Jetzt online dein Ticket kaufen!
 

Kupferstichkabinett Berlin und seine Sammlung

Kupferstichkabinett Berlin
Quelle

Das Kupferstichkabinett, auch bekannt als das Kupferstichkabinett, befindet sich in Berlin, Deutschland. Es ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin und befindet sich am Kulturforum am Potsdamer Platz. Dieser Standort ist leicht zugänglich und ein wichtiger kultureller Knotenpunkt in der Stadt.

Umfang und Vielfalt der Sammlung

Das Kupferstichkabinett ist das größte Museum für grafische Kunst in Deutschland und verfügt über eine Sammlung von über 500.000 Druckgrafiken und etwa 110.000 Einzelwerken auf Papier. Dazu gehören Zeichnungen, Pastelle, Aquarelle und Ölskizzen, die ein breites Spektrum an künstlerischen Stilen und Techniken bieten.

Erweiterung der Sammlung und bemerkenswerte Werke

Die Sammlung des Kupferstichkabinetts hat sich im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts erweitert und umfasst Werke aus dem Mittelalter, der Renaissance und der Neuzeit. Zu den bemerkenswerten Neuzugängen gehören Zeichnungen von Albrecht Dürer und Matthias Grünewald, Sandro Botticellis Illustrationen zu Dantes Göttlicher Komödie und Werke aus dem Nachlass von Adolph Menzel.

Mehr lesen…

ITKupferstichkabinett

Kunst & Design Kunst & Design Antike Kunst Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst Person & Künstler

Kupferstichkabinett Berlin
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Besucherinformationen Kupferstichkabinett Berlin

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 18:00
Sonntag
11:00 – 18:00

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Kupferstichkabinett Berlin.

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Kupferstichkabinett Berlin.

Standort & Karte

Matthäikirchplatz, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Kupferstichkabinett Berlin Bewertungen

Kupferstichkabinett Berlin hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Kupferstichkabinett Berlin, gelegen im Herzen der deutschen Hauptstadt, ist ein bedeutendes Museum, das sich Drucken, Zeichnungen und anderen Papierarbeiten widmet. Besucher loben oft die umfangreiche Sammlung, die vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Kunst reicht. Das Museum beherbergt Werke von renommierten Künstlern wie Botticelli, Dürer und Rembrandt und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Zeichen- und Druckkunst.

    Viele Rezensenten schätzen die gut kuratierten Ausstellungen, die regelmäßig wechseln und so auch wiederholten Besuchern neue Erfahrungen ermöglichen. Das Engagement des Museums für die Erhaltung und Restaurierung empfindlicher Kunstwerke wird ebenfalls häufig als positiver Aspekt erwähnt.

    Einige Besucher weisen darauf hin, dass das Museum aufgrund der schieren Menge an Kunstwerken überwältigend sein kann und empfehlen, ausreichend Zeit für einen Besuch einzuplanen. Einige Rezensenten erwähnen, dass es in einigen Ausstellungen an detaillierten englischen Übersetzungen mangelt, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann.

    Die Lage des Museums innerhalb des Kulturforum-Komplexes wird im Allgemeinen als günstig angesehen, obwohl einige die brutalistische Architektur des Gebäudes im Vergleich zu den Meisterwerken im Inneren als weniger ansprechend empfinden.

    Obwohl das Kupferstichkabinett vielleicht nicht so berühmt ist wie einige andere Berliner Museen, gilt es allgemein als eine wichtige Institution für diejenigen, die sich für grafische Künste und Kunstgeschichte interessieren. Die friedliche Atmosphäre ermöglicht eine intime Auseinandersetzung mit den Kunstwerken, die viele Besucher als lohnend empfinden.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Kupferstichkabinett Berlin besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.