Suchst du nach kostenlosen Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen? Das sind die besten Orte zum Besuchen:
1MOTORWORLD Köln Rheinland
KölnDie Motorworld Köln - Rheinland ist ein einzigartiges Ziel für Autoliebhaber. Sie dient als Dienstleistungszentrum für Oldtimer und Sammlerfahrzeuge mit den Schwerpunkten Handel, Lager, Werkstätten und Zubehörshops. So können die Besucher nicht nur eine Vielzahl von Oldtimern bewundern, sondern haben auch die Möglichkeit, Zubehör oder sogar Fahrzeuge selbst zu erwerben. Das Zentrum bietet auch Werkstätten, in denen die Besucher mehr über die Wartung und Restaurierung von Oldtimern erfahren können.- 2
Wildpark Wiehl
Wiehl 3Burg Altena
AltenaDie Burg Altena ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Altena in Nordrhein-Westfalen. Die Burg, eine mittelalterliche Höhenburg, befindet sich auf einem Ausläufer des Klusenbergs, nahe der Lenne im Märkischen Kreis. Dieser Standort bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte zu erkunden und dabei die schöne Landschaft zu genießen. 4Classic Remise Dusseldorf
DüsseldorfDie Classic Remise Düsseldorf wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen eröffnet. Ihre Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. Die Classic Remise Düsseldorf umfasst 80 verglaste Boxen für die Ausstellung von Fahrzeugen und 35 spezialisierte Dienstleister - darunter H 5Museum der Stadt Gladbeck / Wasserschloß Wittringen
GladbeckSchloss Wittringen, auch bekannt als Schloss Wittringen, ist ein einzigartiges architektonisches Wunderwerk in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, in der Nähe der Stadt Gladbeck. Dieses befestigte Schloss ist von Wasser umgeben und bietet eine malerische Kulisse, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen wird. Seine strategische Lage und seine historische Bedeutung machen es zu einem bemerkenswerten Anziehungspunkt für alle, die die Region erkunden. 6Kunstmuseum Villa Zanders
Bergisch GladbachDie Villa Zanders in Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen ist eine ehemalige Industriellenvilla, die der Familie Zanders gehörte. Das dreistöckige Backsteingebäude ist mit Naturstein im Stil der französischen Renaissance gegliedert. Die Villa wurde 1873-1874 für Maria Zanders, die Witwe von Carl Richard Zanders, erbaut und befand sich ursprünglich inmitten eines kleinen Parks, von dem nur noch Reste erhalten sind. 7Hürten Heimatmuseum
Bad MünstereifelDas Heimatmuseum Hürten liegt in der reizvollen Stadt Bad Münstereifel, im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und gleichzeitig die natürliche Schönheit und Ruhe der Umgebung zu genießen. 8Schloss Berleburg
Bad BerleburgSchloss Berleburg in der ländlichen Stadt Bad Berleburg in Deutschland ist die offizielle Residenz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Dieses historische Schloss, dessen Geschichte über 600 Jahre zurückreicht, wird derzeit von Gustav, dem 7. Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, bewohnt. Die reiche Geschichte des Schlosses und seine fürstlichen Bewohner machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Königtum interessieren. 9Tierpark Tannenbusch
DormagenDer Wildpark Tannenbusch in Dormagen - Delhoven ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark. Er wurde 1958 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist damit seit langem ein fester Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft. 10Heimat-Tierpark Olderdissen
BielefeldDer Heimat-Tierpark Olderdissen ist ein etwa 16 Hektar großer städtischer Tierpark in Bielefeld. Der Tierpark beherbergt mehr als 450 Einzeltiere, darunter 90 verschiedene Arten. Der Park ist ganzjährig 24 Stunden am Tag bei freiem Eintritt geöffnet und konzentriert sich auf die Darstellung, Pflege 11Museum Folkwang
