Das Kloster Oelinghausen in Arnsberg, Deutschland, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1174 zurückreicht. Ursprünglich wurde es als Doppelkloster gegründet, das heißt, es beherbergte sowohl Mönche als auch Nonnen. Später entwickelte es sich jedoch zu einem Prämonstratenserkloster, einem religiösen Orden, der für sein Engagement für Gemeinschaftsleben, Selbstversorgung und Gastfreundschaft bekannt ist.
Seit 1992 beherbergen die Klostergebäude des Klosters Oelinghausen die Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel. Darüber hinaus wurde auf dem Gelände des Klosters ein Klostermuseum eingerichtet. Dieses Museum bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur des Klosters und seiner Bewohner im Laufe der Jahrhunderte zu erkunden.
Die Abteikirche des Klosters Oelinghausen, die dem heiligen Petrus und der heiligen Maria geweiht ist, stellt ein bedeutendes architektonisches Merkmal des Ortes dar. Die Kirche, die hauptsächlich im gotischen Stil erbaut wurde, stammt aus dem 14. Ihre historische und architektonische Bedeutung sowie ihre religiöse Bedeutung machen sie zu einem wichtigen Anziehungspunkt für die Besucher des Klosters.
Geschichte & Anthropologie Religion Religiöses Gebäude
Oelinghausen 2, Arnsberg
Keine Ausstellungen in Klostergartenmuseum Oelinghausen gefunden.
Klostergartenmuseum Oelinghausen hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Klostergartenmuseum Oelinghausen in oder um Arnsberg.