Museum leistet gute Arbeit bei der Kontextualisierung der lokalen Geschichte innerhalb breiterer deutscher und europäischer Narrative. Zu den Highlights gehören Ausstellungen zur Industrialisierung, zum Zweiten Weltkrieg und zum Nachkriegs-Wirtschaftsboom.

    Während der Großteil der Informationen auf Deutsch ist, sind für viele Ausstellungen englische Übersetzungen verfügbar, obwohl einige Besucher anmerken, dass diese umfassender sein könnten. Das Layout des Museums wird im Allgemeinen für seinen logischen Fluss gelobt, der es den Besuchern ermöglicht, der chronologischen Abfolge der Ereignisse leicht zu folgen.

    Negativ anzumerken ist, dass einige Besucher bestimmte Abschnitte des Museums als etwas textlastig empfinden, was für diejenigen, die eher visuelle oder interaktive Inhalte bevorzugen, überwältigend sein kann. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass einige Ausstellungen von Aktualisierungen profitieren könnten, um neuere historische Ereignisse und Perspektiven einzubeziehen.

    Insgesamt bietet das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ein solides Bildungserlebnis für diejenigen, die sich für die regionale deutsche Geschichte interessieren. Seine zentrale Lage in Stuttgart macht es leicht zugänglich, und die meisten Besucher finden, dass es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Eintrittspreis bietet.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Haus der Geschichte Baden-Württemberg besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.