EssenDas Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen mit einer Kunstsammlung, die Kunst des 19. und 20. Die Sammlung des Museums umfasst Werke des Impressionismus, des Expressionismus, des Surrealismus und anderer Stile der modernen Kunst. Darüber hinaus verfügt das Museum Folkwang über kunstgewerbliche 12Kunst und Kulturzentrum KUK
MonschauDas Forum Fotografie, früher bekannt als Kunst- und Kulturzentrum, ist ein Museum in Monschau, StädteRegion Aachen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Fotografie, was es zu einem einzigartigen Ziel für Fotografie- und Kunstliebhaber macht. 13Miele-Museum
GüterslohIm Miele-Museum sind rund 200 Exponate aus der Produktion des Unternehmens zu sehen. Dazu gehören Waschmaschinen, Milchzentrifugen, Staubsauger, Geschirrspülmaschinen, Handwagen, Fahrräder, Mopeds und Motorräder. Diese vielfältige Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Produktentwicklung und den technischen Fortschritt des Unternehmens im Laufe der Jahre. 14Museum im Stern
WarburgDas Museum im Stern wurde 1968 gegründet und ist das Stadtmuseum von Warburg. Es befindet sich im Haus Stern, einem ehemaligen mittelalterlichen Adelssitz in der Warburger Neustadt. Dieser historische Ort bietet eine einzigartige Kulisse für die Sammlungen und Ausstellungen des Museums. 15Baumberger Sandstein Museum
HavixbeckDas Baumberger Sandsteinmuseum in Havixbeck bei Münster ist dem feinkörnigen gelben Baumberger Sandstein, auch Kalksandstein genannt, gewidmet, der in den nahen Baumbergen abgebaut wird. Das Museum gibt einen ausführlichen Einblick in die Geschichte und Bedeutung dieser einzigartigen Sandsteinart. 16Stadtmuseum Ibbenbüren
IbbenbürenDas Stadtmuseum Ibbenbüren ist ein stadt- und heimatkundliches Museum, das sich mit der Geschichte und Entwicklung der Stadt Ibbenbüren im Tecklenburger Land beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über die Geschichte der Region erfahren möchten. 17Eifelmuseum Blankenheim
BlankenheimDas Eifelmuseum Blankenheim befindet sich in der Gemeinde Blankenheim (Ahr) im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, an der Ahrstraße. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet einen guten Ausgangspunkt für die Erkundung des Museums und der Umgebung. 18Wildpark im Grafenberger Wald
DüsseldorfDer Wildpark im Grafenberger Wald ist ein 36 Hektar großer Wildtierpark im Grafenberger Wald (Grafenberg). Er ist einer der ältesten Wildparks in Deutschland und zeigt ausschließlich einheimische Tiere. In großzügigen Gehegen leben über 100 Tiere, darunter Wildschweine, Waschbären und mehr. 19Bakelit-Museum Kierspe
Kierspe-DorfDas Bakelit-Museum Kierspe ist ein einzigartiges Museum, das dem Bakelit gewidmet ist, einem Material, das 1905 von Leo Hendrik Baekeland erfunden wurde und als der erste industrielle Kunststoff gilt. Das Museum ist im alten Rathaus von Kierspe untergebracht, was dem Besuch einen Hauch von historischem Charme verleiht. 20Eggemuseum Altenbeken
AltenbekenDas Egge-Museum im nordrhein-westfälischen Altenbeken ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das vor allem Exponate aus der Zeit zeigt, als die Eisengewinnung und -verarbeitung in der Region eine bedeutende Rolle spielte. Besucher können Einblicke in die historische Bedeutung der Eisenindustrie in Altenbeken gewinnen und eine Vielzahl von Exponaten erkunden, die diese Zeit widerspiegeln. 21Museum Abtei Liesborn
LiesbornDas Museum Abtei Liesborn ist ein einzigartiges Ziel für Liebhaber der Kunst- und Kulturgeschichte. Es befindet sich in der barocken Abtresidenz der ehemaligen Benediktinerabtei Liesborn in Liesborn. Dieser Ort bietet eine reiche historische Kulisse für die Exponate des Museums und trägt zum Gesamterlebnis des Besuchers bei. 22Kreismuseum Wewelsburg
BürenDie Wewelsburg ist ein Renaissance-Schloss im gleichnamigen Dorf in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Schloss ist auf drei Seiten von dem Dorf umgeben, das heute zur Stadt Büren gehört. Das Schloss wurde in seiner heutigen Form zwischen 1603 und 1609 als zweiter Wohnsitz des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg erbaut. Heute erscheint das Schloss als eine Umgestaltung und Einbeziehung früherer Gebäude an diesem Ort, wobei die ersten Gebäude bereits im 8. und 9.- 23
Gerhard-Tholen-Stube
Brüggelchen - 24
Korbmachermuseum
Hückelhoven 25Kinderbauernhof Neuss
NeussDer Kinderbauernhof Neuss ist ein Projekt, das im Jahr 1978 gegründet wurde. Er befindet sich im Selikumer Park, innerhalb des Erholungsgebietes Reuschenberger Busch in Neuss - Selikum. Dieser Standort bietet eine ruhige und natürliche Umgebung und ist somit ein idealer Ort für Besucher, die Ruhe und Entspannung suchen.- 26
Pulvermuseum Villa Ohl
Wipperfürth 27Ruhr Museum Essen
EssenDas Ruhr Museum ist ein natur- und kulturhistorisches Museum für das Ruhrgebiet in Essen. Die Dauerausstellung des Museums dokumentiert Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets und damit die Entwicklung des größten europäischen Ballungsraums. 28Heimatmuseum Hückeswagen
HückeswagenDas Heimatmuseum Hückeswagen befindet sich im östlichen Saalbau des Hückeswagener Schlosses. Diese Lage verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. 29Wildfreigehege Grevenbroich
GrevenbroichDas 1975 eröffnete Wildfreigehege Bend ist ein großzügig angelegter Wildpark, der sich über 7 Hektar erstreckt. Er liegt eingebettet in das Waldgebiet zwischen der Erft und der Autobahn in Grevenbroich und bietet den Besuchern eine ruhige und natürliche Umgebung zum Erkunden.- 30
Heimatmuseum
Kreuztal 31Mühlenhof Breckerfeld
BreckerfeldDer Mühlenhof Breckerfeld ist ein historisches Gebäudeensemble in Breckerfeld, Nordrhein-Westfalen. Zu dieser einzigartigen Sammlung gehören eine verlegte Postmühle, ein Backhaus, ein Getreidespeicher, ein Bienenhaus, eine Bäckerei, ein Bauernhaus und ein Café mit Hofladen. Jedes dieser Bauwerke trägt zur allgemeinen historischen und kulturellen Bedeutung des Ortes bei und bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. 32Lindenthaler Tierpark
KölnDer Lindenthaler Tierpark ist ein Tierpark/Zoo in Köln, der sich vor allem an Familien mit Kindern richtet, die die Tiere hautnah erleben oder im Park spielen können. Der Tierbestand variiert in der Anzahl. Etwa 26 Damhirsche, 25 Ziegen, Hochlandrinder, viele Schafe, Truthähne, Pfaue, Wasservögel un 33Städtisches Museum Kalkar
KalkarDas Städtische Museum Kalkar ist in einem Treppengiebelhaus aus dem Jahr 1500 untergebracht. Dieses historische Gebäude trägt zum Charme und zur Authentizität des Museums bei und bietet eine einzigartige Kulisse für die Exponate. 34Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid
LüdenscheidDas Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid ist ein Heimatmuseum, das sich südlich des Stadtzentrums von Lüdenscheid befindet. Es befindet sich in der Nähe der Einkaufszone Wilhelmstraße und des Rathauses und ist somit für Touristen, die die Stadt erkunden, leicht zugänglich. 35Dürener Stadtmuseum
Düren 36Brauerei-Museum
DortmundDas Brauereimuseum ist ein Biermuseum in Dortmund. Es ist ein Ort, der dem berühmten Dortmunder Bier gewidmet ist. Die Besucher können dort alles über die Geschichte und den Brauprozess des Bieres erfahren. Das Museum konzentriert sich auf die Geschichte der Dortmunder Brauereien, vor allem auf das 37Heimatmuseum Marl
MarlDas Stadt- und Heimatmuseum ist ein Heimatmuseum in der Stadt Marl. Gegründet wurde es von Heinrich Keller, dem Vorsitzenden des Marler Heimatvereins. Das Museum ist ein Zeugnis für die reiche Geschichte und Kultur der Stadt und damit ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen. 38Museum für Kunst und Kulturgeschichte
DortmundDas Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) ist ein städtisches Kunstmuseum in Dortmund. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund ist in der ehemaligen Stadtsparkasse von 1924 untergebracht, die von Hugo Steinbach erbaut wurde. Seine Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Möbeln und K 39Museum für Vor- und Frühgeschichte
BalveDas Museum für Vor- und Frühgeschichte ist ein archäologisches Museum in der Stadt Balve im Märkischen Kreis. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche archäologische Geschichte der Region zu erkunden. 40Skulpturenmuseum Glaskasten
MarlDas Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl ist ein Kunstmuseum, dessen Schwerpunkt auf Skulpturen der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst liegt. Das Museum bietet dem Besucher die einzigartige Möglichkeit, ein breites Spektrum an Skulpturen zu entdecken und einen umfassenden Einblick in die Entwicklung dieser Kunstform im Laufe der Jahre zu erhalten. 41Museum Ostwall
DortmundDas Museum am Ostwall ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, das in der ehemaligen Dortmunder U-Brauerei an der Leonie-Reygers-Terrasse in der deutschen Stadt Dortmund untergebracht ist. Die Sammlung des Museums umfasst Gemälde, Skulpturen, Objekte und Fotografien sowie eine Sammlung 42Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe
SchlangenDie Historische Sammlung des Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe ist ein Museum, das der Geschichte und der Arbeit des Roten Kreuzes gewidmet ist. Es befindet sich in der Gemeinde Schlangen, im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die humanitären Bemühungen des Roten Kreuzes und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte, humanitäre Arbeit oder das Rote Kreuz selbst interessieren. 43StiftsMuseum Xanten
XantenDas StiftsMuseum Xanten ist ein kirchliches Museum, das eine reichhaltige Sammlung von Artefakten beherbergt. Dazu gehören der Kirchenschatz der Xantener St. Viktor-Kirche und weitere bedeutende Zeugnisse der regionalen Geschichte. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, das religiöse und kulturelle Erbe der Region zu erkunden. 44Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
DortmundDie Steinwache ist eine Gedenkstätte in Dortmund. Es ist ein Widerstands- und Verfolgungsmuseum, das in der 1906 errichteten Polizeiwache Steinwache untergebracht ist. Im Jahr 1933 übernahm die Gestapo das Gefängnis und inhaftierte und folterte dort Gegner des NS-Regimes. Zwischen 1933 und 1945 ware 45Zellentrakt Gedenkstätte
Herford-StadtDie Gedenkstätte Zellentrakt in Herford ist ein bedeutender Ort, der an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Die 2005 eingerichtete Gedenkstätte befindet sich in den ehemaligen Hafträumen der Polizei, die ab 1917 genutzt wurden. Diese Räume befinden sich in den Kellergewölben des Herforder Rathauses und verleihen der Gedenkstätte eine historische Dimension. 46Heimatmuseum Oedt
GrefrathDas Heimatmuseum Oedt, das sich im Untergeschoss des ehemaligen Oedter Rathauses befindet, wird seit 1989 vom Heimatverein Oedt betrieben. Das historische Ambiente bietet eine einzigartige Kulisse für die Exponate des Museums und trägt zum Gesamterlebnis für die Besucher bei. 47Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
DüsseldorfDie neue Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte beschäftigt sich mit dem Thema "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus". Sie untersucht anhand ausgewählter Biografien, wie sich Kinder und Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus verhielten, wie sie agierten und welche 48Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Bad HonnefDas Adenauer-Haus in Rhöndorf, einem Stadtteil von Bad Honnef bei Bonn, war der Wohnsitz von Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der historische Ort bietet einen Einblick in das Leben einer der einflussreichsten Persönlichkeiten Deutschlands und ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die deutsche Geschichte interessieren. 49Klostergartenmuseum Oelinghausen
ArnsbergDas Kloster Oelinghausen in Arnsberg, Deutschland, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1174 zurückreicht. Ursprünglich wurde es als Doppelkloster gegründet, das heißt, es beherbergte sowohl Mönche als auch Nonnen. Später entwickelte es sich jedoch zu einem Prämonstratenserkloster, einem religiösen Orden, der für sein Engagement für Gemeinschaftsleben, Selbstversorgung und Gastfreundschaft bekannt ist. 50Grünsandsteinmuseum
Soest 51Industrie-Museum Ennepetal
Ennepetal- 52
Wildgehege Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg - 53
Schwarzwildpark Roetgen
Roetgen 54Haus der Alfterer Geschichte
Alfter- 55
Wildgehege Willebadessen
Willebadessen 56Hoesch Museum
DortmundDas Hoesch-Museum ist ein Museum in Dortmund, das im historischen Hausmeistergebäude der Westfalenhütte untergebracht ist. Das Museum bietet einen Überblick über 160 Jahre Firmengeschichte, die Geschichte des Maschinenbaus und die Sozialgeschichte der Stahlarbeit, verbunden mit der Stadtgeschichte D 57Gerichtsmuseum Bad Fredeburg
SchmallenbergDas Gerichtsmuseum in Bad Fredeburg, einem Stadtteil von Schmallenberg, ist ein Museum, das sich der Geschichte des Verbrechens widmet. Dieser einzigartige Schwerpunkt bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Strafjustiz einzutauchen, von ihren antiken Wurzeln bis zu ihren modernen Erscheinungsformen. 58Josef Albers Museum Quadrat
BottropDas Quadrat-Bottrop ist ein Museumskomplex im Stadtpark von Bottrop, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Dieser Standort bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen Museumsbesuch mit einem Spaziergang im Park zu verbinden, was ihn zu einem idealen Ziel für Kunst- und Naturliebhaber gleichermaßen macht. 59Wilhelmsburg
HilchenbachDie Wilhelmsburg in Hilchenbach ist ein ehemaliges nassauisches Residenz- und Sommerschloss, das 1776 zu einem Verwaltungsgebäude umgebaut wurde. Der wohlproportionierte, massive Barockbau wurde auf älteren Fundamenten errichtet und besitzt eine verputzte Fassade mit Mineralfarben, ein schiefergedecktes Dach und Holzsprossenfenster. Die Geschichte des Gebäudes geht auf das Jahr 1365 zurück, als es ein befestigtes Haus war, und es wurde später nach seinem neuen Besitzer, Graf Wilhelm von Nassau-Siegen-Hilchenbach, Wilhelmsburg genannt. 60Museum Voswinckelshof
Dinslaken 61Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh
EssenDas Mineralienmuseum ist ein Museum in Essen, das eine beeindruckende Sammlung von Mineralien beherbergt, die früher in Privatbesitz waren. Die Mineralien werden in verschiedenen thematischen Ausstellungen präsentiert. 62Stadtmuseum Iserlohn
IserlohnDas Stadtmuseum Iserlohn ist ein heimatkundliches Museum in der Stadt Iserlohn. Es ist in dem barocken Gebäude Fritz-Kühn-Platz 1 untergebracht, das sich direkt neben der St. Pankratius-Kirche befindet. Diese Lage trägt zum historischen Charme des Museums bei und bietet dem Besucher einen malerischen Rahmen. 63Museum der Stadt Löhne
LöhneDas Museum der Stadt Löhne ist ein regionales Geschichtsmuseum in der ostwestfälischen Stadt Löhne, Nordrhein-Westfalen. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein lohnender Besuch für alle, die sich für das lokale Erbe interessieren. 64Museum für Ur- und Ortsgeschichte - Quadrat
Bottrop 65Puppenmuseum Tecklenburg
Tecklenburg 66Museum der Stadt Lennestadt
LennestadtDas Museum der Stadt Lennestadt befindet sich im Stadtteil Grevenbrück. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, wurde ursprünglich 1910 errichtet und diente als "Königlich Preußisches Katasteramt Förde" im Kreis Olpe. Dieses historische Gebäude verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Architektur und Geschichte schätzen. 67Haniel Museum
DuisburgDas Haniel Museum ist ein Museum in Duisburg. Es befindet sich im ältesten Gebäude des Ruhrgebiets, dem ehemaligen Sitz und Gründer der Firma Haniel, die einst als "Ruhrorter Packhaus" bekannt war. In der historischen Lagerhalle erleben die Besucher auf drei Etagen, wie sich das Familienunternehmen- 68
Natur- und Landschaftsmuseum
Bad MünstereifelDas Natur- und Landschaftsmuseum befindet sich in der historischen Stadt Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Es ist im Werther Tor untergebracht, einem Teil der vollständig erhaltenen und begehbaren Stadtbefestigung. Diese Lage verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen. 69Waldarbeitermuseum
Schmallenberg 70NaturGut Ophoven
LeverkusenDas NaturGut Ophoven in Leverkusen ist ein Umweltbildungszentrum, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richtet. Das Zentrum wurde 1984 auf dem Gelände eines alten Gutshofs im Stadtteil Opladen eingerichtet. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Natur, die ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht. 71Burg Dringenberg
Bad DriburgBurg Dringenberg ist eine bedeutende historische Stätte in Dringenberg, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die mittelalterliche Burg war eine der wichtigsten Landesburgen des Bistums Paderborn und spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Region. Besucher können die robuste Verteidigungsmauer und den als Hungerturm" bekannten Turm der Burg erkunden und den Panoramablick auf das darunter liegende Tal genießen. 72Glasmuseum Bad Driburg
Bad DriburgDas Glasmuseum Bad Driburg ist ein Stadtmuseum in Bad Driburg, Deutschland. Das Museum ist dem Thema Glas gewidmet und zeigt die Geschichte und Kunst der Glasherstellung und -veredelung in der Region seit dem 16. Es ist im Heinz-Koch-Haus untergebracht, einem Gebäude, das nach einem bedeutenden Stifter des Museums, Heinz Koch, benannt ist. 73Osthofentor Museum
SoestDas Osthofentor ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in der Hansestadt Soest. Es wurde zwischen 1523 und 1526 neu errichtet und diente als Stadttor am Hellweg. Der Bau aus grünem Sandstein ist das letzte erhaltene der ursprünglich acht Haupt- und zwei Nebentore der Soester Stadtbefestigung. 74Tuchmuseum Lennep
RemscheidDas Tuchmuseum Lennep in Remscheid ist ein Museum, das sich der Geschichte der Tuchindustrie im Bergischen Land widmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Industrie und ihre Auswirkungen auf die Region. Das Museum ist im Gebäude der GGS Freiherr vom Stein in der Hardtstraße 2 untergebracht. 75Heimatmuseum Marienfeld
HarsewinkelDas Heimatmuseum Marienfeld ist ein Heimatmuseum auf dem Hof Schürmann in Marienfeld, Nordrhein-Westfalen. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und zeigt eine Vielzahl von traditionellen Werkzeugen und landwirtschaftlichen Geräten, die im östlichen Münsterland üblicherweise verwendet wurden. 76Schulmuseum Ahaus
Ahaus 77Heimatmuseum Waltrop
WaltropDas Heimatmuseum Waltrop ist seit 1996 im Riphaushof untergebracht und widmet sich der Geschichte der Stadt Waltrop. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum, das die reiche Geschichte der Region zeigt. 78Gerbereimuseum Enger
EngerDas Gerbereimuseum Enger ist ein Handwerksmuseum in der Stadt Enger im ostwestfälischen Teil Nordrhein-Westfalens. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die Techniken der Gerberei und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Handwerk und Industrie interessieren. 79Kolping Museum
Kerpen 80Museum & Skulpturenpark - Kunsthaus Rietberg
RietbergDas Kunsthaus Rietberg - Museum Wilfried Koch ist ein Museum, das dem Leben und Werk des Künstlers Wilfried Koch gewidmet ist. Es befindet sich in der Stadt Rietberg, in der Region Ostwestfalen, Deutschland. Das Museum zeigt das künstlerische und illustrative Werk Kochs, ergänzt durch Dokumente und Unterlagen zu seinem persönlichen Leben und seiner wissenschaftlichen Arbeit. 81Haus der Kamener Stadtgeschichte
KamenDas Haus der Stadtgeschichte in Kamen liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Rathauses, eingebettet zwischen dem Kamener Markt und dem Kamener Bahnhof. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. 82Museum Achse, Rad und Wagen
WiehlDas Museum Achse, Rad und Wagen in Wiehl im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, wurde 1952 eingeweiht. Es wurde ursprünglich als Werksmuseum für die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft eingerichtet. 83Freilichtmuseum Sachsenhof
GrevenDas Freilichtmuseum Sachsenhof in Greven-Pentrup ist eine einzigartige Attraktion, die einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Es ist die Rekonstruktion eines 1200 Jahre alten frühmittelalterlichen sächsischen Gehöfts. Das Museum zeigt Anbauversuche von Feldfrüchten und Wildkräutern aus dieser Zeit und gibt einen faszinierenden Einblick in die landwirtschaftlichen Praktiken jener Zeit. 84Schulmuseum
Mettingen 85Tüöttenmuseum
Mettingen 86Stadtmuseum Burgsteinfurt
Burgsteinfurt 87Heimatmuseum Bergneustadt
BergneustadtDas Heimatmuseum Bergneustadt ist ein Volksmuseum in der Stadt Bergneustadt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die lokale Kultur und Geschichte und ist damit ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren. 88Kettenschmiede-Museum
Fröndenberg/Ruhr 89Heimatmuseum Wulmeringhausen
Wulmeringhausen 90Schleipe-Hammer
KierspeDer Schleiper Hammer in Kierspe ist ein ehemaliges Hammerwerk, das in ein Technikmuseum umgewandelt wurde. In diesem Museum wird die Tradition des Schmiedens von Breitware im oberen Volmetal in den 1930er Jahren gezeigt. Außerdem gibt es eine Ausstellung über die Anfänge des Bakelitpressens, ein Herstellungsverfahren, das sich ebenfalls in den 1930er Jahren im oberen Volmetal entwickelte. 91Stickereimuseum Oberhundem
OberhundemDas Stickereimuseum Oberhundem befindet sich in der reizvollen Ortschaft Oberhundem, die zur Gemeinde Kirchhundem gehört. Dieser Ort liegt im Kreis Olpe, eingebettet in den Südosten Nordrhein-Westfalens. Diese geografische Lage macht das Museum für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich.- 92
Vogelpark Heiden
Heiden 93Koloniemuseum
LeverkusenDas Kolonie-Museum in Leverkusen - Wiesdorf ist eine einzigartige Einrichtung, die das Alltagsleben in den Bayer-Werkssiedlungen, auch Bayer-Kolonien genannt, dokumentiert. Diese Siedlungen wurden für die Mitarbeiter des Bayer-Werks und ihre Familien errichtet. Das Museum vermittelt einen authentischen Eindruck von den Lebensbedingungen der Bayer-Fabrikarbeiter und ist damit ein spannendes Ziel für alle, die sich für Sozialgeschichte und Industriekultur interessieren.- 94
Stadt-und Tierpark Gronau
Gronau - 95
Wildpark Völlinghausen
Völlinghausen - 96
Streichelzoo Nordkirchen
Nordkirchen - 97
Tierpark Weeze
Weeze - 98
Wildgehege Reichswalde ev.
Kleve - 99
Verkehrshistorische Ausstellung Galerie
LüdenscheidDie Verkehrshistorische Ausstellung Galerie ist ein privates Verkehrsmuseum mit Sitz in Lüdenscheid. Sie ist spezialisiert auf die Geschichte des öffentlichen Verkehrs, insbesondere auf den Busverkehr und die Kleinbahnen im Märkischen Kreis. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit der Geschichte des Verkehrs in dieser Region zu beschäftigen. - 100
Bauernmuseum Lammersdorf
Simmerath - 101
Radiomuseum Bocket
Bocket - 102
Heimatbund Monheim am Rhein e.V.
Monheim am Rhein - 103
BibelCenter Minden
Minden - 104
Radio- und Telefonmuseum - im Verstärkeramt e.V.
Rheda-WiedenbrückDer Begriff "Verstärkeramt" ist ein veralteter Begriff, der sich auf kabelgebundene Relaisstationen bezieht, die elektrische Kommunikationssignale verstärken. Dieser Begriff stammt aus der Zeit, als der Betrieb des öffentlichen Telefonnetzes unter staatlicher Verwaltung stand. Dieser historische Kontext bildet einen interessanten Hintergrund für die Exponate des Museums. - 105
Karnevalsmuseum-Eschweiler
EschweilerDas Mitte der 2000er Jahre gegründete Karnevalsmuseum Eschweiler hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Traditionen der regionalen Karnevalsvereine zu bewahren und zu fördern. Die Sammlungen und Exponate des Museums geben einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur des regionalen Karnevals und machen es zu einem lohnenden Ziel für alle, die sich für lokale Traditionen und das kulturelle Erbe interessieren. - 106
GLÜCK AUF Aldenhoven 1992 eV und Museum
Aldenhoven - 107
Lenkwerk
Bielefeld - 108
Mineralien- und Bergbaufreunde
Hückelhoven - 109
Bergbaumuseum Mühlpforte
Herten - 110
Aalfischerei-Museum
Monheim am Rhein - 111
Bandweberei & Museum Kafka
Wuppertal - 112
AWD Museum
Ratingen - 113
GeoMuseum - Universitat zu Koln
KölnDas GeoMuseum - Universität zu Köln ist das einzige Naturkundemuseum in Köln. Das Museum besitzt und zeigt eine Sammlung von Mineralien, Edelsteinen, Meteoriten und Fossilien. - 114
Naturparkzentrum Wachtendonk im Haus Püllen
Wachtendonk - 115
Filmmuseum Romboy
Wesseling - 116
Stadtmuseum - Stadtarchiv Langenfeld
Langenfeld (Rheinland) - 117
KAI 10 Arthena Foundation
DüsseldorfKAI 10 | ARTHENA FOUNDATION will ein unabhängiger Raum für zeitgenössische Kunst sein. Sie ist eine nicht-kommerzielle Kunstinstitution ohne eigene Sammlung. Der Ausstellungsraum befindet sich in einer ehemaligen Lagerhalle aus den 1950er Jahren, einem der wenigen erhaltenen historischen Gebäude im - 118
Ansichtskarten-Museum
Haan - 119
Heimatmuseum Hünxe
Krudenburg - 120
HMKV
DortmundDer Hartware MedienKunstVerein (HMKV) ist eine Plattform für die Produktion, Präsentation und Vermittlung von zeitgenössischer und experimenteller (Medien-)Kunst. Die Hauptziele des HMKV sind die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen und Fragestellungen, die Ansprache eines breiten Publikum - 121
Kunsthaus alte Mühle
Schmallenberg - 122
Naturparkzentrum Himmeroder Hof
Rheinbach - 123
Dorfmuseum Schlangen
Schlangen - 124
Anroechter-Stein-Museum
Anröchte - 125
Deutz Technikum
Köln - 126
Stadtmuseum Beckum
Beckum - 127
Sparkassen Museum
Monschau - 128
Salzmuseum
Salzkotten - 129
Schloss Ahaus
Ahaus - 130
Museum in der Alten Kornbrennere
SundernDie denkmalgeschützte Alte Kornbrennerei befindet sich im Herzen von Sundern (Sauerland). In diesem historischen Gebäude ist das Heimatmuseum "Alte Kornbrennerei" untergebracht. Das Museum bietet einen Einblick in die Vergangenheit der Region und zeigt ihre reiche Geschichte und ihr Erbe. - 131
Heimatmuseum Feudingen
Bad Laasphe - 132
Museum Kamps Pitter
Willich - 133
Haus für Kunst und Geschichte - Stadt Kerpen
Kerpen - 134
Feuerwehrmuseum Nettetal
Nettetal - 135
Historisches Klassenzimmer
Geilenkirchen - 136
Oldtimer Museum Westheim
Marsberg - 137
His-Törchen
Issum - 138
Heimatmuseum Schwalmtal
Schwalmtal - 139
Gemeinde-Heimat-Museum Kirchhundem
Kirchhundem - 140
Haus der Kunst
Nümbrecht - 141
Alte Vogtei Burbach
Burbach - 142
Heimat- und Korbmuseum Alte Ruthemühle
Steinbeck - 143
Landwirtschaftlicher Museumshof
Nettersheim